ADAC Südbayern würdigt großes Engagement in den Ortsclubs
Horst Heina aus Fürstenfeldbruck und Horst Matt aus Töging am Inn erhalten hochkarätige Auszeichnungen des ADAC Südbayern für langjähriges ehrenamtliches Engagement.

München. Auch beim größten Verein in Bayern, dem ADAC Südbayern, läuft nichts ohne das Ehrenamt. Um diesem Engagement Rechnung zu tragen, zeichnet er regelmäßig besonders aktive Mitglieder seiner Ortsclubs für ihre hingebungsvolle Mitarbeit aus. Wie in so vielen Bereichen steht dieser ehrenamtliche Einsatz jedoch selten im Rampenlicht. Dabei ist er wichtiger denn je für die Gesellschaft. Anlässlich seiner jährlichen Sport Gala hat der ADAC Südbayern zwei seiner langjährigen Ehrenamtler ausgezeichnet und ihnen damit die Ehre zukommen lassen, die sie verdienen. Am Samstag erhielten Horst Heina (Fürstenfeldbruck) und Horst Matt (Töging am Inn) im BallhausForum Unterschleißheim vor mehr als 400 Gästen die sogenannte „Ehrennadel in Gold mit Brillanten“ für ihren großen Einsatz. Beide beeindrucken auch im hohen Alter noch mit außergewöhnlicher Hingabe, die bereits seit mehreren Jahrzehnten anhält.
Horst Heina (80), Fürstenfeldbruck: Aktiver Einsatz für die Verkehrssicherheit
Viele Ortsclubs des ADAC Südbayern engagieren sich im Bereich der Verkehrssicherheit. Bei den meisten stehen die Programme für Kinder und Jugendliche im Vordergrund. Als einer von wenigen Vereinen richtet der Motorsportclub Fürstenfeldbruck eigene Fahrsicherheitstrainings aus. Maßgeblich geht das auf die Initiative des Vorsitzenden Horst Heina (80) zurück. Jährlich nehmen hunderte Motorradfahrer das Angebot an.
Heina pflegt aktiv das Clubleben und stärkt damit den Zusammenhalt mit seinen Mitstreitern. Er investiert zahlreiche Stunden, um in Bayern und im benachbarten Ausland landschaftlich herausragende Strecken für die gemeinsamen Motorradausfahrten und Sternfahrten zu erkunden. Über seine Auszeichnung sagt der Fürstenfeldbrucker: „Die Ehrung ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit der vergangenen 35 Jahre. Ich will mich jetzt aber nicht zurücklehnen. Dafür bin ich nicht der Typ. Ein Ziel ist, einen adäquaten Nachfolger zu finden.“
Horst Matt (82), Töging am Inn: Großes Engagement für die Jugend
Horst Matt (82) liegt die Sicherheit von Jugendlichen im Straßenverkehr besonders am Herzen. Der Schatzmeister des Töginger Motorsportclubs hat unzählige Fahrradturniere durchgeführt. Sie stellen eine wichtige Säule im Verkehrserziehungsauftrag des ADAC Südbayern dar. Bei diesem werden in einem kontrollierten Rahmen mehrere Alltagssituationen im Straßenverkehr simuliert.
Bis heute richtet Matt mit seinen Vereinskameraden auch regelmäßig Tretcar- und Kidscar-Turniere aus. Dabei investiert er nicht nur viel Zeit, sondern nimmt auch viele Wege auf sich. Denn er besucht Kinder in den verschiedenen Einrichtungen rund um Töging. Mit seinen zahlreichen Schlepperturnieren hat der Club in der Vergangenheit maßgeblich dazu beigetragen, diesen eher ungewöhnlichen Breitensport in Südbayern zu pflegen und zu erhalten. Matt zeigt sich bewegt über die Auszeichnung: „Es ist eine tolle Sache, wenn man seine Arbeit, die man gerne macht, gewürdigt weiß. Damit möche ich weitermachen. Das bin ich dem Verein und den Kindern schuldig.“
Die ADAC Ehrennadel ist eine ganz besondere Würdigung
Die Ehrennadel in ihrer höchsten Stufe „Gold mit Brillanten“ steht für außergewöhnliche und herausragende Verdienste um den ADAC, den ADAC Südbayern oder einen seiner Ortsclubs. Sie setzt den Besitz der Ehrennadel in Gold mit Kranz sowie eine mindestens 27 Jahre lange aktive Arbeit in der Ortsclubs-Vorstandschaft voraus und zählt aktuell rund 60 lebende Geehrte. Daher ist die Ehrennadel in ihrer höchsten Stufe eine besondere Würdigung für die Geehrten. Die Ehrung findet alljährlich im Rahmen der ADAC Sport Gala Südbayern statt.
Presse Ansprechpartner