Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Württemberg | 21.10.2025

Fahrradturnier Württemberg 2025: Präzision auf zwei Rädern

Beim württembergischen Finale des ADAC Fahrradturniers in Abtsgmünd lag der Fokus auf der Verkehrssicherheit. Der anspruchsvolle Parcours besaß einige besondere Herausforderungen, die eine gute Umsicht und Fahrradbeherrschung der Teilnehmenden erforderten.

Am Sonntag, 19. Oktober gab es beim württembergischen Finale des ADAC Fahrradturniers in Abtsgmünd reichlich Beifall für alle Teilnehmenden von den rund 400 Zuschauerinnen und Zuschauern. Den acht Stationen umfassenden Parcours absolvierten rund 150 Mädchen und Jungen in jeweils drei Altersklassen in den Turn- u. Festhallen Kochertal-Metropole. Insgesamt fielen die Ergebnisse in diesem Jahr besonders gut aus, denn erfreulich viele Durchläufe wurden mit null Fehlerpunkten absolviert.

Knappe Entscheidungen um die Podestplätze
Zuerst gingen die jüngsten Radfahrenden an den Start. In dieser Altersklasse mit den Jahrgängen 2016 und 2017 kam bei den Mädchen Nina Spenny aus Göggingen am besten mit dem Parcours zurecht. Mit null Fehlerpunkten setzte sie sich gegen die zweitplatzierte Fahrerin Theresa Grace Onyango (Göggingen) durch, die mit einem Fehlerpunkt, aber einer sehr guten Zeit ins Ziel fuhr. Ebenfalls mit einem Fehlerpunkt und zwei Sekunden langsamer als die Zweitplatzierte, schaffte es Lena Blessing (Waiblingen) auf den dritten Platz. Bei den Jungen der Gruppe 1 verhalfen Kilian Schneider aus Eschach eine sehr gute Zeit und null Fehlerpunkte zu einem verdienten ersten Platz. Zeitlich stark abgeschlagen, dafür ebenfalls mit null Fehlerpunkten erreichte Mika Sulzer (Münsingen) das Ziel und sicherte sich so den zweiten Platz. Louis Trizza (Winnenden) holte sich mit einer guten Leistung, aber dafür einem Fehlerpunkt, den dritten Platz beim Turnier.

In der Altersklasse 2 (Jahrgänge 2014/2015) bei den Mädchen ging niemand ohne Fehlerpunkt durchs Ziel, hier entschieden wenige Sekunden über die Platzierungen. Eine sehr gute Zeit erkämpfte sich Lena Hirsch (Schechingen). Die geübte Turnierfahrerin siegte bereits bei den Turnieren in den Vorjahren 2022 und 2024. Auch in diesem Jahr konnte sie sich den ersten Platz sichern. Die Fahrt durch den Parcours gelang ihr nahezu perfekt mit nur einem Fehlerpunkt – ein paar Sekunden Vorsprung verhalfen ihr dann zum Sieg. Ebenfalls mit nur einem Fehlerpunkt schaffte es Zoé Hilbert (Eschach) auf den zweiten Platz. Ihr folgte mit einem Abstand von drei Sekunden Nora Bender (Waiblingen), die zwar zeitlich etwas abgeschlagen, sich aber mit einer guten Leistung von nur einem Fehlerpunkt den dritten Platz verdiente. Bei den Jungen schafften alle drei Erstplatzierten eine Null-Fehler-Runde. Emil Merk (Ottenbach) erreichte das Ziel sogar in unter zwölf Sekunden. Mit einer sicheren Fahrt durch den herausfordernden Slalom setzte er sich von der Konkurrenz ab und landete damit auf dem ersten Platz. Ihm folgte, zwar mit über einer Sekunde Abstand, aber ebenfalls null Fehlerpunkten Aaron Scardovi (Ruppertshofen). Zeitlich noch knapper erkämpfte er sich den zweiten Platz vor dem Drittplatzierten Leonard Küffner (Althengstett), der wie seine erstplatzierten Mitstreiter eine saubere Runde absolvierte und nur den Bruchteil einer Sekunde später im Ziel eintraf.

