Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Nordrhein-Westfalen | 17.03.2025

Neue ADAC Radservice-Station in Much

Die neue ADAC Radservice-Station in Much ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet und unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar.

Der ADAC Nordrhein hat in Much eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Auf dem Foto (v.l.): Hartmut Erwin (Verkehrsverein, Much), Karsten Schäfer (Beigeordneter, Gemeinde Much) und Walter Hornung (Vorstand Sport, ADAC Nordrhein). Quelle: ADAC Nordrhein

Der ADAC Nordrhein hat in Much (Marienfelder Straße 2) gemeinsam mit der Gemeinde, dem Verkehrsverein und dem Golfclub Burg Overbach eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule gegenüber der Tankstelle ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Laufrädern, Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar.

Seit Mai 2024 hat der ADAC Nordrhein in seinem Regionalclub-Gebiet (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) 24 Radservice-Stationen an viel genutzten Radwegen oder besonderen Freizeitorten aufgestellt. 2025 sollen weitere 25 Standorte hinzukommen.

„Je öfter man das Zweirad nutzt, desto höher ist das Risiko einer Panne. Wir wollen mit den Stationen eine für alle frei zugängliche Service-Infrastruktur etablieren, die Radfahrende mit dem notwendigen Werkzeug unterstützt, wenn das Bike mal erste Hilfe braucht“, sagt Walter Hornung, Vorstand Sport beim ADAC Nordrhein.

Mit der Fußluftpumpe lässt sich zum Beispiel der passende Reifendruck wieder herstellen, mit dem Maulschlüsselset ein lockeres Rad festziehen. Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe zur Verfügung, die seit Juni 2022 Bestandteil aller ADAC Mitgliedschaften ist.

„Ich freue mich sehr, eine so gut ausgestattete Radreparatur-Station des ADAC im Zentrum der Gemeinde Much zu haben. Der zentrale Platz, unmittelbar am Knotenpunkt-System der Radregion Rheinland, bietet einen hervorragenden Service für alle Radfahrer und wertet die vielen möglichen Radtouren in und um Much herum sehr auf“, freut sich Karsten Schäfer, Beigeordneter der Gemeinde Much.

Hintergrund: Die ADAC Radservice-Stationen werden in der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler hergestellt. Bei der Ausrüstung mit Werkzeug unterstützt die Firma Bike-Components aus Würselen. ADAC Radservice-Stationen gibt es inzwischen in fast allen Bundesländern.

Mobile Zweirad-Prüfstation: Seit 2022 ist der ADAC Nordrhein im Rheinland bereits mit einer mobilen Zweirad-Prüfstation unterwegs und checkt Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit. Die Technik-Experten des Mobilitätsclubs stehen mit dem Fahrzeug regelmäßig an Universitäten, Schulen, Hochschulen, bei Veranstaltungen und auf anderen öffentlichen Plätzen. Mit einer zweiten mobilen Prüfstation will der ADAC Nordrhein 2025 auch im östlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein Fahrräder checken.

Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen finden Sie hier: Alle ADAC Fahrrad-Reparaturstationen in Deutschland im Überblick

Ein O-Ton-Paket (Audio) sowie Fotos zur redaktionellen Verwendung (Quelle: ADAC Nordrhein) können Sie hier herunterladen: https://cloud.adac-nrh.de/s/c488oK996K7o9QT

Auf dem Foto (v.l.): Hartmut Erwin (Verkehrsverein, Much), Karsten Schäfer (Beigeordneter, Gemeinde Much) und Walter Hornung (Vorstand Sport, ADAC Nordrhein).


Bild herunterladen