Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Nordrhein-Westfalen | 11.04.2025

ADAC Pannenhelfer in Köln kommen wieder mit dem E-Bike

Mehr als 80 Prozent aller Pannen können die "Gelben Engel" auf dem E-Bike dank des Spezial-Anhängers mit Werkzeug und Ersatzteilen beheben.

In zehn Städten, darunter auch in Köln, kommen die ADAC Pannenhelfer von April bis Oktober auch mit dem E-Bike. Foto: Roman Breindl, ADAC

In Köln sind vier ADAC Pannenhelfer von April bis Oktober wieder mit dem E-Bike unterwegs. Zum Einsatz kommen speziell für die Straßenwacht konfigurierte Pannenhilfe-Anhänger, in denen alle wichtigen Werkzeuge und Ersatzteile transportiert werden können. Die „Gelben Engel“ haben u.a. ein Diagnosegerät, Batterietester, Starter-Pack, Schraubenschlüssel, Zangen, Kompressor und Werkzeug zur Fahrzeugöffnung an Bord.

Mehr als 80 Prozent der üblichen Pannen können die ADAC Straßenwachtfahrer bearbeiten – etwa Starthilfe bei entladener Batterie geben, versperrte Autotüren öffnen oder auch andere Fahrräder wieder flottmachen. Nur wenige Fälle – wie das Tauschen der Starterbatterie – müssen sie ihren Kollegen in den Autos überlassen. Bis zu zehn Pannen können die „Gelben Engel“ in Köln mit dem E-Bike täglich beheben.

Die ADAC Pannenhilfe per E-Bike ist auf die speziellen Anforderungen in Stadtgebieten angepasst. Mit dem Zweirad kommen die Fahrer besser an Staus vorbei und sind auf diese Weise sogar oft schneller am Einsatzort als mit dem Auto. Auch wenn es eng wird oder die Panne an einer schwer zugänglichen Stelle in der Stadt bearbeitet werden muss, kann das E-Bike seine Stärken ausspielen.

Seit 2017 fahren die „Gelben Engel“ des ADAC in Köln auch mit dem E-Bike zum Pannenort. Deutschlandweit setzt der ADAC 2025 in zehn Städten – Berlin, Darmstadt, Dresden, Freiburg, Hamburg, Köln, München, Münster, Dortmund und Nürnberg – auf diese praktische und umweltschonende Art der Pannenhilfe.

Die ADAC Pannenhilfe ist telefonisch unter 089 20 20 4000, über die kostenlose Pannenhilfe-App oder unter www.adac.de/hilfe rund um die Uhr erreichbar.

Fotos (Quellenangabe beachten) zur kostenfreien redaktionellen Verwendung finden Sie hier zum Download: https://cloud.adac-nrh.de/s/JQrkCfnDWRC2DFs

Bei Interesse an einer medialen Begleitung eines ADAC Pannenhelfers können Sie uns gerne kontaktieren.
 


Bild herunterladen