Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Württemberg | 02.09.2025

Schnelle Hilfe in Bopfingen: Neue ADAC Radservice-Station eröffnet

An der neuen ADAC Radservice-Station in Bopfingen können Radfahrende ab sofort kleinere Reparaturen an ihrem Zweirad selbst übernehmen. Die Station liegt günstig gelegen, in der Nähe der beliebten Rad- und Mountainbike-Strecke am Sandberg.

Der ADAC Württemberg hat mit Unterstützung des ADAC Ortsclub MSC „Ipf“ Bopfingen eine neue Radservice-Station in Bopfingen eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule auf dem Vereinsgelände ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet und unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar.

„Immer mehr Menschen steigen auf dem Weg zur Arbeit auf das Fahrrad um, oder sind in der Freizeit mit dem E-Bike oder Mountainbike unterwegs. Als Alltagshelfer ist es unser größtes Anliegen, Menschen in Bewegung zu bringen und zu halten, sowohl mit dem Auto als auch mit dem Rad“, sagt Carl-Eugen Metz, Vorstand Verkehr & Umwelt beim ADAC Württemberg. Deshalb gehöre seit 2022 die Fahrrad-Pannenhilfe zum Leistungsportfolio der ADAC Mitgliedschaft. Carl-Eugen Metz erklärt: „Je häufiger man das Fahrrad oder Mountainbike nutzt, desto höher ist das Risiko einer Panne. Oft reichen dann ein paar Handgriffe und das richtige Werkzeug aus, um das Problem zu beheben. Die ADAC Radservice-Stationen bieten in so einem Fall schnelle Hilfe.“

Bürgermeister Dr. Gunter Bühler betont: „Die neue Reparatursäule ist ein toller Zugewinn für unsere Radregion. Sie dient nicht nur der Sicherheit, sondern ist eine wichtige Unterstützung für die Radinfrastruktur. Jeder Schritt in diese Richtung trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen mit dem Rad die Vielfalt unserer Region entdecken.“

Die ADAC Radservice-Stationen werden alle in den Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler hergestellt. Sie bieten eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber, Maulschlüssel, Rollgabelschlüssel, Schraubendreher, Inbus-Multitool und einer Montagevorrichtung. Damit können kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboard oder am Rollstuhl direkt vor Ort durchgeführt werden. Sollte die Reparatur wider Erwarten vor Ort nicht gelingen, können sich Radfahrende an die ADAC Pannenhilfe (089 20 20 4000 / Mobil 22 22 22) wenden. Voraussetzung dafür ist eine ADAC Mitgliedschaft.

Bundesweit gibt es rund 250 ADAC Radservice-Stationen. Eine Übersicht zu allen Standorten in Deutschland ist unter www.radservice-station.de zu finden.

Bilder (1)

Bild 1 1 Bild

Bild herunterladen