ADAC Südbayern bereitet großen Taten eine große Bühne
Ludwig Dinzinger aus Geiselhöring und Martin Krisam Senior aus München erhalten bei der ADAC Sport Gala Südbayern 2024 höchste Auszeichnung des Automobilclubs.

München. Auch beim größten Verein in Bayern, dem ADAC Südbayern, läuft nichts ohne das Ehrenamt. Um diesem Engagement Rechnung zu tragen, zeichnet er regelmäßig besonders aktive Mitglieder seiner Ortsclubs für ihre hingebungsvolle Mitarbeit aus. Wie in so vielen Bereichen steht dieser ehrenamtliche Einsatz jedoch selten im Rampenlicht. Dabei ist er wichtiger denn je für die Gesellschaft. Anlässlich seiner jährlichen Sport Gala hat der ADAC Südbayern zwei seiner langjährigen Ehrenamtler ausgezeichnet und ihnen damit die Ehre zukommen lassen, die sie verdienen. Am Samstag erhielten Ludwig Dinzinger (Geiselhöring) und Martin Krisam Senior (München) im BallhausForum Unterschleißheim vor mehr als 400 Gästen die Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Brilliant für ihren großen Einsatz. Beide beeindrucken auch im hohen Alter noch mit außergewöhnlicher Hingabe, die bereits seit mehreren Jahrzehnten anhält.
Ludwig Dinzinger (82), Geiselhöring: Große Ehrung für den Begründer der ADAC Labertal Rallye
Seit sage und schreibe 45 Jahren ist Ludwig Dinzinger (82) tatkräftig in seinem Heimatverein, dem Motorsport-Club Labertal, mit enormem Tatendrang aktiv. Auf seine Initiative fand 1981 die erste Ausgabe der ADAC Labertal Rallye statt, die bis heute ein fester Bestandteil des südbayerischen Veranstaltungskalenders ist. Als eine von nur wenigen Rallyes hat sie überlebt.
Auch im hohen Alter ist Dinzinger kein Weg zu lang, um seiner Leidenschaft nachzugehen. Den ADAC Südbayern unterstützt er gemeinsam mit seiner Ehefrau bei historischen Rallyes. Im Vorausfahrzeug überprüfen sie vor dem Teilnehmerfeld den Streckenverlauf und tragen damit eine große Verantwortung, damit die Ausfahrt planmäßig stattfinden kann. Die Etappen sind bis zu 150 Kilometer lang.
Mit zahlreichen durchgeführten Fahrradturnieren hat Dinzinger einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit auf den Straßen in seiner Heimat geleistet. Diese sind ein elementarer Bestandteil des Verkehrserziehungsauftrags, den der ADAC Südbayern gemäß seiner Satzung ausführt. Über seine Auszeichnung sagt Dinzinger: „Man fragt sich schon, ob man das überhaupt verdient hat. Es ist aber eine schöne Würdigung für die ganze Arbeit.“
Martin Krisam Senior (83), München: ADAC Südbayern zeichnet Ehrenvorsitzenden der Scuderia München aus
Die Scuderia München zählt zu den renommiertesten Motorsportclubs in der Bayerischen Landeshauptstadt. Als Vorsitzender stand Martin Krisam Senior (83) insgesamt 37 Jahre an der Spitze des Vereins, der ihn inzwischen zum Ehrenvorsitzenden ernannt hat.
Krisam hat sich als Funktionär insbesondere für den Breitensport eingesetzt und richtete mit seinem Team zahlreiche Veranstaltungen aus. Auch als Aktiver widmete er sich dem Motorsport und nahm viele Jahre lang mit großer Leidenschaft in offenen Sportwagen selbst an Rundstrecken- und Bergrennen teil.
Seine eigenen Ambitionen stellte er zurück, als sein Sohn, Martin Krisam Junior, in den Motorsport einstieg und er die Rolle des Teamchefs und Managers übernahm. Der Münchner zeigt sich berührt von seiner Ehrung: „Ich habe mich immer für den Motorsport engagiert und es nie für mich getan. Natürlich fühle ich mich geehrt.“
Ewald-Kroth-Medaille ist eine ganz besondere Würdigung
Die höchste Stufe „Gold mit Brillant“ der Ewald-Kroth-Medaille, benannt nach dem langjährigen ADAC Sportpräsidenten Ewald Kroth, steht für überragende und außergewöhnliche Verdienste um den Motorsport im ADAC. Sie setzt den Besitz der Medaille in Gold mit Kranz voraus und kann nach insgesamt mindestens 30 Jahren aktiver Sportfunktionärstätigkeit verliehen werden. Maximal sind je ADAC Regionalclub zwei Verleihungen pro Jahr möglich.
Presse Ansprechpartner