Offizielle Eröffnung: ADAC Radservice-Station für Hessisch Oldendorf
Rund um die Uhr schnelle Hilfe fürs Rad
Der Reifen ist platt, der Sattel falsch eingestellt und das Werkzeug liegt zu Hause? In Hessisch Oldendorf gibt es für Radfahrerinnen und Radfahrer ab sofort eine ADAC Radservice-Station für die schnelle Hilfe unterwegs. Der Bürgermeister von Hessisch Oldendorf, Tarik Oenelcin, eröffnete heute feierlich die Station im Innenhof des Rathauses.
Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule ist mit allerhand Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber, Inbus-Multitool, Kreuzschraubendreher und verschiedene Werkzeugschlüssel. Damit können kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboard oder am Rollstuhl direkt vor Ort durchgeführt werden.
Dank der Radservice-Stationen ist schnelle Selbsthilfe rund um die Uhr möglich, auch da, wo nicht immer eine Werkstatt um die Ecke ist. Damit wollen wir allen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, Sicherheit geben und zeigen, dass der ADAC auch bei einer kleinen Panne da ist. Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, können Radfahrende sich an die ADAC Pannenhilfe wenden.
„Das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer beliebter – egal, ob in der Freizeit oder für den Weg zur Arbeit. Als Alltagshelfer ist es unser größtes Anliegen, Menschen in Bewegung zu bringen und zu halten, sowohl mit dem Auto als auch mit dem Rad. Darum gehört die Fahrrad-Pannenhilfe auch seit 2022 zum Leistungsportfolio der ADAC Mitgliedschaft“, betont Irene Mihlan, Vorständin Tourismus des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V.
Tarik Oenelcin, Bürgermeister der Stadt Hessisch Oldendorf unterstützt die Position des ADAC und freut sich über das neue Angebot für Radfahrende: „Gerade in unserem ländlichen Raum ist das Fahrrad längst mehr als nur ein Freizeitbegleiter – es ist ein unverzichtbares Verkehrsmittel für den Alltag. Mit der Servicestation am Weserradweg in Großenwieden und dem neuen Angebot für schnelle Reparaturen direkt in unserer Innenstadt schaffen wir praktische Unterstützung für alle Radfahrerinnen und Radfahrer. Ergänzt durch zwei E-Bike-Ladeplätze am Rathaus entsteht so ein attraktiver Service, von dem ich hoffe, dass er künftig von vielen gerne genutzt wird.“
Deutschlandweit gibt es bislang schon über 200 Radservicestationen, davon 27 in Niedersachsen. Eine bundesweite Übersichtsseite gibt es unter www.adac.de/radservice-stationen.
Presse Ansprechpartner