Elektromobilität erleben beim E-Day in Karlsruhe
Aktionstag zur Elektromobilität am 20. September rund um das ADAC Haus in Karlsruhe | Kostenlose Vorträge von unabhängigen Experten | Eintritt frei
Karlsruhe. Der ADAC Nordbaden e.V. lädt am Samstag, den 20. September 2025, von 10 bis 16 Uhr zum diesjährigen E-Day – Aktionstag zur Elektromobilität ein. Die Veranstaltung rund um das ADAC Haus in der Steinhäuserstraße 22 bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Elektromobilität hautnah zu erleben und sich zu allen Themen der Elektromobilität individuell beraten zu lassen. Der Eintritt ist frei.
Neben einer großen Fahrzeugausstellung der neuesten Modelle von lokalen Autohäusern können sich Besucherinnen und Besucher auf informative persönliche Gespräche sowie Fachleute aus allen Bereichen der Elektromobilität, von Ladeinfrastruktur bis hin zu E-Bikes freuen. Bei kostenlosen Vorträgen beleuchten die ADAC Experten vor Ort unter anderem die Herausforderungen an die Radverkehrsinfrastruktur durch E-Bikes und Pedelecs, berichten von persönlichen Erfahrungen im Alltag mit der Elektromobilität und betrachten den Unterschied von Pedelecs und E-Bikes. Um dieses Wissen direkt persönlich anzuwenden, können am Stand eines ortsansässigen Fahrradanbieters verschiedene Elektrofahrräder vor Ort Probe gefahren werden. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher bieten die Verkehrserziehungs-Moderatorinnen des ADAC Nordbaden einen Bobbycar-Parcours an, bei dem die Kinder die Verkehrswelt spielerisch „erfahren“ können.
Mit dem Aktionstag verfolgt der ADAC Regionalclub das Ziel, Verbraucherinnen und Verbraucher umfassend über alle Faktoren, Möglichkeiten und Angebote der Elektromobilität zu informieren. Hierfür wird am Aktionstag unter anderem die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) mit einem eigenen Stand vertreten sein. Neben persönlichen, unabhängigen Beratungen bietet die KEK einen kostenlosen Vortrag zum Thema „E-Mobilität und Photovoltaik – gemeinsam denken“ an. Mehrere Ladesäulenhersteller und Energieunternehmen zeigen daneben die Möglichkeiten zum Laden von E-Fahrzeugen und E-Bikes zuhause und unterwegs auf. Erstmals wird auch High Speed Karlsruhe, das Formula Student Team der Hochschule Karlsruhe mit seinem eigens konstruierten E-Formel-Rennwagen mit dabei sein. Bei einem kurzen Vortrag erklärt das Team außerdem das Projekt. Für das leibliche Wohl sorgt ein Foodtruck auf dem Gelände, kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Nähe auf dem Park & Ride Parkplatz in der Hermann-Veit-Straße.
Die ADAC Geschäftsstelle mit Reisebüro hat an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Alle Partner sowie das komplette Vortragsprogramm sind unter adac.de/nordbaden veröffentlicht. Für Fragen steht das Team Verkehr und Technik des ADAC Nordbaden unter Telefon 0721 810 49 49 oder per E-Mail an verkehr-technik@nba.adac.de zur Verfügung.
Zeitplan der kostenlosen Expertenvorträge (jeweils ca. 20 Minuten)
11.00 Uhr - High-Speed Karlsruhe
Das Formular-Student-Team der Hochschule Karlsruhe stellt sein Projekt vor.
Selbst konstruierte und gebaute E-Fahrzeuge. Sogar autonom fahrende Fahrzeuge.
11.45 Uhr - ADAC e.V.
Laden zuhause! PV-Laden – Bidirektionales Laden – Firmenfahrzeug zuhause laden
12.30 Uhr - KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH (Referentin: Vanessa Herhoffer)
E-Mobilität und Photovoltaik gemeinsam denken! Wie kann Sonne Ihr E-Auto laden? Welche Kosten und Fördermöglichkeiten gibt es?
13.15 Uhr - ADAC Nordbaden e.V. (Referent: Marco Martin, Geschäftsführer)
Elektroauto im Alltag - Fluch oder Segen?
14.00 Uhr - ADAC Nordbaden e.V. (Referent: Jochen Funk)
E-Bike vs. Pedelec – Beides Fahrräder mit Elektroantrieb. Aber worin besteht der Unterschied? Rechtliche Grundlagen und Informationen zum „Elektrofahrrad“.
14.45 Uhr - ADAC Nordbaden e.V. (Referent: Clemens Weber)
Herausforderungen der Radverkehrsinfrastruktur – Das Fahrrad ist als alternatives Fortbewegungsmittel längst etabliert. Zunehmend steigen die Anforderungen an die Infrastruktur.
Presse Ansprechpartner