Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Nordrhein-Westfalen | 29.09.2025

Neue ADAC Radservice-Station in Overath

Die ADAC Radservice-Stationen bieten bei einer Panne schnelle Hilfe und bereichern besondere Freizeitorte, wichtige Pendlerrouten und Knotenpunkte wie am Bahnhof Overath.

Der ADAC Nordrhein hat in Overath eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Foto: Mark Ossenbach

Der ADAC Nordrhein hat in Overath eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule am Bahnhof (Hauptstraße 78 a, 51491 Overath) ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar.

„Zunehmend mehr Menschen sind auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit mit dem Fahrrad, Pedelec oder Mountainbike unterwegs. Wir möchten die Menschen in ihrer alltäglichen Mobilität unterstützen. Hierfür bauen wir unser Netz an Radservice-Stationen kontinuierlich weiter aus. Die Stationen bieten bei einer Panne schnelle Hilfe und bereichern besondere Freizeitorte, wichtige Pendlerrouten und Knotenpunkte wie hier am Bahnhof Overath“, erklärt Prof. Dr. Roman Suthold, Projektleiter des ADAC Nordrhein.

Mit der Fußluftpumpe lässt sich zum Beispiel der passende Reifendruck wieder herstellen, mit dem Maulschlüsselset ein lockeres Rad festziehen. Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe zur Verfügung, die seit Juni 2022 Bestandteil aller ADAC Mitgliedschaften ist.

„Ich finde es großartig, dass wir gemeinsam mit dem ADAC an unserem Wanderbahnhof in Overath so eine Radservice-Station errichten konnten. Das ist ein super Angebot für unsere Radfahrer, gerade hier entlang der Agger-Achse. Zwischen den mobilen Unterstellmöglichkeiten und den Leihmöglichkeiten für E-Bikes jetzt auch noch die Station zu haben, ist eine Bereicherung“, freut sich Christoph Nicodemus, bis zuletzt Bürgermeister der Stadt Overath.

Seit Mai 2024 hat der ADAC Nordrhein in seinem Regionalclub-Gebiet (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) 35 Radservice-Stationen an viel genutzten Radwegen oder besonderen Freizeitorten aufgestellt. Bis Ende 2025 sollen weitere 13 Standorte hinzukommen. Die ADAC Radservice-Station in Overath ist die erste im Rheinisch-Bergischen Kreis.

„Wir freuen uns, die Station vom ADAC erhalten zu haben. Für unsere Radfahrer ist es eine schöne Sache, dass sie nicht stranden, wenn auf einer Radtour mal eine Panne entsteht, sondern sie ihr Rad hier reparieren können“, sagt Patricia Mockenhaupt von der Tourismus- und Wirtschaftsförderung der Stadt Overath.

Hintergrund: Die ADAC Radservice-Stationen werden in der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler hergestellt. Bei der Ausrüstung mit Werkzeug unterstützt die Firma Bike-Components aus Würselen.

Mobile Zweirad-Prüfstation: Seit 2022 ist der ADAC Nordrhein im Rheinland bereits mit einer mobilen Zweirad-Prüfstation unterwegs und checkt Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit. Die Technik-Experten des Mobilitätsclubs stehen mit dem Fahrzeug regelmäßig an Universitäten, Schulen, Hochschulen, bei Veranstaltungen und auf anderen öffentlichen Plätzen. Seit 2025 bietet der ADAC Nordrhein mit einer zweiten mobilen Prüfstation auch im östlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein Fahrrad-Checks an.

Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen finden Sie hier: Alle ADAC Fahrrad-Reparaturstationen in Deutschland im Überblick

Ein O-Ton-Paket (Audio) sowie Fotos zur redaktionellen Verwendung (Quelle: ADAC Nordrhein) können Sie hier herunterladen: https://cloud.adac-nrh.de/s/FeitGXn5SdfM6Lk

Auf dem Gruppenfoto 01/02 (v.l.): Patricia Mockenhaupt (Tourismus- und Wirtschaftsförderung der Stadt Overath), Jochen Sierakowski (Radfahrer), Mareike Rottmann (Tourismusverband DasBergische GmbH), Prof. Dr. Roman Suthold (Projektleiter ADAC Nordrhein), Christoph Nicodemus (ehem. Bürgermeister der Stadt Overath) und Carolin Sierakowski (Radfahrerin).
 


Bild herunterladen