ADAC Camper des Jahres 2025: Das sind Deutschlands beste Camper
Sascha Beckel und Franziska Weigert aus Heidesee in Brandenburg holten sich auf der Messe CARAVAN SALON den Titel „ADAC Camper des Jahres 2025“. Die NRW-Sieger aus Euskirchen landeten beim Finale in Düsseldorf auf dem 7. Platz.

Sascha Beckel heißt der „ADAC Camper des Jahres 2025“. Der Feuerwehrmann aus Heidesee (Brandenburg) kam beim Finale in Düsseldorf nach fünf Wertungsprüfungen auf 57 Punkte und sicherte sich damit souverän den Titel. Auf der Messe CARAVAN SALON setzte er sich zusammen mit Partnerin Franziska Weigert gegen elf Konkurrenten-Paare aus ganz Deutschland durch. Auf dem zweiten Platz landeten Gianna Bode und Sören Schulze aus Bremen (44 Punkte). Thomas Vogl und Thomas Neufanger aus Regensburg holten sich Platz drei (40 Punkte).
Die NRW-Sieger Andreas und Marita Düren aus Euskirchen erreichten den 7. Platz. „Wir hatten einen schönen Tag und viel Spaß mit den anderen Campern. Von der Platzierung her wäre sicher noch etwas mehr drin gewesen. Das Fahrzeug war schwer zu beherrschen und auch die Schnitzeljagd auf dem Messegelände anspruchsvoll“, sagte Düren. Alle Teilnehmenden hatten sich in regionalen Vorentscheiden für das Finale auf der Messe CARAVAN SALON qualifiziert.
„Dass wir am Ende gewonnen haben, ist einfach Wahnsinn! Wir sind noch völlig geflasht. Ohne meine Partnerin hätte ich das nicht geschafft. Das war eine Teamleistung. Wir hatten einen wunderbaren Tag und auch ein super Miteinander in der Gruppe“, erklärte Sascha Beckel. Neben dem Titel „ADAC Camper des Jahres“ gewann das Siegerpaar eine 14-tägige Campingreise durch Nordamerika inkl. Flug im Wert von mehr als 8000 Euro. Sascha Beckel und Franziska Weigert hatten die Vorrunde im ADAC Fahrsicherheitszentrum Linthe gewonnen und sich so das Finalticket für Düsseldorf gesichert. Seine Campingbegeisterung entdeckte das Paar vor etwa vier Jahren. Mit ihrem Fiat Ducato/LMC Innovan und Hündin Enna im Gepäck standen bisher Reisen nach Kroatien, Italien, Dänemark oder Frankreich auf dem Programm.
Die Bremer Gianna Bode und Sören Schulze bekamen für den zweiten Platz einen Gutschein für Caravan- und Wohnwagen-Zubehör von AL-KO in Höhe von 2000 Euro. „Mit dem zweiten Platz haben wir nicht gerechnet, denn die Konkurrenz war wirklich groß und stark. Ich bin deshalb hochzufrieden mit unserer Platzierung. Bei der Schnitzeljagd war ich ein bisschen unzufrieden mit uns, aber die Fahrprüfungen liefen gut und haben richtig Spaß gemacht. Das war ein superwitziger und erlebnisreicher Tag. Die Leute waren wahnsinnig nett und alle gut drauf“, freute sich die Gianna Bode.
Thomas Vogl und Thomas Neufanger erhielten als Dritte einen AL-KO-Gutschein über 1000 Euro. „Wir freuen uns narrisch, dass wir auf dem Treppchen stehen dürfen. Eigentlich haben wir uns nicht so weit vorne gesehen, denn die Übungen waren sehr anspruchsvoll und wir hatten doch den einen oder anderen kleinen Patzer mit drin. Der dritte Platz fühlt sich sehr gut an“, zeigte sich der Oberpfälzer Thomas Vogl zufrieden.
In drei Fahrdisziplinen und bei zwei Spezialaufgaben mussten die Finalistinnen und Finalisten am Samstag ihre Camper-Qualitäten unter Beweis stellen. Bei den Fahrübungen steuerten sie allerdings nicht ihr eigenes Wohnmobil, sondern nahmen in der Fahrerkabine eines amerikanischen Campers aus Washington Platz. Unter den Augen der Fahrtrainer Günter Bernhard und Michael Klein vom ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Erft (Weilerswist) waren wieder Allrounder-Fähigkeiten gefragt.
