Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Württemberg | 15.09.2025

Sommerferien-Start mit Stau

ADAC Bilanz der Sommerferien in Baden-Württemberg: 13.226 Kilometer Stau und 6533 Stunden Wartedauer im Zeitraum 1. August bis 14. September. Erstes Ferienwochenende deutlich am staureichsten. Staugeschehen nimmt insgesamt im Vergleich zum Vorjahr leicht ab

Der Start in den Urlaub brachte für viele Reisende eher Stau-Frust statt Entspannung mit sich. Das hat die regionale ADAC Staubilanz für die baden-württembergischen Sommerferien 2025 ergeben. So wartete das staureichste Wochenende der schulfreien Zeit gleich zu Beginn: Vom 1. bis 3. August staute es sich für 532 Stunden auf einer Länge von 1471 Kilometer auf den Autobahnen im Südwesten.

Für den gesamten Ferienzeitraum registrierte der Mobilitätsclub eine Wartezeit im stockenden oder stehenden Verkehr von 6533 Stunden – etwas weniger als im Vorjahr (7055 Stunden). Die Länge der Blechlawine auf den Autobahnen in Baden-Württemberg summierte sich auf 13.226 Kilometer und lag damit knapp unter den 13.400 Kilometer aus den Sommerferien 2024. Auch die Anzahl der Staus im Zeitraum vom 1. August bis 14. September 2025 ging mit 5682 im Vergleich zum Vorjahr (6285) leicht zurück.

„Urlaubszeit bedeutet Stau-Zeit in Baden-Württemberg“, sagt Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg. „Auch 2025 war die Verkehrsbelastung während der Sommerferien wieder sehr hoch.“ Dies liege maßgeblich an der Funktion Baden-Württembergs als Transitland, welches viele Menschen zur Durchreise nutzen. Den leichten Rückgang der Staudaten im Vergleich zum Vorjahr erklärt sich der ADAC Experte mit der niedrigeren Anzahl der Baustellen im Südwesten. „2024 gab es während der Sommerferien durchschnittlich 61 Autobahnen-Baustellen. In diesem Jahr hatten wir mit 31 Baustellen deutlich weniger“, sagt Bach.

Freitags war die Staugefahr während der Ferien besonders hoch. So lagen die fünf staureichsten Tage der Urlaubszeit alle zu Beginn des Wochenendes. Die größten Verzögerungen auf den Straßen gab es am Anfang der baden-württembergischen Sommerferien: Am Freitag, 1. August staute es sich für 255 Stunden, auf einer Gesamtlänge von 759 Kilometer.

Der längste Stau der Sommerferien ereignete sich ebenfalls am Freitag, 1. August: An diesem Tag wuchs die Blechlawine auf der A5 im Bereich zwischen Müllheim/Neuenburg und Achern auf 33 Kilometer an. Die während der schulfreien Zeit am meisten belastete Autobahn in Baden-Württemberg war die A5 mit insgesamt 3950 Kilometer Stau, gefolgt von der A8 (3364 Kilometer) und der A6 (2417 Kilometer).


Auswertung der ADAC Staudatenbank für die Sommerferien in Baden-Württemberg (1. August bis 14. September 2025)

JahrAnzahl StausLänge Staus
in km
Dauer Staus
in Stunden
2025568213.2266533
2024628513.4007055


Längste Staus während der Sommerferien in Baden-Württemberg

  1. Freitag, 1. August: 33 km auf der A5 zwischen Müllheim/Neuenburg und Achern
  2. Freitag, 1. August: 31 km auf der A5 zwischen Achern und Bad Krozingen
  3. Freitag, 1. August: 30 km auf der A8 Stuttgart-Möhringen und Merklingen

 Baden-Württembergische Autobahnen mit der größten Staubelastung während der Sommerferien

  1. A5 - 3950 Kilometer
  2. A8 - 3364 Kilometer
  3. A6 - 2417 Kilometer

Staureichste Tage während der Sommerferien in Baden-Württemberg

  1. Freitag, 1. August: 759 Kilometer
  2. Freitag, 29. August: 411 Kilometer
  3. Freitag, 5. September: 394 Kilometer


So ermittelt und zählt der ADAC die Staus:
Der ADAC nutzt zur Stauermittlung Floating Car Data in Echtzeit. Täglich werden im Durchschnitt mehr als 1,2 Milliarden Positions- und Geschwindigkeitsinformationen von LKW-Flotten sowie Nutzern von Smartphone-Apps verarbeitet. Ergänzt um die Baustelleninformationen werden diese Daten in der ADAC Service GmbH zur aktuellen Verkehrslage verarbeitet und wurden für die ADAC Staubilanz herangezogen und analysiert.

Bilder (1)

Bild 1 1 Bild

Bild herunterladen