Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Nordrhein-Westfalen | 27.11.2025

Neue ADAC Radservice-Station in Kürten

Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können an der ADAC Radservice-Station direkt behoben werden. Sie ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar

Auf dem Gruppenfoto (v.l.): Rico Schmidt, Marco Leitner (beide Bauhof Kürten), Lisa Rettler (Tourismusverband DasBergische GmbH), Thomas Velling (Vorstand ADAC Nordrhein), Nadine Hasberg (Wirtschaftsförderung Gemeinde Kürten), Patrick Schumann (Projektkoordinator Infrastruktur Radregion Rheinland e.V.) und Mario Bredow (Bürgermeister Gemeinde Kürten).
Foto: ADAC Nordrhein, Mark Ossenbach

Der ADAC Nordrhein hat in Kürten eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule steht neben der Mobilstation am Kreisverkehr in Kürten-Bechen (Kölner Str. 366) und ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar.

„Mobilität ist auch für den ADAC mehr als das Auto. Viele Menschen sind auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit mit dem Fahrrad, Pedelec oder Mountainbike unterwegs. Wir möchten, dass die Radfahrenden schnell wieder mobil sind, wenn mal was kaputt geht. Deshalb bauen wir an besonderen Freizeitorten, wichtigen Radrouten oder Knotenpunkten wie hier in Kürten Radservice-Stationen auf“, erklärt Thomas Velling, Vorstand des ADAC Nordrhein.

Mit der Fußluftpumpe lässt sich zum Beispiel der passende Reifendruck wieder herstellen, mit dem Maulschlüsselset ein lockeres Rad festziehen. Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe zur Verfügung, die seit Juni 2022 Bestandteil aller ADAC Mitgliedschaften ist.

„Die Radservice-Station ist eine super Einrichtung für unsere Gemeinde und sehr sinnvoll, wenn man zum Beispiel das Rad mal nicht so aufgepumpt hat, wie es sein sollte. Der Standort direkt neben der Mobilitätsstation könnte besser nicht gewählt sein. Die Bundesstraße hier wird auch vom Radverkehr stark befahren und sowohl für Arbeitswege als auch Freizeittouren genutzt. Die Dhünntalsperre ist ja ganz in der Nähe“, freut sich Mario Bredow, Bürgermeister der Gemeinde Kürten.

Lisa Rettler vom Tourismusverband DasBergische GmbH sagt: „Mit der Eröffnung der Radservice-Station haben wir einen weiteren Meilenstein geschafft und auch einen Ort ausgestattet, der schön an Rennradstrecken gelegen ist, so dass wir eine neue Zielgruppe mit ins Boot nehmen.“

Seit Mai 2024 hat der ADAC Nordrhein in seinem Regionalclub-Gebiet (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) 41 Radservice-Stationen an viel genutzten Radwegen oder besonderen Freizeitorten aufgestellt. Bis Ende 2025 sollen noch weitere sieben Standorte hinzukommen. Eine ADAC Radservice-Station gibt es im Rheinisch-Bergischen Kreis auch in Overath.

„Das Netz an Radservice-Möglichkeiten in der Radregion Rheinland wächst. Die Station ist eine sehr hilfreiche Unterstützung für die Radfahrenden, die schnell mal eine Panne beheben wollen, gerade auch sonntags, wo keine Radläden auf haben“, erklärt Patrick Schumann, Projektkoordinator Infrastruktur des Radregion Rheinland e.V..

Hintergrund: Die ADAC Radservice-Stationen werden in der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler hergestellt. Bei der Ausrüstung mit Werkzeug unterstützt die Firma Bike-Components aus Würselen.

Mobile Zweirad-Prüfstation: Seit 2022 ist der ADAC Nordrhein im Rheinland bereits mit einer mobilen Zweirad-Prüfstation unterwegs und checkt Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit. Die Technik-Experten des Mobilitätsclubs stehen mit dem Fahrzeug regelmäßig an Universitäten, Schulen, Hochschulen, bei Veranstaltungen und auf anderen öffentlichen Plätzen. Seit 2025 bietet der ADAC Nordrhein mit einer zweiten mobilen Prüfstation auch im östlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein Fahrrad-Checks an.

Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen finden Sie hier: Alle ADAC Fahrrad-Reparaturstationen in Deutschland im Überblick

Ein O-Ton-Paket (Audio) sowie Fotos zur redaktionellen Verwendung (Quelle: ADAC Nordrhein) können Sie hier herunterladen: https://cloud.adac-nrh.de/s/GiNpjZQyMLWEdbg

Auf dem Gruppenfoto (v.l.): Rico Schmidt, Marco Leitner (beide Bauhof Kürten), Lisa Rettler (Tourismusverband DasBergische GmbH), Thomas Velling (Vorstand ADAC Nordrhein), Nadine Hasberg (Wirtschaftsförderung Gemeinde Kürten), Patrick Schumann (Projektkoordinator Infrastruktur Radregion Rheinland e.V.) und Mario Bredow (Bürgermeister Gemeinde Kürten).


Bild herunterladen