ADAC Nordbayern gibt Tipps: So gelingt der Start in die neue Motorrad-Saison
Sicher auf zwei Rädern in die neue Saison: Das müssen Sie beachten!
Nordbayern. Die Temperaturen klettern und der Himmel strahlt in seinem schönsten Blau – sehr zur Freude aller Motorradfahrenden. Doch bevor es wieder mit zwei Rädern auf die Straße geht, sollte sowohl Mensch als auch Maschine überprüft werden. Der ADAC Nordbayern hat die wichtigsten Tipps zum Saisonstart zusammengestellt.
Die Motorrad-Checkliste nach dem Winter
Vor der ersten Ausfahrt sollten Bikerinnen und Biker sich selbst und ihr Fahrzeug bestmöglich vorbereiten. Wichtig ist vor allem ein gründlicher Check von Technik und Sicherheitsausrüstung. Alle Punkte im Überblick.
Motorradprüfung:
• Motorrad gründlich reinigen und auf Mängel oder Roststellen überprüfen
• Zustand der Batterie kontrollieren und ggf. laden oder austauschen
• Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel prüfen
• Wenn diese Betriebsstoffe nachgefüllt werden müssen, sollten mögliche Ursachen überprüft werden (z.B. verschlissene Bremsbeläge oder Undichtigkeiten am Kühlsystem)
• Bei laufendem Motor Lichtanlage und weitere Elektronik überprüfen
• Spannung der Antriebskette spätestens am Vorabend der ersten Fahrt prüfen
• Bremsscheiben und -beläge sowie Bremsleitungen mit Bremsenreiniger behandeln und kontrollieren
• Zustand, Profil und Luftdruck der Reifen checken (bei weniger als 1,6 Millimeter oder ab einem Alter von mehr als sechs Jahren Reifen erneuern)
• Vor der ersten echten Ausfahrt eine kurze Probefahrt machen. Dort, wenn möglich, kurzen Funktionstest durchführen und Kontrollleuchten überprüfen.
Doch auch alle Motorradfahrenden sollten bestmöglich auf die kommende Saison vorbereitet sein. Man sollte sich vor der ersten Ausfahrt sicher sein, dass man sich noch fit genug fühlt, um auf das eigene Zweirad zu steigen, denn eine verspätete oder nicht korrekt ausgeführte Bewegung kann im Straßenverkehr gravierende Folgen haben. Außerdem ist es wichtig, sich langsam an das fahrerische Niveau wieder heranzutasten.
Ebenso wichtig ist die passende Schutzkleidung. Die sollte vor dem Start in die neue Saison auf Wind- und Wasserdichtigkeit überprüft werden und ggf. neu imprägniert werden. Ein weiterer Tipp: Die dazugehörigen Protektoren auf sichtbare Brüchigkeit kontrollieren und notfalls ersetzen. Auch der Helm und das Visier sind auf Beschädigung zu überprüfen, dagegen können Stiefel und Handschuhe vor der Abfahrt gewaschen und eingefettet werden.
Sollte die Hauptuntersuchung des Zweirads abgelaufen sein, ist eine Erneuerung jetzt auch im ADAC Prüfzentrum Nürnberg-Fürth möglich. Mehr Informationen zu den Angeboten unter: adac-nordbayern.de/pruefzentrum-nuernberg-fuerth.
Wer in der kommenden Saison eine mehrtägige Tour plant, dem empfehlen wir eine Übernachtung in einem unserer zertifizierten Motorradhotels. Diese vom ADAC in Bayern und dem DEHOGA Bayern e.V. zertifizierten Betriebe bieten unter anderem: Sichere Motorrad-Stellplätze, Trockenmöglichkeit für nasse Monturen, die wichtigsten Werkzeuge für kleinere Reparaturen, Tourenvorschläge, Ausflugstipps, Straßenkarten und mehr.

Presse Ansprechpartner