Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Nordrhein-Westfalen | 26.06.2024

ADAC Nordrhein eröffnet Radservice-Station in Troisdorf

Fahrradtouristen, Vereinsmitglieder und Gastronomiebesucher können an der ADAC Radservice-Station beim 1. FC Spich 1911 ihr Zweirad reparieren, ein Rad festziehen oder den Reifendruck checken.

Uwe Zimmermann (Vereinsvorsitzender 1. FC Spich), Nico Novacek (Mitglied im Troisdorfer Stadtrat) und Thomas Hellemann (Vorstand für Mitgliederleistungen, ADAC Nordrhein) freuen sich über die neue ADAC Radservice-Station beim 1. FC Spich in Troisdorf. Foto: Jonas Lerch

Der ADAC Nordrhein hat beim 1. FC Spich in Troisdorf (Am Waldstadion 1) eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule am Parkplatz des Stadions in unmittelbarer Nähe des Restaurants „Spicher Höhen“ ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Sie bietet eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber, Maulschlüssel, Rollgabelschlüssel, Schraubendreher, Inbus-Multitool und einer Montagevorrichtung, um das Rad aufzuhängen. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar.

„Zunehmend mehr Menschen steigen auf dem Weg zur Arbeit auf das Fahrrad um oder sind in der Freizeit mit dem Rad unterwegs. Wir wollen den Mobilitätswandel begleiten und für die individuellen Bedürfnisse unserer Mitglieder neue Angebote schaffen“, sagt Thomas Hellemann, Vorstand für Mitgliederleistungen beim ADAC Nordrhein. ADAC Technik-Experte Jürgen Schell erklärt: „Je häufiger man das Fahrrad nutzt, desto höher ist das Risiko einer Panne. Oft reichen dann aber schon ein paar Handgriffe und das richtige Werkzeug, um das Problem zu beheben. Die Radservice-Stationen bieten in so einem Fall schnelle Hilfe.“

Mit der Fußluftpumpe lässt sich zum Beispiel der passende Reifendruck wieder herstellen, mit dem Maulschlüsselset ein lockeres Rad festziehen. Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern auch die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe zur Verfügung, die seit Juni 2022 Bestandteil aller ADAC Mitgliedschaften ist.

„Die ADAC Radstation am Sportpark Spicher Höhen stehen zu haben, ist für unseren Verein einfach nur klasse. Wir haben sehr viele jugendliche Vereinsmitglieder, die hier mit dem Fahrrad aufkreuzen – eine Frequenz von rund 200 Leuten am Tag. Darüber hinaus wird dieser Standort, am Knotenpunkt zur Wahner Heide in der unmittelbaren Nähe zu Köln, von zahlreichen Fahrradtouristen frequentiert. Auch die hier ansässige Vereinsgastronomie, mit bis zu 400 Plätzen, lockt vor allem im Sommer viele Fahrradfahrende an“, freut sich Uwe Zimmermann, Vereinsvorsitzender des 1. FC Spich.

Nico Novacek, Mitglied im Troisdorfer Stadtrat, sagt: „Ich freue mich sehr, dass die ADAC Radservice-Station am Sportpark so schnell realisiert worden ist. Die Idee wuchs auf der vergangenen Mitgliederversammlung des 1. FC Spich. Der Standort eignet sich bestens. Wir haben ein hohes Besucheraufkommen – Fußballspieler, Tennisspieler, aber auch Gäste der Gastronomie, die größtenteils mit dem Fahrrad anreisen. Hinzu kommt der Freizeitverkehr zur nahegelegenen Wahner Heide.“

Bis zum Jahresende will der ADAC Nordrhein in seinem Regionalclub-Gebiet (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) 28 Radservice-Stationen an hoch frequentierten Radwegen oder besonderen Freizeitorten aufstellen. Die Stationen werden in der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler hergestellt. Bei der Ausrüstung mit Werkzeug unterstützt die Firma Bike-Components aus Würselen. ADAC Radservice-Stationen gibt es auch in zehn weiteren Bundesländern. Neue Regionen sollen folgen.

Mobile Zweirad-Prüfstation: Seit 2022 ist der ADAC Nordrhein im Rheinland bereits mit einer mobilen Zweirad-Prüfstation unterwegs und checkt Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit. Die Technik-Experten des Mobilitätsclubs stehen mit dem Fahrzeug regelmäßig an Universitäten, Schulen, Hochschulen, bei Veranstaltungen und auf anderen öffentlichen Plätzen. Mit einer zweiten mobilen Prüfstation will der ADAC Nordrhein künftig auch im östlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein Fahrräder checken.

Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen finden Sie hier: Alle ADAC Fahrrad-Reparaturstationen in Deutschland im Überblick

Ein O-Ton-Paket (Audio) sowie Fotos zur redaktionellen Verwendung (Quelle: Jonas Lerch, ADAC Nordrhein) können Sie hier herunterladen: https://cloud.adac-nrh.de/s/RoAAqK9nBGePZtp

Auf dem Gruppenfoto (v.l.): Uwe Zimmermann (Vereinsvorsitzender 1. FC Spich), Nico Novacek (Mitglied im Troisdorfer Stadtrat), Thomas Hellemann (Vorstand für Mitgliederleistungen, ADAC Nordrhein)


Bild herunterladen