Auch bei den Mädchen aus der Jahrgangsklasse 3 (2010-2013) dominierten die null Fehlerpunkte auf den vorderen Plätzen. Alle drei Erstplatzierten trennten nur die knappen Zeiten voneinander. Maria Kienle (Eschach) sicherte sich mit weniger als einer Sekunde Abstand zur Zweitplatzierten den ersten Platz. Präzise und schnell absolvierte sie die Herausforderungen des Parcours und fuhr souverän ins Ziel ein. Knapp hinter ihrer Zeit schaffte es Nele Afflerbach (Eschach) ebenfalls fehlerlos durch den Parcours. Wiederrum zeitlich dicht gefolgt von Lara Grimm, die auch mit null Fehlern eine perfekte Leistung ablieferte, die ihr zum dritten Platz verhalf. Bei den Jungen gingen die ersten beiden Plätze an Göggingen. Fehlerlos und mit einer guten Zeit erzielte Emil Kießling (Göggingen) den ersten Platz. Souverän ging es für ihn durch die gefürchtete S-Gasse und den herausfordernden Slalom. Lukas Pfeuffer (Göggingen) zeigte ebenfalls eine perfekte Leistung beim Durchqueren der acht Übungen innerhalb des Parcours, für den er eine gute Sekunde länger benötigte. Mit einem Fehlerpunkt, aber einer sonst sehr guten Leistung konnte sich Jake Mattheis (Althengstett) den dritten Platz sichern.

Übung macht den Meister
Trotz vieler sehr guter Leistungen mit null Fehlerpunkten wiesen die Teilnehmenden insgesamt bei den verschiedenen Geschicklichkeitsprüfungen eine recht hohe Fehlerquote auf. Eine besondere Herausforderung bildete dabei die S-Gasse und der abschließende Slalom. Auch der Kreisel kostete einige Fehlerpunkte. Um im Parcours keines der Klötzchen umzustoßen, ist eine sehr gute Beherrschung des Fahrrads und die richtige Technik notwendig. So lassen sich auch die Herausforderungen des Slaloms meistern. Hier gilt es, sieben Tore mit einer Spurbreite von 55 Zentimetern zu durchfahren, ohne eine der Pylonen zu berühren. Übung, Spaß, aber auch höchste Konzentration gehören zu den Fahrradturnieren dazu. Sie zeigen zudem, wie entscheidend die regelmäßige Praxis beim Fahrradfahren ist. Beim ADAC Fahrradturnier lassen sich die wichtigsten Fahrtechniken spielerisch erlernen und üben: Das stärkt das Selbstbewusstsein und fördert gleichzeitig die Sicherheit im Straßenverkehr.

Seit über 50 Jahren Verkehrssicherheit auf dem Fahrrad
Als Ehrengast begrüßte der Abtsgmünd Bürgermeister Armin Kiemel die Teilnehmenden und das Publikum in der Halle. Vor Ort unterstützten rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vom MSC Frickenhofer Höhe den veranstaltenden ADAC Württemberg beim Ablauf des Turniers. Der MSC Frickenhofer Höhe feierte in diesem Jahr ein Jubiläum: Der ADAC Ortsclub führt bereits seit 50 Jahren Qualifikationswettbewerbe für das ADAC Fahrradturnier aus. Die regionalen Vorturniere werden überwiegend an Schulen und auf Vereinsgeländen ausgetragen. Rund 2500 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr in Württemberg daran teil.


ADAC Fahrradturnier - Württembergisches Finale, Resultate

Gruppe I: Jahrgänge 2016/2017
MädchenJungen
1. Nina Spenny (Göggingen)1. Kilian Schneider (Eschach)
2. Theresa Grace Onyango (Göggingen)2. Mika Sulzer (Münsingen)
3. Lena Blessing (Waiblingen)3. Louis Trizza (Winnenden)

 

Gruppe II: Jahrgänge 2014/2015
MädchenJungen
1. Lena Hirsch (Schechingen)1. Emil Merk (Ottenbach)
2. Zoé Hilbert (Eschach)2. Aaron Scardovi (Ruppertshofen)
3. Nora Bender (Waiblingen)3. Leonard Küffner (Althengstett)

 

Gruppe III: Jahrgänge 2010-2013
MädchenJungen
1. Maria Kienle (Eschach)1. Emil Kießling (Göggingen)
2. Nele Afflerbach (Eschach)2. Lucas Pfeuffer (Göggingen)
3. Lara Grimm (Göggingen)3. Jake Mattheis (Althengstett)

 

 

 

Bilder (12)

Bild 1 12 Bilder

Bild herunterladen