ADAC Preisanalyse: Das kostet Camping in NRW 2025
Laut ADAC Campingportal PiNCAMP muss eine Familie mit zwei Erwachsenem und einem Kind für eine Übernachtung auf einem Campingplatz in NRW im Sommer 2025 im Schnitt 38 Euro zahlen.

Campingurlaub ist in Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr günstiger als in den meisten anderen Bundesländern. Laut einer Preisanalyse des ADAC Campingportals PiNCAMP muss eine Familie mit zwei Erwachsenem und einem Kind für eine Übernachtung auf einem Campingplatz in NRW im Sommer 2025 (Hochsaison) im Schnitt 38 Euro zahlen. Nur in Thüringen (33 Euro) und Hessen (37 Euro) zahlen Camper für eine Übernachtung weniger. Bundesweit kostet eine Übernachtung im Durchschnitt 40 Euro.
Bei den Preisen gibt es große Unterschiede zwischen den Regionen in NRW. Laut einer Stichprobe von PiNCAMP ist Camping im Weserbergland mit 42 Euro pro Nacht deutlich teurer als im Landesdurchschnitt (38 Euro). Auch das Tecklenburger Land und der Teutoburger Wald zählen mit Preisen von 39 bis 40 Euro pro Nacht zu den teureren Campingregionen in NRW. Günstiger ist es 2025 in der Eifel und im Bergischen Land (je 35 Euro) sowie am Niederrhein (32 Euro). „Einige Campingplätze liegen bei den Übernachtungspreisen deutlich über dem NRW-Schnitt. Das liegt an der hohen Nachfrage und der sehr guten Übernachtungsqualität“, erklärt Dirk Schneider, Campingexperte beim ADAC in NRW.
Die teuersten Camping-Bundesländer sind Bayern mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 42 Euro sowie Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg mit Hochsaisonpreisen von je 43 Euro pro Übernachtung. „Die Campingplätze in den beliebten Urlaubsregionen in Süddeutschland und an der Küste sind deutlich teurer als bei uns – NRW ist da eher der Camping-Underdog“, sagt Schneider. „Aber auch hierzulande punkten die Regionen mit viel Natur und Wasser und werden zunehmend beliebter.“
Im europäischen Vergleich der Haupturlaubsländer ist Deutschland in der Sommersaison mit 40 Euro pro Übernachtung für eine dreiköpfige Familie auch 2025 das günstigste Campingland. Wie PiNCAMP ausgerechnet hat, sind die Preise für Übernachtungen auf dem Campingplatz im Vergleich zum Vorjahr bundesweit um fünf Prozent angestiegen. In NRW lag der Durchschnittpreis für eine Übernachtung 2024 noch bei 36 Euro, allerdings hat sich hier die Datenbasis der Preisanalyse geändert, weshalb ein direkter Vergleich nicht gezogen werden kann.
Campingurlaub boomt weiterhin in Deutschland: Knapp 43 Millionen Übernachtungen wurden 2024 auf deutschen Campingplätzen gemeldet - ein neuer Rekordwert. „Die Preisanpassungen sind nach der stürmischen Preisentwicklung der letzten Jahre nachvollziehbar und werden von den Campern akzeptiert. Lediglich bei der Reisedauer, das zeigen unsere Buchungsdaten, sparen die deutschen Camper den einen oder anderen Campingtag ein“, sagt Uwe Frers, Campingexperte und Geschäftsführer von PiNCAMP. Die teuersten Campingländer bleiben Kroatien (68 Euro), Italien (66 Euro), die Schweiz, Slowenien (je 62 Euro) und Spanien (60 Euro).
Über PiNCAMP: PiNCAMP (www.pincamp.de) ist die digitale Campingplattform der ADAC SE. Das Portal listet alle Inhalte des ADAC und insgesamt mehr als 12.000 Campingplätze, 8.000 Reiseziele in ganz Europa sowie mehr als 60.000 Nutzerbewertungen. Aktuell sind mehr als 2.200 Campingplätze in Deutschland und Europa auf der Plattform direkt online buchbar. Ergänzt wird das Angebot durch News, Reiseberichte, Interviews und Fahrzeug-Tipps. Zudem prüfen ADAC Experten im Rahmen jährlicher, objektiver Inspektionen die Qualität der Campingplätze. Verbraucher nutzen PiNCAMP kostenfrei.
Eine ADAC Übersicht mit Top-Campingplätzen in NRW finden Sie auf adac.de/nrw oder pincamp.de/deutschland/nordrhein-westfalen.
Camping-Service des ADAC in NRW: An der Campingstation in Hürth-Gleuel bei Köln (Innungstraße 16-18) sowie in den ADAC Prüfzentren Dortmund (Freie-Vogel-Straße 393) und Oberhausen (Lessingstraße 2) gibt es eine Wohnwagen-/Wohnmobil-Waage inkl. Beladungsanalyse. In Hürth und Oberhausen prüfen die Technik-Experten des Clubs auch die Gasanlage und Campingausstattung und führen einen Sicherheitscheck an Wohnmobil/Wohnwagen durch. Regelmäßige Wiege- und Infotage finden auch beim ADAC in Bielefeld statt. Für alle Prüfleistungen ist vorab eine Terminbuchung erforderlich. Kontaktdaten, Preise und Anmeldung unter adac.de/nrw. In der Campingstation können auch Wohnmobile gemietet werden.
Die meistgefragten Campingplätze auf dem Campingportal PiNCAMP in NRW 2024 finden Sie hier: ADAC: Das sind die gefragtesten Campingplätze in NRW 2024
Fotos (Quelle: PiNCAMP) und ein O-Ton-Paket (Audio) zur redaktionellen Verwendung können Sie hier herunterladen: https://cloud.adac-nrh.de/s/zFdH2ECtcjxTCWL
Alle Pressemitteilungen des ADAC in NRW gibt es unter presse.adac.de/nrw.
Presse Ansprechpartner