Historische Autos im historischen Dorf
Die ADAC Württemberg Historic, die am 16. und 17. Mai durch Oberschwaben tourt, macht Halt an einem ganz besonderen Ort. Das Museumsdorf Kürnbach ist Partner der Oldtimer-Ausfahrt. Historische Fahrzeuge hier, historisches Dorf mit 600 Jahren Geschichte dort. Auch die anderen Stopps können sich sehen lassen, etwa die schmucken Marktplätze von Biberach und Ehingen, das Klosterbräu Zwiefalten oder das liebenswürdige Bad Wurzach.
Natürlich stehen bei einer Oldtimer-Ausfahrt die historischen Fahrzeuge im Mittelpunkt. Ganz entscheidend sind aber Streckenführung, Landschaft, Start-, Ziel- und Pausenorte. Und da beweist das Organisationsteam der ADAC Württemberg Historic alljährlich ein glückliches Händchen. Dreh- und Angelpunkt der Oldtimer-Ausfahrt, die am 16. und 17. Mai stattfindet und durch das nördliche Oberschwaben tourt, ist das schmucke Biberach mit seinen barocken Bauten. Der Startschuss fällt am dortigen Parkhotel Jordanbad. Das große Finale, bei dem die rund 100 Teams ihre klassischen Fahrzeuge präsentieren, steigt am Samstag auf dem Biberacher Marktplatz.
Einer der Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung ist der Stopp der historischen Kolonne am Samstag, 17. Mai im Museumsdorf Kürnbach. Ab etwa 11.20 Uhr werden dort die ersten Oldtimer aufkreuzen. Ein Moderator begleitet die Einfahrten, erklärt die Fahrzeuge und erzählt die ein oder andere Anekdote. Gegen 14.20 Uhr wird das letzte Team das Gelände verlassen.
Liebevoll gepflegte Gebäude
Das Freilicht-Museum ist ein passender Partner der Veranstaltung, schließlich geht es auch dort um historische Objekte, die liebevoll gepflegt und in Szene gesetzt werden. Besucher erleben eine Zeitreise in die Vergangenheit, die mit Hilfe von 40 bis 600 Jahre alten Gebäuden erlebbar wird. Im Wesentlichen handelt es sich um Bauernhäuser und Gehöfte. Gäste erkunden, wie unsere Vorfahren gelebt, gearbeitet und auch gelitten haben. Man kann zum Beispiel eine Schmiede-Werkstatt oder eine Bäckerei besichtigen. Das Museum zeigt auch alte Dampfmaschinen und Motoren.
„Wir kommen als Einheimische an unbekannte Orte“
„Das Dorf ist hochinteressant und kurzweilig. Man kann dort sehr viel erleben und entdecken“, sagt Marco Schöttner. Er muss es wissen, schließlich wohnt er im benachbarten Bad Schussenried und ist Mitglied im Förderverein des Museumsdorfes. „Man sieht, wie beschwerlich und auch langsam das Leben früher war.“ Praktisch, dass Schöttner auch Oldtimer ans Herz gewachsen sind. So nimmt der Schussenrieder mit seiner Frau als Beifahrerin an der diesjährigen ADAC Württemberg Historic teil und freut sich darauf, neue Flecken in der Heimat zu entdecken. „Privat ist man ja meistens nur auf den Hauptstraßen unterwegs.“ Die Streckenführung bei der ADAC Württemberg Historic hat es Schöttner angetan. „Kleine Straßen und Nebenstrecken: Wir kommen an Orte, die wir auch als Einheimische noch nicht kennen.“
Viele Hotspots auf der Strecke
Freilich liegen auch einige echte Hotspots auf der Strecke, die weit über Oberschwaben hinaus bekannt sind. So geht es für die Teilnehmenden gleich nach dem Start am ersten Tag zum Klosterbräu Zwiefalten. Anschließend steht eine Durchfahrtskontrolle am malerischen Ehinger Marktplatz an, der von schmucken Häusern umstanden ist und viel Flair ausstrahlt.
Die zweite Etappe am Samstag, 17. Mai, startet wiederum am Parkhotel Jordanbad in Biberach. Die Oldtimer machen sich auf zum erwähnten Mittagsstopp im Museumsdorf Kürnbach. Die Durchfahrtskontrolle an diesem Tag findet in Bad Wurzach statt – eine liebenswürdige Kleinstadt inmitten der grünen Allgäuer Voralpen. Der letzte Pausenstopp vor der Zieleinfahrt in Biberach ist im Kloster Bonlanden geplant. Die ehrwürdige Anlage wird von einem Wald bewacht, der längst bis an die Klostermauern herangewachsen ist. Auch dort gilt: Die Oldtimer stehen im Mittelpunkt, der Ort kann sich aber auch sehen lassen.
Hier können Oldtimer-Fans die historischen Fahrzeuge bestaunen:
Freitag, 16. Mai
Klosterbräu Zwiefalten, ca. 12.15 Uhr – 15.15 Uhr
Ehingen (Marktplatz), ca. 14.45 – 16.30 Uhr
Samstag, 17. Mai
Museumsdorf Kürnbach, ca. 11.20 – 14.20 Uhr
(Fahrzeugvorstellung 11.20 – 12.45 Uhr)
Bad Wurzach (Tourist-Info), ca. 13.15 – 15.15 Uhr
Kloster Bonlanden, ca. 15.15 – 17.25 Uhr
Biberach (Marktplatz), ab ca. 16.30 Uhr
Presse Ansprechpartner