Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Württemberg | 12.05.2025

Umfangreiches Programm für Oldtimer-Fans bei der ADAC Württemberg Historic

Am 16. und 17. Mai werden die Herzen aller Fans klassischer Fahrzeuge höherschlagen. Die wichtigsten Programmpunkte zur Oldtimer-Ausfahrt rund um Biberach und durch Oberschwaben

Dieses Wochenende dürfen sich alle Oldtimer-Fans auf ein Highlight in der Region Biberach freuen. Bei der 24. Ausgabe der ADAC Württemberg Historic am 16. und 17. Mai 2025 gehen rund 100 rollende Raritäten an den Start – eine optimale Gelegenheit, die faszinierenden Automobile zu erleben. Das schmucke Biberach mit seinen barocken Bauten bildet in diesem Jahr den Start- und Zielpunkt einer der bekanntesten Ausfahrten für Oldtimer im süddeutschen Raum. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

Wo gibt es die Oldtimer am Freitag, 16. Mai zu sehen?
Zwiefalten: Den ersten Stopp legen die Teams am Freitag bei der Klosterbräu Zwiefalten ein. Von 12.15 bis 15.15 Uhr halten sich die Oldtimer auf dem nahegelegenen Parkplatz Dobeltal auf. Am besten können die liebevoll restaurierten Schmuckstücke ab 13.30 Uhr bestaunt werden, wenn sie im Minutentakt direkt vor dem Brauhaus zu ihrer nächsten Etappe aufbrechen.

Ehingen: Am Freitagnachmittag passieren die historischen Fahrzeuge von 14.45 Uhr bis 16.30 Uhr eine Durchfahrtskontrolle am malerischen Ehinger Marktplatz. Als erster Oldtimer wird der historische ADAC Straßenwacht-Käfer einfahren, mit Oberbürgermeister Alexander Baumann im Fahrzeug. Moderator Christoph Karle stellt die klassischen Autos mit ihren Geschichten ausführlich vor.

Wo lassen sich die Oldtimer am Samstag, 17. Mai bestaunen?
Museumsdorf Kürnbach: Einer der Höhepunkte der diesjährigen ADAC Württemberg Historic ist der Stopp im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach. Die historischen Fahrzeuge treffen dann auf ein historisches Dorf mit 600 Jahren Geschichte. Ab etwa 11.20 Uhr werden dort die ersten Oldtimer aufkreuzen und gegen 14.20 Uhr wird das letzte Team das Gelände wieder verlassen. Sprecher Christoph Karle begleitet die Einfahrten bis ca. 12.45 Uhr, erklärt die Fahrzeuge und erzählt die ein oder andere Anekdote. Das Museumsdorf hat am 17. Mai von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Bad Wurzach: Die nächste Station am Samstag heißt Bad Wurzach. In der liebenswerten Kleinstadt rollt das Automobilmuseum von 13.15 Uhr bis 15.15 Uhr an der Tourist-Info vorbei. Das erste Fahrzeug an der Stempelkontrolle – der VW Käfer der ADAC Straßenwacht – hat die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer als Ehrengast an Bord.

Kloster Bonlanden: Das wunderschön gelegene Franziskanerinnen-Kloster bei Berkheim bietet eine ideale Verschnaufpause für die Teams. Oldtimer-Fans erhalten von 15.15 bis 17.25 Uhr die Gelegenheit, die Fahrzeuge in Ruhe zu betrachten. Von glänzenden Klassikern bis hin zu sorgsam restaurierten Liebhaberstücken ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Biberach: Ab 16.30 Uhr wartet das große Finale der 24. ADAC Württemberg Historic, wenn die Oldtimer auf den Marktplatz in Biberach rollen. Experte Christoph Karle präsentiert Wissenswertes und unterhaltsame Geschichten zu den automobilen Schmuckstücken. Die Zieleinfahrt wird voraussichtlich bis 18.15 Uhr dauern.

Die Stationen der ADAC Württemberg Historic im Überblick:

Freitag, 16. Mai
Klosterbräu Zwiefalten, ca. 12.15 Uhr – 15.15 Uhr
Ehingen (Marktplatz), ca. 14.45 – 16.30 Uhr

Samstag, 17. Mai
Museumsdorf Kürnbach, ca. 11.20 – 14.20 Uhr
(Fahrzeugvorstellung 11.20 – 12.45 Uhr)
Bad Wurzach (Tourist-Info), ca. 13.15 – 15.15 Uhr
Kloster Bonlanden, ca. 15.15 – 17.25 Uhr
Biberach (Marktplatz), ab ca. 16.30 Uhr

ADAC Württemberg Historic – das rollende Automobilmuseum
Die ADAC Württemberg Historic blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Oldtimer-Ausfahrt überzeugt seit über 20 Jahren mit einer einzigartigen Kombination aus einem spannenden Teilnehmerfeld und einer beeindruckenden Route. Sorgfältig ausgewählte Strecken führen in jährlich wechselnden Regionen durch idyllische Landschaften und sorgen bei den Teilnehmenden immer wieder für ein frisches und aufregendes Fahrerlebnis. Die Teams in der Gleichmäßigkeitswertung müssen eine vorgegebene durchschnittliche Geschwindigkeit präzise einhalten. Bei der Touristik-Ausfahrt kommen Abwechslung und Unterhaltung nicht zu kurz: Unterwegs gilt es, Geschicklichkeits- und Teamaufgaben sowie Quizfragen zu lösen.

www.wuerttemberg-historic.de

Bilder (1)

Am 16./17. Mai 2025 ist die ADAC Württemberg Historic in der Region Biberach zu Gast.
Bild 1

Bild herunterladen