Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Südbayern | 06.07.2025

Historische Fahrzeuge auf moderner Route: 3. ADAC Youngtimer Tour unterwegs in Niederbayern

Bei der dritten Youngtimer-Ausfahrt des ADAC Südbayern trafen sich Liebhaber klassischer Fahrzeuge zu einem unvergesslichen Tag durch das Passauer Land. Es lockten Geschicklichkeitsprüfungen, PS-Gespräche und am Ende des Tages Pokale für die erfolgreichsten Teams.

41 Fahrzeuge waren bei der 3. ADAC Youngtimer Tour Südbayern am Start.

München. Am Samstag erlebten Youngtimer-Liebhaber rund um Passau bei der 3. ADAC Youngtimer Tour Südbayern ein echtes Highlight. Bei der Ausfahrt durch einige der schönsten Regionen Niederbayerns trafen mehr als 80 Gleichgesinnte in 41 Teams aufeinander, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet: die Liebe zu historischen Automobilen. Passend dazu zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite.

Der ADAC Südbayern führte die Ausfahrt für 20 bis 30 Jahre alte Autos in Kooperation mit dem Motorsport Club Passau durch. Der Ortsclub hatte wie im Vorjahr eine attraktive Route zusammengestellt, die auf 180 Kilometern Sehenswürdigkeiten wie die Burgruine Hilgartsberg und das Schloss Söldenau umfasste.

Teilnehmer erleben Fahrspaß und Gemeinschaft

Auch wenn bei der Ausfahrt der Spaß im Mittelpunkt stand, warteten einige Herausforderungen auf die Teilnehmer. Anspruchsvoll war dabei nicht nur die Navigation, bei der die Beifahrer die Fahrer mithilfe eines vorgegebenen Roadbooks über die Strecke führten. Auch die sechs Geschicklichkeitsaufgaben entlang der Strecke erforderten perfektes Zusammenspiel innerhalb der Teams. Bei den Spielen galt es unter anderem einen Slalomparcours vorwärts und rückwärts zu bewältigen sowie die Temperatur der Bremslichtabdeckung zu schätzen.

Viele Kuriositäten und Raritäten bereicherten das Teilnehmerfeld. Sie sind auf dem besten Weg, echte Klassiker zu werden. Mit dabei war auch ein futuristisch aussehender Renault Sport Spider, den man hierzulande selten sieht. Die Marke BMW war hingegen am häufigsten unter den Fahrzeugen vertreten: 16 Teams traten mit einem Fahrzeug des Münchner Autobauers an. Dazu zählte auch ein Duo des ADAC Südbayern, der einen kultigen BMW 330 als Coupé in die Ausfahrt schickte. Mehrere besondere Fahrzeuge durften per Wildcard-Regel starten, obwohl sie die Altersvorgabe nicht erfüllten.

Ausfahrt mit Gemeinschaftsgefühl

Nach dem gemeinsamen Frühstück aller Starter fiel um 10:01 Uhr der Startschuss. Fritz Riedl, Referent für Klassiksport beim ADAC Südbayern, schickte die Fahrzeuge im Minutentakt auf die Strecke. Nach den ersten Teilabschnitten, die unter anderem durch Vilshofen und Aunkirchen führten, kamen die Teilnehmer in Ortenburg zur Mittagspause wieder zusammen und konnten sich über die ersten Eindrücke austauschen.

Am Nachmittag ging es zunächst durch den südlichen Landkreis Passau und dann zurück zum Start-Ziel-Bereich in Schalding links der Donau. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten die Sieger der sechs Aufgaben handgefertigte Pokale, die sie noch lange an diesen besonderen Tag erinnern werden. Bei Fachsimpeleien über Benzin und Pferdestärken klang der Tag in gemütlicher Atmosphäre aus.

Route mit „ADAC Trips“-App nachfahren

Wer selbst die traumhafte Route einmal erleben möchte, kann ganz einfach in den Genuss kommen. Auf der Website ADAC Maps beziehungsweise in der App „ADAC Trips“ (erhältlich für iOS- und Android-Geräte) steht die Tour zum Abruf bereit. Einfach „Youngtimer Tour ADAC Südbayern“ in die Suche eingeben und die Ausfahrt genießen – ob mit Youngtimer, Oldtimer oder Alltagsgefährt.

Bilder (3)

Bild 1 3 Bilder

Bild herunterladen