Schnelle Hilfe für das Fahrrad in Waldkirch
Neue ADAC Radservice-Station beim Charger Cube eröffnet / Stadt Waldkirch erweitert ihr Angebot für Radfahrende
Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Waldkirch können kleinere Reparaturen an ihrem Rad ab sofort rund um die Uhr kostenlos vornehmen: Das benötigte Werkzeug für den Pannenfall finden Sie an der neuen ADAC Radservice-Station direkt beim Charger Cube in der Ringstraße / Ecke Engelstraße. Die Reparatursäule steht in unmittelbarer Nähe der innenstädtischen Radwegeinfrastruktur und ist mit hochwertigem Werkzeug wie einer Luftpumpe, Reifenheber, Schraubendreher und Inbus-Multitool ausgestattet. Am heutigen Montag wurde die gelbe Säule von Waldkirchs Oberbürgermeister Michael Schmieder gemeinsam mit Heinrich Lauck, Vorsitzender des ADAC Südbaden e.V. und Clemens Bieniger, Ehrenvorsitzender des ADAC Südbaden e.V. eröffnet. Die Station ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft für alle nutzbar.
Seit September 2024 hat der ADAC Südbaden in seinem Regionalclubgebiet 20 Radservice-Stationen an vielbefahrenen Radwegen und besonderen Freizeitorten aufgestellt. Der Standort in Waldkirch ist die 21. Station in Südbaden. Bis Ende 2025 sollen weitere Stationen folgen.
„Wir freuen uns über die Eröffnung der ersten ADAC Radservice-Station in Waldkirch. Sie unterstützt Pendler und Freizeitradler unkompliziert in ihrer alltäglichen Mobilität - das macht die Fahrradmobilität in der Region noch attraktiver und verlässlicher“, sagt Heinrich Lauck, Vorsitzender des ADAC Südbaden e.V.
Clemens Bieniger, Ehrenvorsitzender des ADAC Südbaden e.V. ergänzt: „Für die Station wurde gezielt ein zentraler Standort an vielbefahrenen Radwegen gewählt, um das Angebot möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.“
Oberbürgermeister Michael Schmieder begrüßt das neue Angebot des ADAC in Waldkirch: „Wir haben bereits vor zwei Jahren in der Innenstadt eine eigene Anlaufstelle für Fahrradfahrer mit Stellplätzen und dem Charger Cube als Schnellladestation für alle gängigen E-Bikes eingerichtet. Die Radservice-Station ist eine optimale Ergänzung, die das Angebot für Radfahrer und Radtouristen in unserer Innenstadt verstärkt.“
Mit der Radservice-Station können sich Fahrradfahrerinnen und -fahrer bei einem platten Reifen, lockeren Schrauben oder beim Nachjustieren des Sattels schnell selbst helfen. Auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können kleinere Reparaturen direkt behoben werden.
Die Reparatursäulen sind eine Ergänzung zur Fahrrad-Pannenhilfe, die seit 2022 Bestandteil aller ADAC Mitgliedschaften ist. Als Mobilitätsdienstleister und Helfer im Alltag setzt sich der ADAC für die Interessen aller Verkehrs-teilnehmenden ein – ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Rad, zu Fuß oder mit dem ÖPNV unterwegs sind.
ADAC Radservice-Stationen in Südbaden:
Albbruck: Bahnhofsstraße 2, 79774 Albbruck am Hochrhein
Badenweiler: Schlossplatz 1, 79410 Badenweiler
Breisach: Hochstetter Str. 11, 79206 Breisach-Hochstetten
Durmersheim: Bickesheimer Platz, Nähe Hauptstr. 151, 76448 Durmersheim
Ebringen: Schönbergstr. 26/Ecke Talhauser Str., 79285 Ebringen
Elzach Bahnhof: Bahnhofsstraße 1, 79215 Elzach
Elzach Rathaus: Hauptstraße 69, 79215 Elzach
Endingen am Kaiserstuhl: Königsweg 1, 79346 Königsschaffhausen (Endingen)
Freiburg: Holzschlägermatte, Schauinslandstr. 359, 79100 Freiburg
Freiburg: Schlossbergring 15, 79098 Freiburg
Gottenheim: Umkircherstr. 1, 79288 Gottenheim
Gutach: Webers Esszeit, Wählerbrücke 4, 77793 Gutach
Hausach: Kinzigtalradweg, Eisenbahnstr. 21, 77756 Hausach
Kehl: Rheinstraße 77, 77694 Kehl
Kehl: Altrheinweg 15, 77694 Kehl
Kirchzarten: Dietenbacher Straße 15, 79199 Kirchzarten
Münstertal: Wasen 47 (Rathaus), 79244 Münstertal
Rheinfelden: Gelände des Freibads, Eichbergstr. 57, 79618 Rheinfelden
Seebach: Berghotel Mummelsee, Schwarzwaldhochstr. 11, 77889 Seebach
Staufen: Bahnhof, 79219 Staufen
Waldkirch: Ringstraße/Ecke Engelstraße, 79183 Waldkirch
Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen gibt es unter www.adac.de/radservice-stationen.
Presse Ansprechpartner