Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Südbaden | 04.08.2025

Schauinsland Klassik begeisterte mit Rekordbeteiligung und Festprogramm

142 automobile Schätze rollten am 1. und 2. August durch Südbaden | Großer Andrang an der Jubiläumsausstellung und am internationalen Oldtimertreffen an der Messe Freiburg

Mit einem neuen Teilnehmerrekord und einem großen Festprogramm setzte die Schauinsland Klassik vom 1. bis 3. August 2025 ein eindrucksvolles Zeichen zum 100-jährigen Jubiläum der legendären ADAC Bergrennen am Schauinsland.

„Diese Schauinsland Klassik war in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein“, betont Heinrich Lauck, Vorsitzender des ADAC Südbaden e.V. „Die einmalige Ausstellung mit Original-Exponaten der ADAC Bergrennen und Gesprächsrunden mit ehemaligen Rennfahrern haben einen emotionalen Bogen über ein ganzes Jahrhunderte Motorsportgeschichte gespannt – so etwas wird es in dieser Form nicht wieder geben.“

Ausgebuchtes Starterfeld
Insgesamt 142 liebevoll gepflegte Oldtimer bis Baujahr 1993 durchstreiften am 1. und 2. August die Region und sorgten für glänzende Augen bei Zuschauern und Oldtimerfans. Die Teams aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden starteten an beiden Tagen an der Messe Freiburg. Mit dem Bordbuch in der Hand ging es auf zwei jeweils 230 Kilometer langen Etappen durch den Breisgau, den Südschwarzwald und die Ortenau – oft auf weniger bekannten, aber landschaftlich reizvollen Nebenstrecken. Höhepunkt der Gleichmäßigkeitsfahrt war – wie jedes Jahr – die Zielankunft am Freitagabend auf dem Freiburger Münsterplatz.

Nach zwei spannenden Tagen sicherten sich Helmut Nigst und Reinhard Moll mit einem Jaguar E-Type FHC Serie 1 Baujahr 1965 den Gesamtsieg. Platz zwei ging an Jörg und Fabiola Pöhlemann mit einem Lancia Beta Montacarlo – Replica rally 037 aus dem Jahr 1978. Platz drei belegten Knuth und Markus Henneke mit einem Porsche 964 Taiga 964 Targa Baujahr 1990.

Starkes Zeichen für Nachhaltigkeit
In diesem Jahr wurde die Oldtimer-Rallye erstmals klimaneutral organisiert. Um die CO?-Emissionen der Rallye auszugleichen, war im Nenngeld jedes Oldtimers der Beitrag für eine Baumpflanzung enthalten. „Die ersten Setzlinge für den ADAC Schauinsland Klassik Wald wachsen bereits bei Hofstetten im Kinzigtal“, ergänzt Heinrich Lauck. Weitere Pflanzungen sollen im Herbst 2025 folgen.

Einmalige Jubiläumsausstellung mit prominenten Gästen
Ein besonderes Highlight war die Jubiläumsausstellung am 2. und 3. August an der Messe Freiburg: Gezeigt wurden 100 Original-Rennfahrzeuge und -Motorräder, die zwischen 1925 und 1985 bei den ADAC Bergrennen gestartet sind. Historische Filme, Plakate und Plaketten bereicherten die eindrucksvolle Schau. Rennfahrer-Legende Mario Ketterer und Oldtimer-Experte Martin Waltz haben maßgeblich dazu beigetragen, dass diese Vielfalt an historischen Raritäten ihren Weg in die Ausstellung fanden. „Die Beschaffung der Fahrzeuge und der Kontakt zu den Menschen, denen die Autos gehören, war für mich eine große Freude und Herzenssache“, berichtet Mario Ketterer.

Das Plakat zur Ausstellung gestaltete der freischaffende Künstler Uli Hack aus Freiburg. Im Rahmen der Ausstellung präsentierte er ausgewählte Werke und begeisterte das Publikum mit einer eindrucksvollen Live-Performance vor Ort, bei der ein Bild entstand.

Abgerundet wurde die Ausstellung durch moderierte Gesprächsrunden mit ehemaligen Rennfahrern, darunter Mario Ketterer, Dr. Helmut Mander sowie einer Nachfahrin des britischen Motorradrennfahrers Tom Bullus. Sie gaben Einblicke in ihre Zeit auf der Bergrennstrecke und teilten persönliche Erinnerungen mit dem Publikum. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich berührt von den Geschichten aus einer Ära, die Jahr für Jahr Zehntausende Motorsportfans an den Freiburger Hausberg lockte.

Treffpunkt für Oldtimer-Enthusiasten und Familien
Den Abschluss der Jubiläumsveranstaltung bildete das internationale Oldtimertreffen auf dem Parkplatz der Messe Freiburg: Rund 750 historische Automobile aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz – präsentiert von Clubs und Privatbesitzer – verwandelten das Gelände in ein Freiluftmuseum der Automobilgeschichte und boten die perfekte Kulisse für Benzingespräche und Erinnerungsfotos.

Parallel dazu lud die ADAC Erlebniswelt Familien, Kinder und Motorsportinteressierte zum Mitmachen ein: Eine Hüpfburg und ein Bobbycar-Parcours sorgten für Spaß bei den Kleinen, während Rennsimulatoren echten Rennsportflair vermittelten. Der begleitende Street Food Market verwöhnte die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Über die Schauinsland Klassik

Die Freiburg Schauinsland Klassik zählt zu den größten Oldtimer-Rallyes im Südwesten und genießt hohes Ansehen unter Oldtimer-Liebhabern. Sie ist aus dem legendären ADAC Bergrennen am Schauinsland hervorgegangen. Die nächste Schauinsland Klassik findet vom 31. Juli – 1. August 2026 statt.

Weitere Informationen zur Jubiläumsveranstaltung der Freiburg Schauinsland Klassik gibt es unter www.schauinsland-klassik.de

 

Bilder (15)

Bild 1 15 Bilder

Bild herunterladen