ADAC kürt NRWs Camper des Jahres 2025:
Andreas Düren aus Euskirchen ist NRWs „ADAC Camper des Jahres 2025“. Er holte im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Erft in Weilerswist den Titel.

Andreas Düren aus Euskirchen ist NRWs „ADAC Camper des Jahres 2025“. Im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Erft in Weilerswist setzte sich Düren in vier Wertungsprüfungen vor Bernd Schäfer aus Beckum und Ralf Bösch aus Gladbeck durch. „Das fühlt sich gut an. Unsere erste Intention war, hier ein Fahrsicherheitstraining zu machen. Das war super mit dem Wohnmobil. Dass dabei auch noch ein Gewinn mit entsprechenden Preisen herauskommt, ist natürlich klasse“, freute sich der neue NRW-Champion.
Für den Vorrunden-Sieg erhielt Andreas Düren von Bernd Birkholz (Ausschuss für Mitgliederleistungen, ADAC Nordrhein) Gutscheine für einen siebentägigen Campingurlaub in NRW, Campingprodukte und ein Camping-Dinner im Gesamtwert von ca. 550 Euro.
Dank des Erfolgs in Weilerswist hat sich der Besitzer eines Laika Ecovip 309 für das bundesweite Finale am 6. September auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf qualifiziert. Dort wartet auf den „ADAC Camper des Jahres 2025“ als Hauptpreis eine 14-tägige Campingreise durch Kanada inkl. Flug im Wert von mehr als 8000 Euro. Die Plätze zwei und drei bekommen Gutscheine für Caravan- und Wohnwagen-Zubehör von AL-KO in Höhe von 2000 und 1000 Euro.
Im Vordergrund steht beim „ADAC Camper des Jahres“ neben einer großen Portion Spaß vor allem die Verkehrssicherheit. Nach einem zweistündigen Fahrtraining mit dem eigenen Wohnmobil am Vormittag mussten die Teilnehmer im Wettbewerb ihr Fahrgefühl in einem Geschicklichkeits-Parcours und bei einer Zielbremsung auf nasser Fahrbahn unter Beweis stellen. Außerdem galt es, die Breite des Fahrzeugs exakt einzuschätzen, um dann mit möglichst wenig Abstand durch ein enges Tor zu fahren. Die ADAC Campingstation in Hürth-Gleuel stellte für die Prüfungen drei baugleiche Wohnmobile vom Typ Carado T338 Pro+ zur Verfügung.
In der abschließenden Grill-Callenge bewerteten die ADAC Juroren Bernd Birkholz und Michael Tück (Leiter ADAC Fahrsicherheitszentrum) die von den Wohnmobilisten zubereiteten Bratwürste. Parallel zur Grillaufgabe sollten die Teilnehmer die Profiltiefe und das Alter eines Reifen sowie das Gewicht einer Gasflasche einschätzen. Zur Unterstützung konnten alle Camper eine Begleitperson zur NRW-Vorrunde mitbringen.
„Es ist ein starkes Gefühl, Zweiter zu sein. Ich wusste bis vor drei Wochen gar nicht, dass ich hier sein werde. Meine Frau hat uns heimlich angemeldet. Es war eine tolle Veranstaltung, wir haben richtig Bock gehabt und viele neue Leute kennengelernt. Die Prüfungen waren geil und das Fahrsicherheitstraining vorher hat uns richtig weitergebracht“, zog Bernd Schäfer aus Beckum (2. Platz) ein positives Fazit.
Der Gladbecker Ralf Bösch (3. Platz) sagte: „Der Tag war traumhaft. Das Wetter hat mitgespielt, die Truppe hat richtig Spaß gemacht und es wurde viel gelacht. Wir sind wunderbar umsorgt worden. Die Aufgaben waren eine Herausforderung, aber jeder hätte es schaffen können. Ich würde gerne noch mal einen neuen Anlauf starten.“
Alle Teilnehmer traten mit Pokal, Urkunde, Preisen und vielen Fahrsicherheitstipps für den nächsten Wohnmobilurlaub die Heimreise an.
Die Platzierungen der NRW-Vorrunde zum „ADAC Camper des Jahres 2025“:
1. Platz: Andreas Düren, Euskirchen (38 Punkte)
2. Platz: Bernd Schäfer, Beckum (33 Punkte)
3. Platz: Ralf Bösch, Gladbeck (31 Punkte)
4. Platz: Wiebke Eberle, Köln (28 Punkte)
5. Platz: Michael Bischof, Selm (27 Punkte)
6. Platz: Peter Steinhaus, Bonn (25 Punkte)
7. Platz: Nina Zimmermann, Erftstadt (24 Punkte)
8. Platz: René Vanhoegarden, Mechernich (24 Punkte)
9. Platz: Natalie Bartle, Euskirchen (22 Punkte)
10. Platz: Ralf Böttgenbach, Heimbach (22 Punkte)
11. Platz: Carlo Lackas, Wesel (21 Punkte)
12. Platz: Steffi Gastreich-Rohr, Witten (19 Punkte)
Ein Medienpaket mit Fotos (Quellenangabe) aller Teilnehmer sowie O-Tönen (Audio) der drei Erstplatzierten zur redaktionellen Verwendung finden Sie hier: https://cloud.adac-nrh.de/s/pZboB7mdY5p8jRb
Bei weiteren Fotowünschen oder Rückfragen melden Sie sich jederzeit gerne. Auf Wunsch stellen wir auch den Kontakt zu einzelnen Teilnehmern her. Melden Sie sich dazu bitte telefonisch unter 0221 47 27 531 oder per Mail an presse@nrh.adac.de.
Presse Ansprechpartner