5. ADAC Maxlrain Classic feiert Entscheidung und Teilnehmerrekord
101 Teams in zwei Wertungsgruppen meisterten die rund 150 Kilometer lange Oldtimer-Rallye. Bei idealen Bedingungen ging es für sie um ein gutes Abschneiden.

München/Bad Aibling. Kaiserwetter und eine reizvolle Ausfahrt durch den Chiemgau: Das bot die 5. ADAC Maxlrain Classic am Samstag. Mit 101 Teams feierte die Oldtimer-Rallye dabei einen Teilnehmerrekord. Die Teams erwartete eine rund 150 Kilometer lange Strecke mit vielen Highlights. Der Start erfolgte vor der historischen Kulisse von Schloss Maxlrain und die Bad Aiblinger Oldie Night sorgte für eine stimmungsvolle Zielankunft.
„Wir haben uns riesig gefreut, dass das Interesse an der ADAC Maxlrain Classic so groß war wie nie zuvor“, sagt Fahrtleiter Fritz Riedl über die seit 2021 stattfindende Rallye. „Das Starterfeld von über 100 Fahrzeugen zeigt, dass Oldtimer-Rallyes weiterhin sehr beliebt sind. Vor allem als knackige Ein-Tages-Veranstaltung wie die Maxlrain Classic.“ Zu deren Erfolg trägt auch ein Konzept mit zwei Wertungsklassen bei, das Rallye-Experten wie -Neulinge gleichermaßen anspricht. Für Letztere ist der Wertungsmodus Légère konzipiert, der in diesem Jahr mit 58 Teams von der knappen Mehrheit der Teilnehmer gewählt wurde.
Teamaufgaben fordern die Teilnehmer der Klasse Légère
In der Wertungsklasse der Légère galt es zwölf Zeitprüfungen zu meistern. Ergänzend forderten Wissen- und Geschicklichkeitsaufgaben die Teams. So galt es das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und die Temperatur der Motorhaube nach der Fahrt richtig einschätzen. Eine Geschicklichkeitsaufgabe bestand darin, exakt um eine Reifenumrundung nach vorne zu fahren. In der Wertungsklasse Sportlich drehte sich mit 29 Zeitnahmen alles um möglichst hohe Perfektion in der Gleichmäßigkeitsfahrt. Die Zeiten wurden auf sieben Wertungsprüfungen genommen.
Begeisterte Zuschauer entlang malerischer Strecke
Ab 12.30 Uhr starteten die Fahrzeuge im Minutentakt von Schloss Maxlrain aus in die Ausfahrt. Für sie ging es zunächst über malerische Straßen Richtung Bad Feilnbach und im Anschluss über Raubling und Neubeuern bis ans Westufer des Chiemsees. Dort empfing der Motorsport Club Priental, ein Ortsclub des ADAC Südbayern, die Teilnehmer auf seinem Gelände zur Kaffeepause. Der Rückweg führte entlang mehrerer Sehenswürdigkeiten, Kapellen und durch Wälder über Achenmühle zur stimmungsvollen Zieleinfahrt in Bad Aibling.
Zahlreiche Oldtimer-Freunde verfolgten die Fahrzeuge entlang der Route und bei den Ortsdurchfahrten in Au bei Bad Aibling, Neubeuern und Frasdorf. Sie konnten im Teilnehmerfeld Raritäten wie einen Ford Model A (ältestes Fahrzeug, Baujahr 1929), einen Dodge Charger (leistungsstärkstes Fahrzeug, 500 PS) und mehrere Fiat 500 (Doppelsieger der Légère-Wertung) bestaunen. Ein besonderes Highlight war auch der Halt bei den Caritas Wendelstein Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Raubling. Deren Mitarbeiter hatten wie schon in den Vorjahren in Handarbeit Pokale angefertigt, die zum Abschluss der Rallye an die drei bestplatzierten Teams beider Klassen übergeben wurden. Die Siegerehrung fand mit Unterstützung des Automobilclub Bad Aibling im Festzelt in Maxlrain statt.
Wenige Sekunden entscheiden über den Sieg
Den Sieg im Wertungsmodus Sportlich fuhren Dr. Roland und Vera Wittmann in ihrer Alfa Romeo Giulietta Sprint ein. Die addierte Abweichung zur Sollzeit betrug bei diesem Team 4,2 Sekunden am Ende. Christian Unger und Sabrina Artmann wichen mit ihrem Porsche 924 um 6,86 Sekunden ab. Stephan Auer und Liane Hermanni (Alfa Romeo Giulietta SV) komplettierten mit einer Abweichung von 8,78 Sekunden das Podest.
In der Klasse Légère flossen die Sollzeitabweichung sowie die Abweichungen bei den Teamaufgaben in die Wertung ein. Die Top-3 stammen aus dem Automobilclub Deuerling, einem Ortsclub des ADAC Südbayern. Paul Glötzl und Celine Fruth gewannen die Wertung vor Markus Karl und Teresa Allkofer. Beide Teams starteten mit einem Fiat 500. Christopher Lihl und Michael Pindl erkämpften sich mit ihrem Saab 96 Rang drei.
Zu den vollständigen Ergebnissen der 5. ADAC Maxlrain Classic
Die ADAC Maxlrain Classic bildete den Auftakt zum Bayerischen Oldtimer Festival, das mit dem ADAC Maxlrainer Oldie Feeling am Sonntag, den 25.5.2025 seinen Höhepunkt findet.
Presse Ansprechpartner