Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Nordrhein-Westfalen | 13.03.2025

Unfallgefahren auf dem Pedelec: ADAC Nordrhein bietet Kurse in Köln, Oberhausen und Grefrath an

Von einem zertifizierten Radfahrtrainer erhalten die Teilnehmenden in den ADAC Pedelec-Kursen Tipps zum Anfahren, Bremsen, Ausweichen und Verhalten in heiklen Verkehrssituationen.

Der ADAC Nordrhein bietet Pedelec-Kurse in Oberhausen, Grefrath und Köln an. Foto (Archiv): Andreas Fabry

Im Rahmen seiner Verkehrssicherheitsarbeit bietet der ADAC Nordrhein von April bis September 2025  insgesamt 20 Pedelec-Kurse in Grefrath (Schulhof GGS Oedt, Am Schwarzen Graben 3), Köln (Jugendverkehrsschule, Neusser Str. 164) und Oberhausen an (ADAC Center, Lessingstraße 2) an. Von einem zertifizierten Radfahrtrainer erhalten die Teilnehmenden Tipps zum Anfahren, Bremsen, Ausweichen und Verhalten in heiklen Verkehrssituationen. Die jeweils dreistündigen Praxis-Kurse gehen von 11 bis 14 Uhr oder 14.30 bis 17.30 Uhr und kosten 29 Euro. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0221 47 27 626 oder per Mail an vku@nrh.adac.de. Das eigene Pedelec/E-Bike, festes Schuhwerk und ein Helm müssen zum Kurs mitgebracht werden.

Die ADAC Termine für Grefrath 2025 im Überblick (jeweils 11 bis 14 Uhr): 12. April, 3. Mai, 24. Mai, 14. Juni, 5. Juli, 26. Juli und 30. August.

Die ADAC Termine für Oberhausen 2025 im Überblick (jeweils 14.30 bis 17.30 Uhr): 26. April, 10. Mai, 24. Mai, 7. Juni, 21. Juni, 5. Juli, 19. Juli und 6. September.

Die ADAC Termine für Köln 2025 im Überblick (jeweils 11 bis 14 Uhr): 12. April, 17. Mai, 24. Mai, 19. Juli und 16. August.

Hintergrund: Im Frühling und Sommer sind zunehmend mehr Menschen mit dem Zweirad unterwegs. Vor allem die Nutzung von Pedelecs hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die Fahrräder mit elektrischer Trittunterstützung sind beliebt für Ausflüge und gerade auf kurzen Strecken zwischen drei und zwölf Kilometern eine gute Alternative zum Auto. Allerdings kommt es immer wieder auch zu schweren Unfällen: In Nordrhein-Westfalen starben 2023 laut Verkehrsunfallbilanz des NRW-Innenministeriums 40 Menschen bei Pedelec-Unfällen. Insgesamt verunglückten NRW-weit 6729 Menschen im Jahr 2023 mit einem Pedelec.

Da Pedelecs auch bei jüngeren Menschen immer beliebter werden, verändern sich auch die Unfallzahlen in Hinblick auf das Alter. Laut Statistischem Bundesamt war 2023 in Deutschland knapp ein Drittel der mit dem Pedelec Verunglückten jünger als 45 Jahre, ebenso viele waren älter als 65. Der ADAC Nordrhein empfiehlt deswegen allen Altersgruppen, den sicheren Umgang mit dem Pedelec regelmäßig zu üben. So lassen sich nicht nur Stürze, sondern auch viele gefährliche Situationen im Straßenverkehr vermeiden.

Ein Foto (Archivbild) zur freien redaktionellen Verwendung (Quelle: Thomas Schubert) finden Sie hier: https://cloud.adac-nrh.de/s/C8KsiLqFik4pHJo

Wenn Sie einen Pedelec-Kurs redaktionell begleiten möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

Was ist ein Pedelec, was ist ein E-Bike? Wichtige Informationen zu den Begriffen und Besonderheiten gibt es auf adac.de.

Direkter Link: Unterschied E-Bike & Pedelec: Das sollten Sie wissen


Bild herunterladen