Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Nordrhein-Westfalen | 14.04.2025

ADAC Tourismuspreis NRW 2025: Bewerbungsphase gestartet

Der ADAC in NRW sucht innovative und nachhaltige Konzepte, die das touristische Angebot in NRW bereichern und die regionale Touristik weiterentwickeln.

Die Preisverleihung zum ADAC Tourismuspreis NRW 2025 findet Anfang November in der Zeche Zollverein in Essen statt. Foto: ADAC in NRW

Der ADAC in NRW verleiht in diesem Jahr zum dritten Mal gemeinsam mit Tourismus NRW den landesweiten ADAC Tourismuspreis. Bewerben können sich Unternehmen, Vereine, Verbände, Landkreise, Gemeinden, Kommunen, Privatpersonen, Netzwerke und Arbeitsgemeinschaften mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Gesucht sind innovative und nachhaltige Konzepte, die das touristische Angebot in NRW bereichern und die regionale Touristik weiterentwickeln. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025.

Die Schirmherrschaft für den ADAC Tourismuspreis NRW übernimmt erneut Mona Neubaur. Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sagt: „Der ADAC Tourismuspreis NRW bietet die Bühne für Ihre Impulse. In der nun startenden dritten Runde des Wettbewerbs können Ihre Ideen groß rauskommen und die Zukunft des Tourismus in unserem wunderschönen Reiseland Nordrhein-Westfalen mitgestalten. Ich freue mich auf spannende Projekte!“

Die besten Einreichungen prämiert eine vierzehnköpfige Jury aus Touristik-Expertinnen und -Experten. Die Preisverleihung findet Anfang November in der Zeche Zollverein in Essen statt. Das Unesco-Weltkulturerbe ist Touristenmagnet für Gäste aus der ganzen Welt und gleichzeitig Symbol für den Wandel in der Region. Auf die Sieger wartet zudem ein wertvolles PR-Paket.

2023 hatte das Projekt „HeimatFreu(n)de“ der Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH den ADAC Tourismuspreis NRW gewonnen. Dabei können Gäste die Region aus der persönlichen Sicht der Menschen vor Ort erleben, zum Beispiel bei Fototouren, Schmiedekursen oder dem Besuch einer lokalen Imkerei. Den zweiten Platz belegte die Stadtführungs-App „SoestTour“ der Wirtschaft und Marketing Soest GmbH. Platz drei ging an die Mixed-Reality-Zeitreise „Essen 1887“ der Essen Marketing GmbH.

Den ADAC Tourismuspreis NRW gibt es seit 2021 im Zwei-Jahres-Rhythmus.

Nordrhein-Westfalen gehört zu den beliebtesten Kurzreisezielen in Deutschland. 2024 kamen 24,5 Millionen Urlauber in das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland, das vom Kölner Dom über Wandern in der Eifel, Radfahren im Münsterland oder Wintersport im Sauerland bis hin zu Industriekultur und Fußball-Bundesliga viel zu bieten hat.

Weitere Infos und der Link zum Bewerbungsformular für den ADAC Tourismuspreis NRW 2025 unter: www.adac.de/tourismuspreis-nrw

Ein Motto-Foto für redaktionelle themenbezogene Zwecke, das Logo (beides Quelle: ADAC in NRW) sowie Bilder der Preisverleihungen von 2023 und 2021 (Quelle: Andreas Buck) gibt es hier kostenfrei zum Download:

https://cloud.adac-nrh.de/s/ytQemjYycm4G4HT
 


Bild herunterladen