Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Südbaden | 02.06.2025

ADAC Südbaden und Gemeinde Münstertal eröffnen Radservice-Station

Reparatursäule am Rathaus bietet schnelle Hilfe im Pannenfall

Der ADAC Südbaden hat gemeinsam mit der Gemeinde Münstertal eine neue Radservice-Station direkt am Rathaus (Wasen 47, 79244 Münstertal) eröffnet. Die Reparatursäule befindet sich an einer vielgenutzten Radstrecke und ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. So können Radfahrerinnen und Radfahrer kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen unkompliziert beheben. Die Station steht allen kostenfrei zur Verfügung und ist rund um die Uhr unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft nutzbar.

„Viele Menschen fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit und nutzen es auch in ihrer Freizeit. Mit unseren Radservice-Stationen wollen wir eine öffentliche Service- Infrastruktur schaffen, damit sich Radfahrende im Pannenfall unkompliziert helfen können. Das macht die Fahrradmobilität in der Region noch attraktiver und verlässlicher“, sagt Rolf Köchl, Leiter Touristik des ADAC Südbaden e.V. Durch den zentralen Standort in Münstertal profitieren sowohl Alltagsradler als auch Gäste vom neuen Serviceangebot.

Seit September 2024 hat der ADAC Südbaden in seinem Regionalclubgebiet zwölf Radservice-Stationen an vielbefahrenen Radwegen und besonderen Freizeitorten aufgestellt, unter anderem in Breisach, Kirchzarten, Elzach, Rheinfelden, Hausach und am Schauinsland. Der Standort in Münstertal ist die 13. Station in Südbaden. Im Laufe des Jahres 2025 sollen weitere Standorte dazukommen.

Bürgermeister Patrick Weichert begrüßt das neue Angebot des ADAC in Münstertal: „Jeder Radfahrer kennt die Situationen, man hat eine Reifenpanne oder vielleicht auch einen anderen Defekt, was das Radfahrvergnügen gerne mal dämpfen kann. Der ADAC hat hier reagiert und auch die Gruppe der Radfahrer in die Zielgruppe mit aufgenommen. Mit der Technik eher weniger vertraute Menschen waren hier bisher oft hilflos im Pannenfall. Der ADAC hat mit der Erweiterung des Leistungsspektrums in der Mitgliedschaft aber auch mit dieser Pannenstation eine Lücke geschlossen. Wir freuen uns, dass wir als Gemeinde hier einen Standort für eine Radservice-Station bereitstellen konnten und wir danken dem ADAC für diese tolle Initiative.“

Auch Dr. Thomas Coch, Geschäftsführer Ferienregion Münstertal Staufen und Leiter der Kurverwaltung Münstertal freut sich über die Radservice-Station: „Münstertal mausert sich immer mehr zum Mekka der Radlerinnen und Radler. Da passt die neue ADAC-Station bestens dazu. Herzlichen Dank, lieber ADAC!“

An der Reparatursäule finden sich die gängigsten Werkzeuge für eine schelle Reparatur, wie eine Luftpumpe, Reifenheber, Schraubendreher, Rollengabel- Schlüssel und ein Inbus-Multitool. Damit können Radfahrerinnen und Radfahrer einen platten Reifen, lockere Schrauben oder einen falsch eingestellten Sattel direkt vor Ort beheben. Ein QR-Code auf der Säule führt direkt zu Erklärvideos über die Nutzung des Werkzeugs. Seit 2022 bietet der ADAC die Fahrrad-Pannenhilfe an, die Bestandteil aller ADAC Mitgliedschaften ist. Die Radservice-Stationen ergänzen dieses Angebot und leisten einen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität.

Als Mobilitätsdienstleister und Helfer im Alltag setzt sich der ADAC für die individuelle Mobilität aller Verkehrsteilnehmenden ein – ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Rad, zu Fuß oder mit dem ÖPNV unterwegs sind.

Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen gibt es unter www.adac.de/radservice-stationen

Bilder (1)

Bild 1 1 Bild

Bild herunterladen