Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 10.10.2025

Volle Straßen zum Herbstferienstart

Rückblick auf den Sommer: Weniger Staus in Sachsen-Anhalt

Mit dem Start der Herbstferien rollt erneut eine Reisewelle über die Straßen in Sachsen-Anhalt. Wer jetzt in den Urlaub oder zum Familienbesuch aufbricht, braucht Geduld: Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt rechnet für die Ferienzeit mit einem stärkeren Verkehrsaufkommen und erhöhter Staugefahr. Vor allem auf der A9 müssen Autofahrende mit Einschränkungen rechnen, da dort weiterhin mehrere Baustellen bestehen. In Richtung Süden und bei schönem Herbstwetter dürften insbesondere Wochenenden mit einem verstärkten Ausflugs- und Reiseverkehr belastet sein. Zudem wird es voll, wenn der Berufs-, Wirtschafts- und Reiseverkehr auf den Autobahnen in Sachsen-Anhalt aufeinandertreffen.

Weniger Baustellen, weniger Staus
Eine gute Nachricht gibt es aber doch. Der Blick auf die Sommerferien 2025 zeigt eine deutliche Entspannung auf den Autobahnen in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Vorjahr. Laut aktueller ADAC Staubilanz wurden im Ferienzeitraum 772 Staus gezählt – ein klarer Rückgang im Vergleich zu 1.091 Staus im Jahr 2024. Auch die Gesamtlänge der Staus sank deutlich auf 1.499 Kilometer. Hier reihten sich die Autos im Jahr 2024 noch 2.146 Kilometer lang. Hauptursache für diesen Rückgang ist unter anderem die Fertigstellung mehrerer großer Baustellen, wie zum Beispiel auf der A2 an der Landesgrenze zu Niedersachsen.

Besonders auffällig: Während 2024 die A38 noch als staureichste Strecke galt, fiel sie 2025 auf Platz fünf zurück. Eine größere Baumaßnahme wurde dort abgeschlossen und sorgte für spürbare Entlastung. Im Sommer 2025 wurden insgesamt nur 11 Baustellen im Ferienzeitraum registriert, deutlich weniger als im Vorjahr. Da waren es noch 17 Baustellen auf den Autobahnen in Sachsen-Anhalt.

A9 häufig gestaut – A2 Spitzenreiter bei Länge und Dauer
Die meisten Staus gab es in den diesjährigen Sommerferien auf der A9. Hier zählte der ADAC 372 Staus. Bei Staulänge und -dauer lag jedoch die A2 mit 787 Kilometern Stau und 353 Stunden Gesamtdauer klar an der Spitze. Besonders betroffen war der Abschnitt bei Irxleben in Fahrtrichtung Marienborn/Helmstedt, wo sich mit 20 Kilometern der längste Stau der Sommerferien bildete.

Ferienstart im Stau
Der staureichste Tag der Sommerferien war der 1. Juli mit 40 Staus und 126 Kilometern Staulänge. Das staureichste Wochenende gab es zum Ferienauftakt vom 27. bis 29. Juni. Hier wurden 56 Staus mit einer Gesamtdauer von rund 4.693 Minuten (knapp 78 Stunden) verzeichnet. Die höchste Staulänge trat vom 8. bis 10. August mit 133 Kilometern auf. Der Grund dafür war das Ferienende in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen und der daraus resultierenden Rückreiseverkehr.

Tipps für Autofahrende in den Herbstferien
Der spürbare Rückgang der Staus in den Sommerferien lässt zwar auf eine Entlastung schließen, dennoch müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer in den Herbstferien auf Staus und stockenden Verkehr einstellen. Deshalb empfiehlt der ADAC, möglichst zu Randzeiten zu fahren und sich vor dem Start gut über die Verkehrslage und mögliche Alternativrouten zu informieren.

 


Bild herunterladen