Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Nordrhein-Westfalen | 28.07.2025

Neue ADAC Radservice-Station in Weilerswist

Die ADAC Radservice-Station an der ARAL-Tankstelle in Weilerswist bietet bei kleinen Pannen schnelle Hilfe.

Auf dem Gruppenfoto (v.l.): André Schiebahn (Pächter Aral Tankstelle), Thomas Velling (Vorstand Verkehr und Technik ADAC Nordrhein), Patrick Schmidder (Geschäftsführer Nordeifel Tourismus GmbH). Foto: ADAC Nordrhein

Der ADAC Nordrhein hat in Weilerswist eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule an der Aral-Tankstelle (Bonner Straße 70a, 53919 Weilerswist) ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar.

„Bei einer Fahrradpanne reichen oft schon ein paar Handgriffe und das richtige Werkzeug, um das Problem zu beheben. Die Radservice-Stationen bieten in so einem Fall schnelle Hilfe und bereichern – wie hier in Weilerswist – wichtige Verkehrsknotenpunkte“, erklärt Thomas Velling, Vorstand für Verkehr und Technik des ADAC Nordrhein. Mit der Fußluftpumpe lässt sich zum Beispiel der passende Reifendruck wieder herstellen, mit dem Maulschlüsselset ein lockeres Rad festziehen.

Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe zur Verfügung, die seit Juni 2022 Bestandteil aller ADAC Mitgliedschaften ist. „Unsere Mitglieder sind ja nicht nur mit dem Auto unterwegs, sondern viele auch mit dem Fahrrad. Hier möchten wir genauso unterstützen“, sagt Velling.

Seit Mai 2024 hat der ADAC Nordrhein in seinem Regionalclub-Gebiet (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) 30 Radservice-Stationen an viel genutzten Radwegen oder besonderen Freizeitorten aufgestellt. Bis Ende 2025 sollen weitere 18 Standorte hinzukommen. ADAC Radservice-Stationen gibt es im Kreis Euskirchen auch in Mechernich, Zülpich, Bad Münstereifel und Schleiden.

„Die Radservice-Station ist für uns ein wahnsinnig wichtiger Faktor, um unseren Gästen eine gute Unterstützung zu bieten, wenn eine Panne da ist. Wir sind eine sehr radfreundliche Region und haben im letzten Jahr die EifelRadSchleifen neu eröffnet, an denen sich jetzt zahlreiche ADAC Radservice-Stationen befinden. Unsere Gäste bekommen hier einen sehr guten Service“, freut sich Patrick Schmidder, Geschäftsführer Nordeifel Tourismus GmbH.

André Schiebahn von der ARAL-Tankstelle in Weilerswist ergänzt: „Wir haben hier die ADAC Radservice-Station errichtet, um den Kunden einen Mehrwert zu bieten: Sie können bei uns nicht nur ihr Auto auftanken, sondern auch entsprechend das Fahrrad reparieren. Wir haben das Ganze ergänzt, indem wir auch direkt Fahrradzubehör bei uns im Shop aufgenommen haben.“

Hintergrund: Die ADAC Radservice-Stationen werden in der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler hergestellt. Bei der Ausrüstung mit Werkzeug unterstützt die Firma Bike-Components aus Würselen.

Mobile Zweirad-Prüfstation: Seit 2022 ist der ADAC Nordrhein im Rheinland bereits mit einer mobilen Zweirad-Prüfstation unterwegs und checkt Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit. Die Technik-Experten des Mobilitätsclubs stehen mit dem Fahrzeug regelmäßig an Universitäten, Schulen, Hochschulen, bei Veranstaltungen und auf anderen öffentlichen Plätzen. Mit einer zweiten mobilen Prüfstation will der ADAC Nordrhein 2025 auch im östlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein Fahrräder checken.

Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen finden Sie hier: Alle ADAC Fahrrad-Reparaturstationen in Deutschland im Überblick

Ein O-Ton-Paket (Audio) sowie Fotos zur redaktionellen Verwendung (Quelle: ADAC Nordrhein) können Sie hier herunterladen: https://cloud.adac-nrh.de/s/5EFpDBpmaNgtX8A

Auf dem Gruppenfoto (v.l.): André Schiebahn (Pächter Aral Tankstelle), Thomas Velling (Vorstand Verkehr und Technik ADAC Nordrhein), Patrick Schmidder (Geschäftsführer Nordeifel Tourismus GmbH)


Bild herunterladen