Chromblitzende Oldtimer-Parade
ADAC Maxlrainer Oldie Feeling am Sonntag, 25. Mai 2025, mit Programm für die ganze Familie

München/Bad Aibling. Der Countdown läuft: Am Sonntag, 25. Mai wird die Schlosswiese von Maxlrain bei Bad Aibling wieder zum größten Oldtimer-Parkplatz Süddeutschlands. Tausende Oldtimer-Fans hoffen auf Kaiserwetter, um klassische Fahrzeuge und Motorräder in voller Pracht bewundern zu können. Von 10 Uhr bis abends 18 Uhr kann man das Freiluftmuseum abschreiten und sich bei den Besitzern aus erster Hand über ihre Liebhaberstücke informieren. Daneben ist bei Süddeutschlands größtem Oldtimer-Festival ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. Der ADAC Südbayern hat die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung zusammengefasst.
Was erwartet die Besucher beim ADAC Maxlrainer Oldie Feeling?
Das ADAC Maxlrainer Oldie Feeling ist ein Tag voller Highlights: Neben der Oldtimer-Schau gibt’s Live-Musik, zahlreiche Köstlichkeiten, mehrere Biergärten und jede Menge Unterhaltung. In der ADAC Welt warten Rennsimulatoren sowie spannende Infos rund um Mobilität. Am ADAC Glücksrad, dessen Erlös den Caritas Wendelstein Werkstätten zu Gute kommt, locken Preise wie eine Flusskreuzfahrt oder Tickets für Freizeitparks. Für Kids gibt’s die ADAC Kinderwelt mit Hüpfburg und Rennmäuse-Parcours. Zudem können die kleinen Gäste am Stand des Bayerischen Motorsport-Verbands in das E-Trial-Fahren schnuppern. Auf zwei Bühnen sorgen Radio Arabella mit DJ Carsten Michel und Live-Bands wie The Catburys und Tscheky & The Blues Kings für Festivalstimmung.
Wie kommen Besucher mit Oldtimer auf das Veranstaltungsgelände?
Die Anfahrt läuft ausschließlich über Bad Aibling im Einbahnstraßensystem und ist mit Hinweispfeilen ausgeschildert. Auf der Schlosswiese sind Klassiker vor Baujahr 1986 (also 40 Jahre und älter) zu bewundern. Auch die „jungen Wilden“ unter den Oldtimern – Fahrzeuge zwischen 30 und 39 Jahren – bekommen einen prominenten Platz direkt vor Ort. Oldtimer-Fahrer, die sich nicht schon vorab registriert haben, melden sich am Veranstaltungstag auf dem Edeka-Parkplatz in Bad Aibling an und erhalten dort ihre Zufahrtsscheine zur Schlosswiese. Der Eintritt für die Fahrer von Oldtimern ist im Übrigen kostenlos.
Wie kommen Besucher ohne Oldtimer zum Maxlrainer Oldie Feeling?
Wer ohne Oldie kommt, parkt bequem am Sportpark Mietraching oder bei Eder Landtechnik in Tuntenhausen – von beiden Besucherparkplätzen bringen Shuttle-Busse im 10-Minuten-Takt alle Gäste direkt zum Event. Auch vom Bahnhof Bad Aibling fahren alle 30 Minuten Busse.
Was kostet der Eintritt zum Maxlrainer Oldie Feeling?
Für Oldtimer-Fahrer ist der Eintritt kostenlos. Alle anderen Besucher zahlen 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Was ist das Bayerische OldtimerFestival?
Das ADAC Maxlrainer Oldie Feeling ist auch heuer wieder Teil des Bayerischen OldtimerFestivals vom 24. bis 25. Mai. Zwei Tage lang verwandelt sich Bad Aibling in ein echtes Paradies für Oldtimer-Fans, Familien und alle, die Lust auf nostalgisches Flair und gute Stimmung haben. Organisiert wird das Festival von der Stadt Bad Aibling, vertreten durch die AIB-KUR GmbH, gemeinsam mit dem ADAC Südbayern. Am Samstag, 24. Mai, gibt es auf dem Gelände der Schlossbrauerei Maxlrain von 8 Uhr bis 16 Uhr einen Oldtimer-Teilemarkt. Dort starten ab 12.30 Uhr die über 100 Teams der 5. ADAC Maxlrain Classic. Die Oldtimer-Gleichmäßigkeitsfahrt führt in diesem Jahr von Maxlrain aus Richtung Bad Feilnbach und im Anschluss über Raubling und Neubeuern bis ans Westufer des Chiemsees. Zurück geht es über Achenmühle und den Samerberg nach Bad Aibling. Entlang der Strecke können Oldtimer-Fans also bereits am Samstag historische Fahrzeuge in Aktion bewundern und anfeuern. Ein weiteres Highlight ist die Aiblinger Oldie Night am Samstagabend ab 17 Uhr an der Ausstellungshalle in Bad Aibling - mit stimmungsvoller Musik und der Zieleinfahrt der ADAC Maxlrain Classic.
Infos unter maxlrainer-oldie-feeling.de
Presse Ansprechpartner