ADAC Staubilanz zu NRW-Osterferien: Staudauer um 36 Prozent gestiegen
Mehr als 600 Baustellen in NRW haben auch in den Osterferien unter der Woche für eine angespannte Staulage gesorgt.

In den Osterferien (11. April bis 27. April) haben Reisende auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen deutlich länger im Stau gestanden als im Vorjahr. Laut Auswertung des ADAC in NRW stieg die Staudauer um fast 26 Prozent von 5409 auf 6809 Stunden. Die Länge aller Staus betrug in Summe 11.461 Kilometer – ein Plus von rund 36 Prozent (2024: 8451). Die Anzahl der Staumeldungen lag mit 6930 etwa sieben Prozent über dem Vorjahreswert (6462).
„Mehr als 600 Baustellen in NRW haben auch in den Osterferien unter der Woche für eine angespannte Staulage gesorgt. Die vielen Sanierungsmaßnahmen stellen Autofahrer auf eine harte Geduldsprobe“, sagt ADAC Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold.
Der staureichste Tag der Osterferien war mit 693 Staumeldungen, 1282 Staukilometern und einer Staudauer von 764 Stunden der Donnerstag in der zweiten Ferienwoche (24. April). Am Freitag vor dem Ferienstart (11. April) steckten Autofahrer ebenfalls mehr als 700 Stunden in Stau und stockendem Verkehr, die Staulänge summierte sich hier auf 1184 Kilometer. Mehr als 1000 Kilometer Stau gab es auch in der ersten Ferienwoche, und das gleich an drei Tagen hintereinander, von Dienstag bis Gründonnerstag.
Deutlich ruhiger ging es auf den NRW-Autobahnen von Karfreitag bis Ostermontag zu. Auch der Rückreiseverkehr am letzten Ferienwochenende war zumindest in Nordrhein-Westfalen nicht außergewöhnlich stark. Viel Geduld mussten Urlauber allerdings auf dem Rückweg von Nord- und Ostsee auf der A1 und A2 aufbringen.
Die größten Staustrecken: Besonders viel Geduld brauchten Autofahrer in den Osterferien auf der A3 (1021 Staustunden), der A1 (959 Stunden) und der A4 (604 Stunden). Die meisten Staumeldungen zählte der ADAC auf der A1 (795), A40 (684) und A3 (605). Die in Summe längsten Staus gab es auf der A1 (2129 Kilometer), der A3 (1642) und A40 (1040).
Die längsten Staus: Den mit 23 Kilometern längsten Stau gab es in NRW am Freitag vor dem ersten Ferienwochenende (11. April) auf der A1 (Euskirchen – Dortmund) zwischen den Anschlussstellen Frechen und Burscheid. Auf der A3 (Oberhausen – Frankfurt) kam es am selben Tag zu 22 Kilometern Stau zwischen dem Dreieck Langenfeld und Königsforst. Je 21 Kilometer maß der ADAC auf der A61 (Mönchengladbach – Koblenz) zwischen Miel und dem Dreieck Sinzig (18. April) sowie auf der A3 (Frankfurt – Oberhausen) zwischen dem Heumarer Dreieck und Solingen (24. April).
Presse Ansprechpartner