ADAC Südbayern: In der Mitte der Gesellschaft weiter auf Erfolgskurs
Der ADAC Südbayern e.V. blickt bei seiner Mitgliederversammlung auf erfolgreiches Jahr 2024 und kontinuierliches Mitgliederwachstum zurück. Neue Angebote sichern die Zukunftsfähigkeit des Clubs, der sich mit seinem Geschäftsstellennetz auch künftig als wichtige Anlaufstelle für alle mobilen Menschen in Südbayern sieht.

München. Der ADAC ist weiter auf Wachstumskurs und mit ihm auch der Regionalclub Südbayern. Allein im Jahr 2024 gewann der ADAC Südbayern 38.088 neue Mitglieder hinzu, was die Gesamtmitgliederzahl auf 2.182.154 anwachsen ließ. Im Kreis der deutschlandweit 18 Regionalclubs ist der ADAC Südbayern der drittgrößte im Bunde und stellt knapp 10 Prozent aller ADAC Mitglieder.
Neue Angebote ergänzen traditionsreichen Service
Mit Gründungsjahr 1905 blickt der ADAC Südbayern auf eine lange Geschichte zurück. Seit nunmehr 120 Jahren strebt der Club danach, seinen Mitgliedern aus dem südlichen Freistaat Hilfe, Rat und Schutz zu bieten. „Unsere lange Geschichte ist ein Beleg für unsere Relevanz, Qualität und Verlässlichkeit“, betont Dr. Gerd Ennser, Vorsitzender des ADAC Südbayern.
Um diese Relevanz auch für die Zukunft zu sichern, entwickelt sich der ADAC zusammen mit seinen Regionalclubs kontinuierlich weiter. Die Dienstleistungen des ADAC reichen inzwischen weit über die klassischen Leistungen eines Automobilclubs hinaus, was ihn auch von etwaigen Konkurrenzanbietern abhebt. Inzwischen hat sich der ADAC zu einem umfassenden Mobilitätsdienstleister entwickelt – und fasst selbst in Bereichen darüber hinaus Fuß.
„In verschiedensten Lebenslagen sind wir für unsere Mitglieder und Kunden da. Von Jahr zu Jahr überzeugen wir mit unserer Kompetenz und unserem breitgefächerten Angebot mehr Menschen von unserer Gemeinschaft und unseren Leistungen“, fasst Manfred Sensburg, stellvertretender Vorsitzender und Vorstand für Mitgliederleistungen und Vertrieb, die Erfolgsstrategie des Clubs zusammen.
Ein Beispiel dafür sind die in 2024 erfolgreich eingeführten Angebote im Bereich der häuslichen Absicherung. Der Zuhause-Schutzbrief ist die Pannenhilfe für das Zuhause und vermittelt konkrete Dienstleistungen qualifizierter Handwerker bei Notfällen daheim. Als zweiter Baustein bietet die ADAC Hausratversicherung finanziellen Schutz, wenn das Heim Schaden genommen hat. Die neuen Produkte wurden insbesondere vom Regionalclub Südbayern sehr erfolgreich vertrieben. Über 1400 Abschlüsse der ADAC Zuhause-Versicherungen konnten 2024 in Südbayern verzeichnet werden.
ADAC Südbayern distanziert sich von Populismus
Mit den neuen Produkten und Dienstleistungen trägt der ADAC dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis seiner Mitglieder Rechnung. Ein Angebot, das gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten den Nerv der Zeit treffen dürfte. So sind es auch diese „bewegten Zeiten“, auf die der Vorsitzende des ADAC Südbayern Dr. Gerd Ennser in seiner Rede bei der Mitgliederversammlung einen besonderen Schwerpunkt legt. Kritisch bewertet er die zunehmende Radikalisierung und Popularisierung in der Gesellschaft. „Als ADAC stellen wir uns dem Populismustrend entgegen – egal aus welcher Richtung er kommt“, betont er in seinen Ausführungen und unterstreicht zugleich die Notwendigkeit, sich mit Themen differenziert auseinanderzusetzen. „Wir wollen verlässliche Orientierung bieten und weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten, um unser Land im Sinne unserer Mitglieder voranzubringen.“ so Ennser.
Starker regionaler Partner für die Interessen der ADAC Mitglieder
Bei aller Veränderung innerhalb des Clubs wie auch in der Welt, vergisst der Regionalclub seine Wurzeln nicht. Ennser betont, die Kernmission des ADAC Südbayern ist und bleibt Mobilität sicher, nachhaltig und bezahlbar zu gestalten. Damit verfolgt der ADAC wichtige Kernanliegen seiner Mitglieder. So hat eine bundesweite Umfrage erst kürzlich belegt, dass bezahlbare Mobilität und der Erhalt der Straßeninfrastruktur nach wie vor höchste Priorität für die ADAC Mitglieder haben.
Einen weiteren Schwerpunkt sieht der Regionalclub zudem in der persönlichen Betreuung und Erreichbarkeit für seine Mitglieder. Mit 17 Geschäftsstellen und Reisebüros pflegt der ADAC Südbayern ein dichtes Netz an Anlaufstellen vor Ort. Während in vielen Branchen Filialen geschlossen werden und die Online-Kundenbetreuung in den Mittelpunkt rückt, will der ADAC Südbayern auch weiterhin stark in der Region für seine Mitglieder und Kunden da sein. Die persönliche Beratung vor Ort bildet für den Regionalclub eine nicht wegzudenkende Ergänzung zu den vielen digitalen Plattformen des ADAC.
Werfen Sie auch einen Blick in den Jahresbericht 2024 des ADAC Südbayern, der erstmalig in ausschließlich digitaler Form erschienen ist.