Bewegung, Sicherheit, Selbstvertrauen – „Roller Fit“ stärkt Bayerns Grundschüler
Bayernauftakt des „Roller Fit“-Programms der ADAC Stiftung in Eichenau

München/Eichenau. Mehr Bewegung, mehr Sicherheit, mehr Spaß: Mit dem innovativen Programm „Roller Fit“ setzt die ADAC Stiftung ab sofort ein starkes Zeichen gegen Bewegungsmangel und für mehr Verkehrssicherheit an Bayerns Grundschulen. Bis zu 18.000 Zweit- und Drittklässler können allein in diesem Schuljahr von dem kostenlosen Programm profitieren, das der ADAC Südbayern, der ADAC Nordbayern und die BKK VerbundPlus unterstützen. Beim offiziellen Bayernauftakt an der Starzelbachschule in Eichenau stellten Kristina Heller, Direktorin des Staatlichen Schulamts Fürstenfeldbruck, und Dr. Annika Nohe, Leiterin des Bereichs Mobilität der ADAC Stiftung, das Programm im Rahmen einer Lehrerfortbildung vor. Rund 30 Lehrkräfte nutzten das praxisorientierte Training, um sich von den Inhalten und dem Konzept zu überzeugen.
Fit auf dem Roller – stark für die Zukunft
Immer mehr Kinder in Bayern sind mit dem Roller unterwegs. Das ist erfreulich, denn im Alltag sitzen Kinder viel zu viel. In Bayern stieg die Zahl der Adipositas-Erstbehandlungen bei Grundschulkindern im Vergleich zum Vor-Pandemiezeitraum um über 20 Prozent – und damit noch stärker als bundesweit. Gleichzeitig fehlt es vielen Kindern aber an sicheren Fahrtechniken im Umgang mit dem Tretroller – ein Risiko im Straßenverkehr. Hier setzt die ADAC Stiftung an: Das Programm bildet Lehrkräfte zu Multiplikatoren aus, die Kinder spielerisch für Bewegung begeistern und ihnen wichtige Fähigkeiten für den sicheren Umgang mit dem Roller vermitteln. Das Ziel: mehr Mobilität, mehr Selbstvertrauen – und weniger Unfälle. Neben der Förderung von Motorik und Gleichgewicht sensibilisiert „Roller Fit“ Kinder zudem frühzeitig für umweltfreundliche Verkehrsmittel. Damit leistet das Programm nicht nur einen Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern, sondern gibt ihnen auch nachhaltige Impulse für die aktive Freizeitgestaltung. „‚Roller Fit‘ ermöglicht es Kindern mit Freude, das sichere Beherrschen von Tretrollern zu erlernen, insbesondere das Abbremsen und Ausweichen – auch als perfekte Vorbereitung auf das Fahrradfahren“, sagt Dr. Annika Nohe, Leiterin des Bereichs Mobilität in der ADAC Stiftung, und ergänzt: „Mit unserem Programm erreichen wir jährlich rund 125.000 Kinder bundesweit. Nach der erfolgreichen Pilotphase in Bayern freuen wir uns, unser Angebot dort nun auch flächendeckend umzusetzen.“
Kostenloses Programm mit vier starken Bausteinen
Das kostenlose Programm „Roller Fit“ kann von Grundschulen ideal in den Regelunterricht, Projektwochen und die Ganztagsschule integriert werden und besteht aus vier zentralen Elementen:
• Regionale Fortbildung für Grundschullehrkräfte
• Umfangreiches Starterpaket mit Unterrichtsmaterialien
• Individueller Support für Schulen und Lehrkräfte
• „Roller Fit“-Mobil
Im Anschluss an die Fortbildung stehen den Teilnehmern die Roller Fit-Materialien zur Verfügung.
Fünf „Roller Fit“-Mobile rollen durch Bayern
Im Freistaat gibt es aktuell fünf „Roller Fit“-Mobile. Jedes von ihnen tourt im Zweiwochenrhythmus von Schule zu Schule und versorgt diese für das Praxistraining mit Tretrollern und allen nötigen Materialien, wie Parcours-Elemente, Trainingshilfen und Lernmaterialien. So wird das Rollerfahren zum festen Bestandteil des Schulalltags – als Teil eines ganzheitlichen Mobilitäts- und Bewegungskonzepts. www.verkehrshelden.com/rollerfit
Presse Ansprechpartner