Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Nordrhein-Westfalen | 31.03.2025

Oldtimer-Messe: ADAC auf der Techno Classica in Essen

Am ADAC Stand in Halle 43 bekommen Besucher Tipps und Tricks zu Reparatur, Restaurierung und Pflege ihrer historischen Fahrzeuge sowie Veranstaltungs-Hinweise. Außerdem gibt es viele Ausstellungsstücke zu bestaunen. Gastgeber am ADAC Stand auf der Techno Classica sind vom 9. bis 13. April die ADAC Regionalclubs Nordrhein, Westfalen und Ostwestfalen-Lippe sowie ADAC Klassik.

Die Gardasee-Klassik gehört in punkto Oldtimerwandern zu den Top-Veranstaltungen des ADAC. Foto: ADAC Nordrhein

Liebhaber von Young- und Oldtimern treffen sich vom 9. bis 13. April 2025 zur 35. Techno Classica in Essen. Auf der weltgrößten Oldtimer-Messe ist der ADAC als nationaler Vertreter des Oldtimerweltverbandes FIVA umfassend vertreten. Am Stand des Automobilclubs in Halle 3 (403) bekommen Anhänger historischer Fahrzeuge von den ADAC Experten Infos über alle Themen rund um klassische Fahrzeuge.

Neben den neuesten Tipps und Tricks zu Reparatur, Restaurierung und Pflege gibt es auch aktuelle Informationen zu FIVA -Themen und den vielfältigen Klassik-Veranstaltungen des ADAC. Besucher erhalten am Stand kostenlos den ADAC Oldtimer-Ratgeber und die neu überarbeitete „Oldtimer Beifahrerfibel“ des ADAC Nordrhein.

Zudem können Klassik-Fans am ADAC Stand eine BMW Isetta in der Lackierung der ADAC Straßenwacht bestaunen. Zu den weiteren Ausstellungsstücken gehören ein historisches Formel-1-Fahrzeug, ein EMW 327/2 von 1952, ein Mercedes-Benz Ponton Cabriolet von 1957, ein Opel Manta 400 Replika von 1982 und ein VW Corrado G60 Coupe als Youngtimer. Ein Motorrad der Marke Phoenix von 1904 ist das älteste Exponat – es erinnert an die Frühzeit der Motorisierung und die Gründung des ADAC als Motorradclub im gleichen Jahr.

Ein Fahrsimulator lädt Rennsportfans zum virtuellen Motorsport („Sim-Racing“) ein. Verschiedene Vorträge und Interviews an der „Speakers-Corner“ auf dem ADAC Areal runden die Aktivitäten ab. Für Oldtimer-, Youngtimer- und Markenclubs steht die ADAC Clubbetreuung vor Ort für Fragen und Hintergrundinfos zur Verfügung. Als neue Partner im historischen Motorsport sind auch die berühmte Rennveranstaltung „ADAC Hockenheim Historic“ sowie die „Nürburgring Classic“ auf dem Stand vertreten.

Der Großteil der Oldtimer- und Youngtimer Fahrer in Deutschland vertraut auf den ADAC. In Zusammenarbeit mit den Regionalclubs, Orts- und Korporativclubs finden jährlich mehrere hundert Veranstaltungen für klassische und historische Automobile und Motorräder statt. Einen nachhaltigen Trend hat der ADAC mit den Oldtimerwander-Veranstaltungen ausgelöst. In den sechs ADAC Prüfzentren in NRW (Köln, Oberhausen, Dortmund, Gelsenkirchen, Münster und Siegen) können Besitzer historischer Fahrzeuge ihren Oldtimer oder Youngtimer für die Kfz-Versicherung begutachten und bewerten lassen.

Ausführliche Informationen erhalten die Besucher insbesondere zu den folgenden Veranstaltungen des ADAC:

- ADAC Deutschland Klassik
- ADAC Europa Classic
- ADAC Klassik meets Traunsee (Motorrad)
- ADAC Youngtimer Touren
- ADAC Oldtimer-Cup Nordrhein-Westfalen
- ADAC Eifelrundfahrt
- Gardasee Klassik
- ADAC Hockenheim Historic Nürburgring
- Nürburgring Classic

Auch zu den beliebten ADAC Klassik-Serien, dem ADAC Classic Revival Pokal für Motorräder und Automobile sowie der ADAC Classic-Car-Versicherung für Oldtimer erhalten die Besucher Informationen. Gastgeber am ADAC Stand sind die Regionalclubs Nordrhein, Westfalen und Ostwestfalen-Lippe sowie ADAC Klassik.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der ADAC Klassik-Abteilung per E-Mail an klassik@adac.de oder unter www.adac.de/klassik sowie www.motorsport-nordrhein.de.

Fotos zur redaktionellen Verwendung (Quellenangabe) können Sie hier herunterladen: https://cloud.adac-nrh.de/s/5Le56fi4SbmmcBG
 


Bild herunterladen