Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Südbayern | 13.06.2025

3. ADAC Youngtimer Tour Südbayern steht in den Startlöchern

Am 5. Juli kommen Autoliebhaber im Passauer Umland wieder auf ihre Kosten. Auf einer rund 180 Kilometer langen Strecke können sie mit ihrem Youngtimer die schönsten Ecken Niederbayerns erleben.

Die 3. ADAC Youngtimer Tour Südbayern bietet Fahrspaß auf 180 Kilometern. Foto: ADAC Südbayern/Markus Kehl

München. Viele „junge Klassiker“, eine große Menge Fahrspaß und der leidenschaftliche Austausch mit Gleichgesinnten sind die wichtigsten Zutaten für die 3. ADAC Youngtimer Tour Südbayern am 5 Juli.

Ausgerichtet wird sie wie im Vorjahr vom MSC Passau. Dieser hat nach einer erfolgreichen Veranstaltung in 2024 vom ADAC Südbayern erneut den Zuschlag erhalten. Die Verantwortlichen des Ortsclubs haben auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut, um auf 180 Kilometern eine fahrerisch anspruchsvolle und landschaftlich einzigartige Route zusammenzustellen. Sie beinhaltet unter anderem Sehenswürdigkeiten wie die Burgruine Hilgartsberg, das Schloss Söldenau und die Benediktinerinnenabtei St. Gertrud. Der Start und das Ziel sind in Schalding links der Donau.

Interessierte Youngtimer-Fahrer können sich noch bis zum 30. Juni unter youngtimer-tour-sby.de anmelden. Teilnahmeberechtigt sind Autos der Jahrgänge 1995 bis 2005. Das Nenngeld beträgt pro Team 219 Euro.

Youngtimer Tour bietet Herausforderungen für Fahrer und Beifahrer

Ein Team besteht bei der ADAC Youngtimer Tour Südbayern aus einem Fahrer und einem Beifahrer. Von ihnen werden entlang der Route diverse Fähigkeiten verlangt: Bei der Navigation liest der Co-Pilot die mit dem Streckenverlauf verbundenen Richtungsänderungen aus einem Roadbook vor.

Eine gute Kommunikation ist auch bei diversen Teamaufgaben gefragt. Im vergangenen Jahr galt es für die Teilnehmer unter anderem, beim Einparken einen vorgegebenen Abstand zu einem Hindernis einzuhalten und eine Frisbeescheibe durch die Öffnung eines Hindernisses zu werfen.

Popularität von Youngtimern steigt

Bei der vorherigen Youngtimer Tour freuten sich die Veranstalter über ein großes Teilnehmerfeld mit rund 50 Teams. Unter ihnen waren Kultautos aus den Modellreihen VW Golf, BMW 3er und Opel Astra. Sie zählen zu den häufigsten, in Deutschland zugelassenen, Youngtimern. Fahrzeuge, die auf dem besten Weg zu Klassikern sind, werden immer beliebter.

Zwischen 2010 und 2020 stieg der Youngtimer-Bestand von 4,2 Millionen auf 8,6 Millionen Fahrzeuge an. Sie machen heute mehr als 20 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge aus.

Bilder (1)

Bild 1 1 Bild

Bild herunterladen