Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Südbaden | 22.10.2025

Spannendes Finale beim ADAC Fahrradturnier in Markdorf

92 Mädchen und Jungen zeigten beim südbadischen Finale des ADAC Fahrradturniers, wie gut sie Fahrrad fahren können

Möglichst fehlerfrei Slalom- und Kreiselfahren, Spuren wechseln, Abbiegen und Bremsen: diese und weitere Geschicklichkeitsprüfungen auf dem Fahrrad meisterten 92 Kinder am vergangenen Sonntag beim südbadischen Finale des ADAC Fahrradturniers im Bildungszentrum in Markdorf. Sie hatten sich in 45 Vorturnieren mit rund 1.300 Teilnehmenden für die südbadische Meisterschaft qualifiziert. Die Kinder traten in drei Altersklassen an und kämpften auf dem anspruchsvollen Fahrrad-Parcours um wertvolle Punkte für den Klassensieg.

Beim Wettkampf galt es für die acht bis 15-jährigen Kinder, einen 200 Meter langen Parcours mit acht Station zu bewältigen, die unterschiedliche Situationen aus dem Straßenverkehr nachstellen. Dazu gehört zum Beispiel das Fahren in engen Kurven durch eine S-Gasse, einhändiges Fahren, sicheres Abbiegen und zielgenaues Bremsen. Turnierräder wurden zur Verfügung gestellt und es galt Helmpflicht. Für die jüngsten Gäste gab es ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit einem Theorie- und Malwettbewerb, verschiedene Brettspiele und einem Zauberkünstler.

„Für Kinder ist das Fahrrad das erste und wichtigste Verkehrsmittel“, erklärt Reinhold Malassa, Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt des ADAC Südbaden. „Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln, ist nach wie vor dringend notwendig. Hier setzt das ADAC Fahrradturnier an – die Kinder üben spielerisch das sichere Verhalten auf dem Fahrrad und lernen wichtige Fahrtechniken, damit sie im Straßenverkehr sicher unterwegs sind.“ Das Übungsprogramm ergänzt die schulische Fahrradausbildung und fördert die Verkehrssicherheit.

Am Ende des Turniers übergab Reinhold Malassa die Siegerurkunden: Für 30 Mädchen und Jungen geht es am 1. März 2026 zum Baden-Württembergischen ADAC Landesendturnier nach Rheinstetten (Landkreis Karlsruhe).

Reinhold Malassa bedankte sich bei allen Kindern und beteiligten Eltern, bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Automobil- und Motorsportclub Gehrenberg e.V. und beim Organisationsteam des ADAC Südbaden für die gelungene Veranstaltung.

ADAC Jugendfahrradturnier - Südbadisches Finale, Resultate

Gruppe I: Jahrgänge 2015-2016

Mädchen
1. Magdalena Villieber (AuMSC Gehrenberg)
2. Lotte Wöhler (AuMSC Gehrenberg)
3. Elena Scherer (AuMSC Gehrenberg)
Jungen
1. Max Poßner (RMSV Ehrenkirchen)
2. Nico Kessler (AuMSC Gehrenberg)
3. Benjamin Schlösser (AuMSC Gehrenberg)

Gruppe II: Jahrgänge 2013-2014

Mädchen

1. Nina Dönges (AuMSC Gehrenberg)
2. Ilaria Germann (AuMSC Gehrenberg)
3. Jana Vogt (AuMSC Gehrenberg)
Jungen
1. Jonas Meyer (AuMSC Gehrenberg)
2. Jonathan Elia Steinhart (AuMSC Gehrenberg)
3. Jakob Fritz (AuMSC Gehrenberg)

Gruppe III: Jahrgänge 2009-2012

Mädchen

1. Frida Lühl (RMSV Ehrenkirchen)
2. Katharina Bleich (RSV Kartung)
3. unbesetzt
Jungen
1. Lennard Scheu (AuMSC Gehrenberg)
2. Julian Sayer (RMSV Ehrenkirchen)
3. Quentin Ruch (RMSV Ehrenkirchen)

55 Jahre Verkehrssicherheit auf dem Fahrrad
Seit 1970 gibt es die Fahrradturniere des ADAC, um die Verkehrssicherheit zu fördern. Die Turniere werden über die ADAC Ortsclubs angeboten und können an Schulen oder auf Vereinsgeländen ausgetragen werden. Gebucht werden kann das Übungsprogramm beim ADAC Südbaden. Die Mitarbeitenden der Ortsclubs kommen mit dem Material direkt zur Schule.

Interessierte Schulen sowie Elterngruppen können das Übungsprogramm auch in Eigenregie ausrichten. Die Verkehrsabteilung des ADAC Südbaden stellt Unterlagen und Turniergeräte kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen: Telefon 0761/3688-232, E-Mail adac-verkehr@sba.adac.de

Bilder (3)

Bild 1 3 Bilder

Bild herunterladen