Wieder mehr als 54.000 Einsätze der ADAC Luftrettung
Bilanz 2018 der gemeinnützigen ADAC Luftrettung auf hohem Vorjahresniveau / ADAC Rettungshubschrauber heben täglich rund 150 Mal ab – Berlin erneut vorne / Deutlich mehr Spezialeinsätze mit Rettungswinde / Jeder zwölfte Patient ein Kind oder Jugendlicher Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 28.12.2018
Fliegender Wechsel bei der ADAC Luftrettung in Sachsen
ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 46“ zum 1. Januar 2019 startklar / Überführung der Maschine nach Zwickau am 31. Dezember / Piloten der neuen ADAC Luftrettungsstation kommen aus Bautzen Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 29.11.2018
ADAC Luftrettung prüft Einsatz von bemannten Multikoptern im Rettungsdienst
Machbarkeitsstudie für Modellregionen in Bayern und Rheinland-Pfalz wird von der ADAC Stiftung gefördert / Pilotprojekt mit bemannten Multikoptern der Firma Volocopter aus Bruchsal / Ziel: Notarzt noch schneller beim Patienten Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 03.11.2018
ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 16“ und seine Crew proben den Ernstfall
„Christoph 39“: Mehr als 10.000 Einsätze zum Jubiläum
ADAC Rettungshubschrauber in Perleberg feiert zehnjähriges Bestehen / Luftrettung im ländlichen Raum immer wichtiger / Regionen schneller und besser notfallmedizinisch versorgt Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 28.05.2018
Neuer Rettungshubschrauber in Ulm offiziell in Dienst gestellt
Maschine noch leiser und mit größerer Reichweite / Am Bundeswehrkrankenhaus blicken ADAC Luftrettung und Bundeswehr zudem auf 15 Jahre Zusammenarbeit Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 25.04.2018
ADAC Stiftung, ADAC Luftrettung und DLR wollen bei Forschung und Entwicklung in der Luftrettung kooperieren
Memorandum of Understanding auf der ILA unterzeichnet / DLR, ADAC Stiftung und ADAC Luftrettung wollen Kompetenzen in Forschung und Praxis bündeln / Mehrere Kooperationen, u.a. zur gemeinsamen Konzeption künftiger Rettungshubschrauber, geplant Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 23.04.2018
Notfallrettung aus der Luft mit Nightvision
Projekt in Brandenburg neuer Meilenstein der ADAC Luftrettung / Einstieg in Senftenberg – Erster Notfall südlich von Berlin im Spreewald / Spezielle Nachtsichtbrillen ermöglichen Landungen in unbekanntem Gelände Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 18.04.2018
Neuer ADAC Intensivtransport- und Rettungshubschrauber für Rheinland-Pfalz
„Christoph 77“ noch leistungsstärker, leiser und sicherer / Hochmoderne H145 an der Universitätsmedizin Mainz stationiert / Seit 1997 rund 24.000 oft lebensrettende Einsätze / Flottenwechsel der gemeinnützigen ADAC Luftrettung beendet Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 14.04.2018
Heute vor 40 Jahren: „Christoph 16“ fliegt zu seinen ersten Rettungseinsätzen über Saarbrücken
In vier Jahrzehnten zu rund 52.000 oft lebensrettenden Einsätzen gestartet / ADAC Luftrettung seit 1996 Betreiber der Station / Jubiläumsfeier am 27. Mai mit Tag der offenen Tür am Klinikum Saarbrücken Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 25.01.2018
ADAC Luftrettung täglich 150 Mal im Einsatz
Gemeinnützige ADAC Luftrettung startet 2017 zu 54.491 Notfällen / 3,6 Millionen Kilometer zurückgelegt – Berlin vorne / Deutlich mehr Flüge in der Dämmerung unabdingbar Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 28.11.2017
Faszination Hubschrauber – der neue ADAC Luftrettungskalender 2018
(ADAC Luftrettung gGmbH) Ein Muss für alle kleinen und großen Hubschrauberfans: Als kalendarischer Begleiter für das Jahr 2018 bietet der ADAC Luftrettungskalender „Christoph Kalender Edition“ die eindrucksvollsten Motive aus der Welt der Luftrettung. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 07.02.2017
Alle fünf Minuten ein Hubschrauber-Einsatz
(ADAC Stiftung) Die Hubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung sind im Jahr 2016 zu 54.444 Notfällen gestartet. Das sind 382 mehr als im Vorjahr. Damit hoben die Lebensretter tagsüber im Durchschnitt etwa alle fünf Minuten zu einem Einsatz ab. Die Zahl der versorgten Patienten stieg bundesweit ebenfalls leicht auf 48.567 (plus 306). Davon mussten rund 13.000 mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 02.12.2016
„Christoph 28“ bleibt gelb
ADAC Luftrettung gGmbH weiterhin Betreiber der Luftrettungsstation Fulda Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 19.09.2016
Ersthelfer können viele Menschenleben retten
ADAC-Luftrettung unterstützt Aktion „Woche der Wiederbelebung“ Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 05.04.2016
Mehr als 48.000 Patienten schnellstmöglich versorgt
