A4 bleibt Stauschwerpunkt in Sachsen
Jahresstaubilanz des ADAC Sachsen zeigt: Anzahl an Verkehrsstörungen auf den sächsischen Autobahnabschnitten insgesamt gestiegen - besonders massiv auf der A4 +++ Staudauer insgesamt gesunken +++ Staureichster Tag war der 18. Januar 2024

Dresden / Sachsen. Die gute Nachricht voran: Die Summe der Stauausdehnungen in Kilometer für den Freistaat ist 2024 erstmalig wieder gesunken. Waren 2023 noch knapp 30.000 Kilometer zu verzeichnen, schlagen 2024 über 8000 Kilometer Stillstand weniger zu Buche. 21.241 Kilometer Stau wurden über das Jahr registriert, nur auf der A17 wurde ein deutlicher Anstieg gegenüber 2023 vermerkt.
Insgesamt gab es 2024 in Sachsen 13.027 Staustunden auf den Autobahnen und damit 690 mehr als 2023. 2024 wurden 18.064 Staus gemeldet, ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (14.645). Hier sticht besonders die A4 mit 9142 Staumeldungen hervor - über 2000 Meldungen mehr wurden hier registriert. Auch für die A17 wurden mit 3329 Meldungen wesentlich mehr Staus angezeigt als in 2023 (1534).
Von den über 1000 Streckenkilometern Bundesautobahn im Freistaat wurden 2024 knapp 40 Kilometer in sechs Bauabschnitten saniert bzw. an der A72 gebaut. Auch 2024 galt der A4 wieder ein besonderes Augenmerk. Die Bauarbeiten konzentrierten sich auf drei Baufelder: den Streckenabschnitten zwischen dem Dreieck Nossen und der Ausfahrt Wilsdruff, sowie zwischen den Ausfahrten Bautzen-West und Weißenberg. Als Schwerpunkt galt die Sanierung des Tunnels Königshainer Berge. So registrierte der ADAC allein in den genannten Autobahnabschnitten in beiden Fahrtrichtungen 2866 Staus mit insgesamt 2952 Kilometern Staulänge und 1613 Stunden Staudauer.
Viel Geduld benötigten Reisende 2024 auf den Autobahnabschnitten vor den Grenz-übergängen Ludwigsdorf (A4) und Breitenau-Schönwald (A17). Hier wurden die längsten Wartezeiten registriert: 2368 Meldungen (mit 1050 h Wartezeit) auf der A17 ab der Anschlussstelle Bad Gottleuba und 3866 Meldungen (mit 2801 h Wartezeit) auf der A4 ab der Anschlussstelle Görlitz.
Anzahl der Staumeldungen im Jahresvergleich
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
---|---|---|---|---|---|
A4 | 4663 | 5578 | 5146 | 7012 | 9142 |
A9 | 124 | 1772 | 1584 | 786 | 272 |
A13 | 107 | 898 | 117 | 126 | 165 |
A14 | 1126 | 1457 | 2106 | 1430 | 1499 |
A17 | 484 | 1961 | 1209 | 1534 | 3329 |
A38 | 119 | 232 | 220 | 314 | 691 |
A72 | 5028 | 9210 | 2845 | 3443 | 2966 |
Gesamt | 11.651 | 21.108 | 13.227 | 14.645 | 18.064 |
Gesamtlänge der Störungen in km im Jahresvergleich
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
---|---|---|---|---|---|
A4 | 9308 | 13.325 | 11.817 | 14.961 | 8868 |
A9 | 202 | 4483 | 2906 | 2766 | 739 |
A13 | 100 | 1290 | 194 | 246 | 335 |
A14 | 1964 | 2767 | 5799 | 2984 | 3353 |
A17 | 702 | 2294 | 1426 | 1900 | 3253 |
A38 | 137 | 416 | 353 | 474 | 1002 |
A72 | 3156 | 6803 | 4349 | 6058 | 3691 |
Gesamt | 15.569 | 31.378 | 26.844 | 29.389 | 21.241 |
Die staureichsten Tage mit den größten Staulängen gab es gleich zu Jahresbeginn in Sachsen. Der ADAC verzeichnete am 18. Januar 161 Staus und dazu eine Gesamtlänge von 779 Staukilometern. Der 16. Januar (96 Staus mit 200 Kilometern Staulän-ge) und der 21. Januar (122 Staus mit 190 Kilometern Staulänge) folgen auf Platz zwei und drei.
12 aneinandergereihte Staus auf der A4 zwischen Chemnitz und Görlitz sorgten am 28. März für die längste Stauausdehnung 2024 in Sachsen. Zwischen der Anschlussstelle Hainichen und der Anschlussstelle Burkau staute es sich von 10 Uhr bis Mitternacht auf der maximalen Länge von 40 Kilometern.
Presse Ansprechpartner