Verkehrsprognose für den Osterreiseverkehr in Sachsen
Schon vor Beginn der Osterferien am 18. April 2025 erwartet der ADAC in Sachsen ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen.

Schon vor Beginn der Osterferien am 18. April 2025 erwartet der ADAC Sachsen im Freistaat ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen. Besonders der kommende Mittwoch und Gründonnerstag (17. April) zählen zu den staureichsten Tagen des Jahres. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten sich daher rechtzeitig auf längere Fahrzeiten und mögliche Verzögerungen einstellen.
Hauptreiserouten in Sachsen stark belastet
Insbesondere folgende Abschnitte sind staugefährdet:
Autobahnen
A4:
- Abschnitt Ronneburg bis Chemnitz-Glösa (Richtung Dresden): Baumaßnahmen führen zu Fahrbahneinschränkungen und Staugefahr, insbesondere in Fahrtrichtung Ost.
- Dreieck Nossen bis Dresden-West (beide Richtungen):
Bauarbeiten auf beiden Richtungsfahrbahnen verursachen mögliche Verzögerungen, besonders stauträchtig in Richtung Dresden zu Ferienbeginn und in Richtung Erfurt/Chemnitz zum Ferienende.
- Weißenberg bis Görlitz (Richtung Görlitz):
Baustellen rund um den Tunnel Königshainer Berge (Südröhre gesperrt) sorgen für Engpässe in Fahrtrichtung Osten mit Rückstaus besonders zu Wochenendzeiten
A72:
- Zwickau-Ost bis Zwickau-West (beide Richtungen):
Fahrbahnerneuerung verursacht Verzögerungen in beiden Richtungen, vor allem betroffen ist der Abschnitt in Richtung Leipzig während des Ferienstarts.
Bundesstraßen
- B171 in Marienberg (beide Richtungen):
Aufgrund einer Vollsperrung in Marienberg ist die Strecke vollständig gesperrt. Umleitung für beide Fahrtrichtungen: über die B171 nach Wolkenstein, dann weiter auf der B101 zur Heinzebank und über die B174 zurück nach Marienberg.
Grenzübergänge
- D8 in Tschechien (Weiterführung der A17, Richtung Prag):
Ab dem 1. April 2025 finden umfangreiche Tunnelreparaturen statt, die zu Fahrbahneinschränkungen und zeitweisen Vollsperrungen führen.
Fahrtrichtung betroffen: Deutschland ? Tschechien (Richtung Prag).
Dies kann auch Rückstaus auf deutscher Seite der A17 (ab Breitenau) verursachen.
Rückreiseverkehr am Ostermontag
Am Ostermontag, dem 21. April, wird mit starkem Rückreiseverkehr gerechnet. Vor allem am Nachmittag und Abend sind laut ADAC auf den sächsischen Autobahnen und Bundesstraßen Staus nicht auszuschließen – insbesondere auf der A4 Richtung Westen (Dresden ? Chemnitz) sowie auf der A14 Richtung Leipzig.
Das sind die am ehesten gefährdeten Staustrecken bundesweit, wobei beide Fahrtrichtungen betroffen sind:
- A1 Köln – Dortmund – Münster – Bremen – Hamburg
- A 1/A 3/A 4 Kölner Ring
- A2 Hannover – Braunschweig – Magdeburg
- A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A4 Görlitz – Dresden – Chemnitz
- A5 Heidelberg – Karlsruhe – Basel
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7 Hannover – Hamburg – Flensburg und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Berlin – Nürnberg – München
- A10 Berliner Ring
- A12 Dreieck Spreeau – Frankfurt (Oder)
- A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
- A81 Heilbronn – Stuttgart
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A94 München – Passau
- A95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München
Empfehlungen des ADAC:
Möglichst früh morgens oder spät abends reisen, um den Hauptverkehrszeiten zu entgehen. Vor der Abfahrt aktuelle Verkehrsmeldungen prüfen. Alternativrouten einplanen und Navigationsdienste nutzen.
Bei längeren Fahrten regelmäßige Pausen einlegen und Geduld bewahren.
Der ADAC Sachsen rät Urlaubern und Heimreisenden, vorausschauend zu planen und flexibel auf aktuelle Verkehrslagen zu reagieren. Besonders zu Ferienbeginn ist eine frühzeitige Anreise zu bevorzugen.
Presse Ansprechpartner