ADAC-Luftrettung: jeder zweite Einsatz wegen internistischer Notfälle Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 17.03.2016
Was tun, wenn der Hubschrauber kommt
Wichtige Regeln im Umgang mit einem Rettungshubschrauber bei der Landung / Sicherheit hat Vorrang Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 25.11.2015
„Christoph 1“ im Rampenlicht
Flottenwechsel: Neuer Rettungshubschrauber für Münchner ADAC Luftretter – 45-jähriges Jubiläum Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 25.09.2015
„Christoph 32“ im Rampenlicht
Flottenwechsel: Neuer Rettungshubschrauber für Ingolstädter ADAC Luftretter Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 02.09.2015
Neue ADAC-Luftrettungsstation in Dinkelsbühl
„Christoph 65“ bitte kommen! Die ADAC-Luftrettung hat zusammen mit dem Rettungszweckverband Ansbach ihre 37. Station eingeweiht. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 27.07.2015
ADAC Luftrettung gGmbH: Bei mehr als 27 000 Einsätzen im ersten Halbjahr 2015 fast 25 000 Patienten versorgt
Die Hubschrauber-Crews der ADAC Luftrettung gGmbH haben im ersten Halbjahr 2015 bei 27 606 Einsätzen 24 750 Patienten geholfen. Das ist knapp ein Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 07.04.2015
ADAC Luftrettung: Drohnen können Flugbahn kreuzen
Die Piloten der ADAC Luftrettung sehen sich mit der Zunahme der Drohnen einer steigenden Kollisionsgefahr ausgesetzt. Denn für Rettungshubschrauber stellen auch kleinere Modelle eine ernstzunehmende Gefahr dar. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 27.03.2015
ADAC Luftrettung erhält weltweit erste Maschine vom Hubschraubertyp H135 mit Pratt&Whitney Triebwerken
Die ADAC Luftrettung hat heute in Donauwörth die weltweit erste Maschine vom Hubschraubertyp H135 mit Pratt&Wittney Triebwerken von Airbus Helicopters in Empfang genommen. Mit diesem weiterentwickelten Muster der EC135, die seit 1996 in der deutschen Luftrettung zum Einsatz kommt, setzt die ADAC Luftrettung den Flottenaustausch fort. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 25.03.2015
ADAC Luftrettung: Neue Hubschrauber in Murnau und Köln gestartet
Mit den ersten beiden Maschinen vom Typ H145 hat die ADAC Luftrettung in Murnau und Köln ihren großen Flottenaustausch begonnen. Die erste neue Maschine ging am 21. März 2015 in Murnau („Christoph Murnau“) an den Start, heute folgte mit „Christoph Rheinland“ die zweite H145 am Kölner Flughafen. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 27.01.2015
Schnelle Hilfe für 47 000 Patienten
Im Jahr 2014 hoben die Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber der ADAC Luftrettung gGmbH zu 52 577 Einsätzen ab. Mehr als 47 000 Patienten, durchschnittlich 129 pro Tag, konnte dabei geholfen werden. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 17.12.2014
Neue Station für die ADAC Luftrettung gGmbH
Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Dinkelsbühl-Sinbronn (Bayern) startet voraussichtlich im Sommer 2015. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 12.09.2014
Neues Hubschraubermodell für die ADAC Luftrettung
Die ADAC Luftrettung gGmbH hat heute in Donauwörth den ersten von insgesamt 14 neuen EC145 T2 Hubschraubern von Airbus Helicopters in Empfang genommen. Bis 2018 wird ein großer Teil der ADAC Hubschrauberflotte, die derzeit 51 Maschinen umfasst, sukzessive modernisiert. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 04.09.2014
35 Jahre Luftrettung in Sanderbusch
Seit November 1979 startet der Rettungshubschrauber „Christoph 26“ – damals noch unter dem Namen „Christopher Friesland“ – von Sanderbusch aus. 1983 übernahm die ADAC Luftrettung die Station, die mit ihren 70 Kilometern einen stark erweiterten Einsatzradius zur Inselversorgung hat. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 24.07.2014
Sichere und zuverlässige Rettung aus der Luft
Die ADAC Luftrettung absolvierte im Jahr 2013 über 50 000 Einsätze Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 18.07.2014
ADAC Luftrettung: 27 356 Einsätze im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2014 konnten die Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung bei 27 356 Einsätzen (plus sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) insgesamt 24 689 Patienten helfen. Der milde Winter mit wenigen Nebellagen führte zu ungewöhnlich hohen Einsatzzahlen im ersten Quartal. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 29.11.2013
Christoph 40 in Augsburg gelandet
Nach nur elfmonatiger Bauzeit ist ein Hubschrauberhangar auf dem Dach des Klinikums entstanden, der modernsten aktuellen und zukünftigen Anforderungen entspricht. „Christoph 40“ wird mit Erteilen der letzten technischen Betriebserlaubnis zu Rettungsflügen im Umkreis von 60 Kilometern rund um die Fuggerstadt starten. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 31.10.2013
