Slalom-Karts für Kinder und Jugendliche werden elektrisch
ADAC Kartslalom ab der neuen Saison vollelektrisch unterwegs | ADAC Nordbaden unterstützte bei der Umrüstung finanziell | Saisonstart am 6. April beim MSC Oberflockenbach
Karlsruhe/Nordbaden. Bei der Nordbadischen ADAC Meisterschaft im Jugendkartslalom steht eine große Änderung für die Fahrerinnen und Fahrer sowie ihre Ortsclubs an. Zur neuen Saison, die am 6. April beim MSC Oberflockenbach e.V. beginnt, werden die Slalom-Veranstaltungen in Nordbaden von nun an mit vollelektrischen Karts ausgetragen. Der ADAC Nordbaden e.V. hat die Ortsclubs bei der Umrüstung und Anschaffung der E-Karts tatkräftig finanziell unterstützt. Lena Haberjan, Sportleiterin beim ADAC Nordbaden, über die Umstellung: „Wir im Motorsport möchten unseren Beitrag zur Mobilitätswende beitragen und dazu einladen, möglichst CO2-neutral seinem Sport nachzugehen. Dabei bietet sich keine Disziplin so gut an wie der Kartslalom. Der ADAC Nordbaden hat deshalb gerne den Umstieg von Verbrennern zu E-Karts mit großem finanziellen Aufwand vorangetrieben.“
Der ADAC Kartslalom Bundesendlauf 2024 in Garmisch-Partenkirchen wurde bereits mit vollelektrischen Karts ausgetragen. Und obwohl die Fahrerinnen und Fahrer aus dem Gebiet des ADAC Nordbaden die Veranstaltungen zur regionalen Meisterschaft und weitere Wettbewerbe noch mit herkömmlichen 6,5 PS Verbrennern gefahren sind, konnten die Jugendlichen bei den Bundesendläufen schon beachtliche Erfolge einfahren. Allen voran Louis Wölfelschneider vom AMC Reilingen e.V. gelang der Umstieg auf den E-Antrieb in beeindruckender Manier: Er konnte den Bundesendlauf in der Klasse K2 für sich entscheiden.
Der Jugendkartslalom gilt als Einsteigersport für Kinder und Jugendliche. Bereits ab einem Alter von 6 Jahren haben sie damit die Möglichkeit, sich auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Sie lernen schon im Schulalter, ein Fahrzeug zu beherrschen und ihre Reaktionsfähigkeit zu schulen. Ab 7 Jahren ist dann der Start im Wettbewerb möglich. Viele ADAC Ortsclubs bieten ihren Jugendgruppen wöchentliche Trainingseinheiten mit clubeigenen Slalomkarts an.
Die Meisterschaft wird auf den Mach1 Slalom Karts des Typs Cratos-H mit 4 kWh Akkus ausgetragen. Wer ohne Pylon-Berührung, die als Strafsekunden geahndet wird, in der schnellsten Zeit ins Ziel kommt, steht in seiner Klasse auf dem Siegertreppchen ganz oben. Gefahren und gewertet wird in fünf Altersklassen. Bei der regionalen ADAC Meisterschaft, die zwölf Slalomveranstaltungen von April bis Juli beinhaltet, können sich die Fahrerinnen und Fahrer für überregionale Endläufe bis hin zur Landesmeisterschaft, die der Motorsportverband Baden-Württemberg ausschreibt oder gar zu Deutschen Kartslalom Meisterschaft qualifizieren.
Alle Informationen zum Kartslalom sind abrufbar unter motorsport-nordbaden.de/jugendkart. Termine, an denen man die Wettbewerbe verfolgen kann oder der Kontakt zu ADAC Ortsclubs, die Trainings veranstalten, sind dort ebenfalls veröffentlicht.
Presse Ansprechpartner