Neue ADAC Radservice-Station auf dem Schauinsland
ADAC Südbaden und Gasthaus Holzschlägermatte eröffnen Radservice-Station / Reparatursäule bietet Radfahrenden rund um die Uhr schnelle Hilfe im Pannenfall
Der ADAC Südbaden hat gemeinsam mit dem Gasthaus Holzschlägermatte die erste ADAC Radservice-Station auf dem Schauinsland eröffnet (Schauinslandstraße 359, 79100 Freiburg). Die Reparatursäule befindet sich direkt auf dem Parkplatz des Traditionslokals in der Nähe mehrerer stark frequentierter Mountainbike- und Radrouten und ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. So können Radfahrende kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen oder Rollstühlen schnell beheben. Die Station steht allen kostenfrei zur Verfügung und ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft nutzbar.
Seit September 2024 hat der ADAC Südbaden in seinem Regionalclubgebiet elf Radservice-Stationen an vielbefahrenen Radwegen und besonderen Freizeitorten aufgestellt, unter anderem in Breisach, Kirchzarten, Elzach, Durmersheim, Rheinfelden und Hausach. Der Standort am Schauinsland ist die zwölfte Station in Südbaden. Im Laufe des Jahres 2025 sollen weitere Standorte dazukommen.
Als Mobilitätsdienstleister und Helfer im Alltag setzt sich der ADAC für die individuelle Mobilität aller Verkehrsteilnehmenden ein – ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Rad, zu Fuß oder mit dem ÖPNV unterwegs sind.
„Immer mehr Menschen sind im Alltag und in der Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs. Unsere Radservice-Stationen sind ein kostenloses Angebot an alle Radfahrende und bieten rund um die Uhr schnelle Hilfe im Pannenfall. Das macht die Fahrradmobilität in der Region noch attraktiver und verlässlicher“, sagt Heinrich Lauck, Vorsitzender des ADAC Südbaden e.V. Sollte die Reparatur vor Ort einmal nicht möglich sein, können Radfahrende die ADAC Pannenhilfe rufen.
Mike Minuth, Wirt der Holzschlägermatte, freut sich über die neue Radservice-Station vor dem Gasthaus: „Der Schauinsland ist ein Eldorado für Rennradfahrer, Mountainbiker, Downhiller, E-Bike Fahrer und viele mehr. Hier bleibt es nicht aus, dass immer mal wieder kleinere Reparaturen nötig sind und wir nach passendem Werkzeug gefragt werden. Mit der neuen Radservice-Station des ADAC haben wir direkt an unserer Gaststätte ein hochwertiges Werkzeug zur Verfügung gestellt bekommen, das in den meisten Fällen Abhilfe leisten kann. Hierfür möchte ich mich sehr herzlich beim ADAC Südbaden bedanken.“
An der Reparatursäule finden sich die gängigsten Werkzeuge für eine schelle Reparatur, darunter eine Luftpumpe, Reifenheber, Schraubendreher, Rollengabelschlüssel und ein Inbus-Multitool. Damit können Radfahrerinnen und Radfahrer einen platten Reifen, lockere Schrauben oder einen falsch eingestellten Sattel direkt vor Ort beheben. Ein QR-Code auf der Säule führt direkt zu Erklärvideos über die Nutzung des Werkzeugs.
Seit 2022 bietet der ADAC die Fahrrad-Pannenhilfe an, die Bestandteil aller ADAC Mitgliedschaften ist. Die Radservice-Stationen ergänzen dieses Angebot und leisten einen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen gibt es unter
www.adac.de/radservice-stationen
Presse Ansprechpartner