ADAC Expertenreihe am 27. Mai in Köln
Unter dem Motto „Autoverkehr innerorts neu denken“ diskutiert der ADAC mit Verkehrsexperten, Wissenschaftlern und Vertretern der Kommunen über Wege, wie die unterschiedlichen Bedürfnisse am besten in Einklang gebracht und die Zukunft der Mobilität in den Städten gestaltet werden können.

In immer stärkerem Maße stehen Kommunen vor der Aufgabe, die Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raums zu steigern und gleichzeitig Gesundheit, Klima und Umwelt zu schützen. In der Diskussion darüber, welche Maßnahmen hierfür notwendig sind, stellt sich die Frage, wie innerörtlicher Autoverkehr angesichts unterschiedlicher Erwartungen verändert werden kann. Denn während die einen eine Mobilität mit wenig Autoverkehr und emissionsarmen Lösungen befürworten, ist für die anderen Individualverkehr mit der Nutzung des privaten Pkw wesentlich für die tägliche Mobilität.
Im Rahmen der ADAC Expertenreihe 2025 unter dem Motto „Autoverkehr innerorts neu denken“ diskutiert der ADAC in insgesamt sieben Veranstaltungen (Köln, Gera, Hamburg, Ettlingen, Berlin, Nürnberg und Bingen) mit Verkehrsexperten, Wissenschaftlern und Vertretern der Kommunen über Wege, wie die unterschiedlichen Bedürfnisse am besten in Einklang gebracht und die Zukunft der Mobilität in den Städten gestaltet werden können.
Betrachtet werden Mobilitätstrends und Mobilitätsoptionen, Anforderungen aus Sicht der Autofahrer, kommunale Erwartungen, unterschiedliche Raumstrukturen, Anforderungen des Gesundheits- und Umweltschutzes sowie Möglichkeiten der planerischen Gestaltung und des Mobilitätsmanagements. Ziel der Veranstaltung ist es, Kommunen unterschiedlicher Größe anhand von unterschiedlichen Konzepten und Praxisbeispielen Anregungen für die Weiterentwicklung des kommunalen Verkehrsraumes zu geben.
Thomas Velling, Vorstand (Verkehr und Technik) des ADAC Nordrhein: „Für die Akzeptanz und den langfristigen Erfolg neuer Verkehrskonzepte ist es unerlässlich, dass Bürgerinnen und Bürger sowie das Gewerbe in die Planungen mit eingebunden werden.“ Städte und Gemeinden müssten es schaffen, mit gut gemachten Informationen und Beteiligungsformaten sinnvolle und verständliche Ansätze für lebenswerte Kommunen zu gestalten und um Akzeptanz zu werben. „Aus Sicht des ADAC bleibt die Erreichbarkeit urbaner Räume mit dem Pkw eine wichtige Anforderung an kommunale Verkehrskonzepte“. Dies ergebe sich zum Beispiel aus den Mobilitätsbedürfnissen von Familien, Menschen mit Behinderung und Senioren.
Presseeinladung
Gerne laden wir Sie zur Veranstaltung der ADAC Expertenreihe 2025 in Köln ein:
Dienstag, den 27. Mai 2025 ab 9.45 Uhr
Köln Marriott Hotel
Johannisstrasse 76-80
50668 Köln
Das Programm:
- 09.45 Uhr: Keynote (Thomas Velling, Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik, ADAC Nordrhein, Köln)
- 10.00 Uhr: Neue Perspektiven auf den Autoverkehr: Zahlen, Trends und Raumstrukturen (Thomas Schönberger, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn)
- 10.30 Uhr: Mobilität, gesunde Umwelt, Klimaschutz: Rahmensetzungen für die städtische Verkehrswende (Wolfgang Aichinger, Agora Verkehrswende, Berlin)
- 11.00 Uhr: Pause/Netzwerken
- 11.30 Uhr: Umgestaltung des Straßenraums und Folgen für den Autoverkehr (Jörg Thiemann-Linden, Stadt- und Verkehrsplaner (SRL), Bonn)
- 12.00 Uhr: Der Blick durch die Windschutzscheibe: Perspektive der Autofahrenden (Dr. Daniela Wühr, ADAC e.V., München)
- 12.30 Uhr: Mittagessen/Netzwerken
- 13.30 Uhr: Lust auf Veränderung? So funktioniert wirksames Mobilitätsmanagement (Stefan Haendschke Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement (DEPOMM) e.V., Berlin)
- 14.00 Uhr: Neue Lenkung des Autoverkehrs in der Aachener Innenstadt (Dr. Armin Langweg, Fachbereich Mobilität und Verkehr, Stadt Aachen)
- 14.30 Uhr: Schlusswort (Thomas Velling, Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik, ADAC Nordrhein, Köln)
- 14.45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer: adac_expertenreihe2025_autoverkehr-flyer-koeln_gg06bh.pdf
Weitere Informationen zur ADAC Expertenreihe gibt es unter ADAC Expertenreihe 2025: Autoverkehr innerorts neu denken.
Anmeldung für Medienvertreter: Bitte geben Sie uns per Mail an presse@nrh.adac.de oder telefonisch unter (0221) 47 27 531 bis Montag, den 26. Mai 2025 Bescheid, wenn Sie an der Veranstaltung der ADAC Expertenreihe in Köln teilnehmen möchten. Sie erleichtern uns so die Planung.
Presse Ansprechpartner