15. Fachtagung Luftrettung: Flugzeiten ausweiten und Kostenerstattungen anpassen
Das Luftrettungssystem in Deutschland gilt als wegweisend, effizient und erfolgreich. Dennoch machen weitreichende Veränderungen in der demographischen Entwicklung, in der Krankenhauslandschaft sowie neue verschärfte Regularien eine Anpassung der Rahmenbedingungen und Organisationsformen dringend notwendig. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 28.10.2013
Die Zukunft gemeinsam gestalten
Die Luftrettung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Weitreichende Veränderungen in der demographischen Entwicklung und der akutmedizinischen Versorgungsstruktur verlangen neue Rahmenbedingungen bei der Organisation und Finanzierung. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 25.10.2013
50 Jahre ADAC Luftfahrt Technik – ein Grund zum Feiern
Die ADAC Luftfahrt Technik GmbH (ALT) kann in diesem Jahr auf 50 erfolgreiche Jahre bei Wartung und Instandhaltung von Hubschraubern zurückblicken. Dieses Jubiläum wurde heute am Standort Bonn-Hangelar mit einem Festakt gefeiert. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 23.08.2013
„Christoph 6“ wird 40
Vor 40 Jahren lernte „Christoph 6“ das Fliegen. Der ADAC Rettungshubschrauber ist seitdem über 42.000 Einsätze geflogen und hat vielen Menschen das Leben gerettet. Im letzten Jahr waren es über 1.500 Einsätze. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 24.07.2013
Gefragt wie nie: ADAC Luftrettung im ersten Halbjahr 2013 mehr als 25 000 Mal im Einsatz
25 500 Mal hoben die „Gelben Engel der Lüfte“ von einer der 35 Stationen ab und versorgten dabei über 23 000 Verletzte oder Erkrankte. Das sind rund 400 Einsätze mehr als im Vorjahreszeitraum. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 19.07.2013
Schnelle Hilfe: Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute
Die Hubschrauber der ADAC Luftrettung wurden im vergangenen Jahr rund 3 700 Mal zu Schlaganfall-Patienten gerufen. In einem solchen Notfall zählt jede Minute, deshalb sollten die häufigsten Anzeichen eines Schlaganfalls bekannt sein. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 27.05.2013
Neubau für „Christoph 16“ in Saarbrücken
Die Rettungsleitstelle Saarland und die ADAC Luftrettungsstation „Christoph 16“ in Saarbrücken konnten heute nach umfangreichen Umbauarbeiten eingeweiht werden. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 14.05.2013
Frau am Steuer
Ihr bevorzugter Landeplatz ist die grüne Wiese. In den seltensten Fällen kann sie den Ingolstädter Rettungshubschrauber „Christoph 32“ jedoch auf dem flachen Land absetzen. Doch auch bei kniffligen Landemanövern hat Sandra Hohner (34) den Steuerknüppel souverän im Griff. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 13.05.2013
Mehr Luftrettungseinsätze auf bayerischem Gebiet
Der von ADAC und ÖAMTC im Wechsel betriebene Rettungshubschrauber Christophorus Europa 3 fliegt immer häufiger Einsätze auf bayerischem Gebiet. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 07.05.2013
Mit der Winde in unwegsamem Gelände unterwegs
Um die Rettung Verletzter auch in unwegsamem Gelände gewährleisten zu können, sind drei Hubschrauber der ADAC Luftrettung mit einer Winde ausgestattet. Insgesamt kamen die Winden im letzten Jahr über 200 Mal zum Einsatz. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 26.04.2013
Neubau für „Christoph 18“ in Ochsenfurt
Um den gesetzlich erforderlichen Anforderungen an eine moderne Luftrettungsinfrastruktur Rechnung zu tragen, musste die Station aufwendig umgebaut werden. Nun wurde der Neubau von „Christoph 18“ in Ochsenfurt eingeweiht. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 15.04.2013
Digitalfunk an Bord: „Christoph 6“ und „Christoph Weser“ mit neuer Technik ausgestattet
Die Hubschrauberbesatzungen von “Christoph 6“ der ADAC Luftrettung und „Christoph Weser“ der DRF Luftrettung kommunizieren mit den Rettungsleitstellen, Rettungsorganisationen, der Polizei und Feuerwehr mit neuster Technik. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 05.02.2013
Frédéric Bruder neu in der Geschäftsleitung der ADAC-Luftrettung GmbH
Mit Wirkung zum 1. Januar 2013 übernimmt Frédéric Bruder (38) in vollem Umfang die Aufgaben als Geschäftsführer der ADAC-Luftrettung GmbH und Accountable Manager gegenüber der Luftfahrtbehörde. Mehr
ADAC Stiftung | Luftrettung | 22.01.2013
ADAC Luftrettung gefragter denn je
Die Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber der ADAC Luftrettung mussten im Jahr 2012 so viele Einsätze fliegen wie nie zuvor. Insgesamt rückten die „Gelben Engel“ der Lüfte 49 243 Mal aus. Mehr