Gleich zum Auftakt mussten die zwölf Wohnmobil-Fans beim Slalom rückwärts mit anschließendem Einparken Geschicklichkeit und Fahrgefühl unter Beweis stellen. Bei der zweiten Prüfung sollte ein an der Stoßstange befestigtes Pendel genau auf einer Zielscheibe platziert werden. Präzisionsarbeit. In der dritten Fahrdisziplin war vor allem Teamarbeit gefragt, denn hier mussten die Finalistinnen und Finalisten hinterm Steuer eine blickdichte Brille aufsetzen. Im „Blind Date“ wurden sie von ihrer Partnerin/ihrem Partner vorsichtig durch eine Strecke mit doppeltem Spurwechsel gelotst.
Bei der „Fun-Challenge“ galt es, auf Zeit ein Wurfzelt auf- und abbauen. Außerdem schickte der ADAC die Teilnehmenden mit einem Fragebogen auf Schnitzeljagd quer über das Gelände der Messe Düsseldorf. Im Vordergrund steht beim Wettbewerb „ADAC Camper des Jahres“ neben einer großen Portion Spaß vor allem die Verkehrssicherheit.
Die Final-Platzierungen im Überblick:
1. Platz: Sascha Beckel (Heidesee, Brandenburg) – 57 Punkte
2. Platz: Gianna Bode (Bremen, Bremen) – 44 Punkte
3. Platz: Thomas Vogl (Regensburg, Bayern) – 40 Punkte
4. Platz: Annette Jeß (Rostock, Mecklenburg-Vorpommern) – 36 Punkte
5. Platz: Volker Hoppe (Bleckede, Niedersachsen) – 34 Punkte
6. Platz: Detlef Klein (Steimel, Rheinland-Pfalz) – 34 Punkte
7. Platz: Andreas Düren (Euskirchen, Nordrhein-Westfalen) – 33 Punkte
8. Platz: Nico Thurau (Karby, Schleswig-Holstein) – 32 Punkte
9. Platz: Michael Fischer (Eickenrode, Niedersachsen) – 32 Punkte
10. Platz: Joachim Michaelis (Radolfzell, Baden-Württemberg) – 24 Punkte
11. Platz: Bernhard Pawlik (Heinzenberg, Hessen) – 22 Punkte
12. Platz: Wolfgang Krügel (Dernbach, Thüringen) – 13 Punkte
Hintergrund: Der CARAVAN SALON gilt als weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans. Vom 29. August bis 7. September präsentierten mehr als 800 nationale und internationale Aussteller in 15 Hallen und auf dem Freigelände der Düsseldorfer Messe Neuheiten aus der Campingwelt. Der ADAC suchte auf der Outdoor-Fläche den „ADAC Camper des Jahres 2025“ und war zudem mit einem Stand in Halle 5 vertreten. Dort berieten die Club-Experten zu allen Themen rund um den Campingurlaub sowie zu Camping-/Stellplätzen, Wohnmobilvermietung, Versicherungen und Mitgliedschaft.
Fotos vom Finale des Wettbewerbs „ADAC Camper des Jahres“ (Quelle: Thomas Banneyer) und O-Töne (Audio) der drei Erstplatzierten zur redaktionellen Verwendung können Sie hier herunterladen: https://cloud.adac-nrh.de/s/oFBdAGxCdxqpQsE
Fotohinweis: Auf den Fotos mit der Nummer 01 von der Siegerehrung werden die Teilnehmer-Paare auf der linken Seite von Sarah Hausmann (Projetmanagerin CARAVAN SALON) und rechts von Bettina Krügel und/oder Bernd Birkholz (beide Ausschuss für Mitgliederleistungen des ADAC Nordrhein) umrahmt.
Weitere Fotos stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Wenn Sie mit den Finalistinnen/Finalisten Kontakt aufnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter presse@nrh.adac.de oder 0221 47 27 531.
Presse Ansprechpartner