Rallye ADAC Mittelrhein: Titelkampf in Eifel-Mosel-Region
Am 2. und 3. August startet Deutschlands Rallye-Elite beim vierten Lauf der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) in Föhren bei Trier.

Die Motorsportfans in Rheinland-Pfalz fiebern dem großen Sommer-Event entgegen: Am 2. und 3. August 2025 verwandelt die Rallye ADAC Mittelrhein die Eifel-Mosel-Region rund um Föhren wieder in das Zentrum des deutschen Rallyesports. Nach intensiven Vorbereitungen erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer spektakuläre Wettbewerbe auf exklusiven Wertungsprüfungen in malerischer Weinbergkulisse.
Spitzenfahrer kämpfen um den DRM-Titel
Im sportlichen Fokus steht der packende Titelkampf zwischen Philip Geipel (Toyota GR Yaris Rally2) und Marijan Griebel (Škoda Fabia RS Rally2), die beide mit erfahrenen Beifahrerinnen antreten:
• Philip Geipel startet an der Seite von Katrin Becker aus Fulda, ihres Zeichens mehrfach ausgezeichnete Top-Co-Pilotin und deutsche Meisterin.
• Marijan Griebel, amtierender DRM-Champion und Titelverteidiger, fährt dieses Jahr erstmals mit der jungen Ella Kremer als Co-Pilotin, nachdem sie als Team schon internationale Podestplätze feiern konnten.
Marijan Griebel kommt mit einer beispiellosen Serie nach Föhren: Drei Mal in Folge gewann der Hahnweiler die Wertungsprüfungen rund um die Mosel und gilt mittlerweile als „König der Weinberge“. Besonders in diesen anspruchsvollen und kurvenreichen Prüfungen zeigte der Lokalmatador aus der Pfalz in den Vorjahren Nervenstärke und fahrerische Klasse. Mit dabei sind auch die Rallye-Talente Claire Schönborn aus dem Hunsrück, Jonas Ertz aus Morbach und Colin Dünker aus Ahrweiler.
Tradition und Nervenkitzel auf legendären Prüfungen
„Die ADAC Rallye Mittelrhein ist ein echtes Highlight im DRM-Kalender: landschaftlich reizvoll und sportlich besonders anspruchsvoll. Wir freuen uns auf viele begeisterte Rallye-Fans“, sagt Jörg Hennig, Vorstand Sport beim ADAC Mittelrhein e. V..
Der Startschuss fällt am Samstag, den 2. August, um 10 Uhr in Föhren. Die Siegerehrung erfolgt am Sonntag auf der Zielrampe im Industriepark Region Trier. Hier der Zeitplan:
Samstag, 2. August
Start IRT Föhren, 10:00 Uhr
WP 1 WP Dr. Oetker Bergweiler A 1, 10:31 Uhr
WP 2 WP Dr. Oetker Bergweiler B 1, 10:42 Uhr
WP 3 WP HP Enders Dhrontal 1, 11:18 Uhr
WP 4 WP Spedition Müller Trittenheim 1, 11:54 Uhr
WP 5 WP Dr. Oetker Bergweiler A 2, 13:57 Uhr
WP 6 WP Dr. Oetker Bergweiler B 2, 14:08 Uhr
WP 7 WP HO Enders Dhrontal 2, 14:44 Uhr
WP 8 WP Spedition Müller Trittenheim 2, 15:20 Uhr
WP 9 WP Dr. Oetker Bergweiler A 3, 17:28 Uhr
WP 10 WP Dr. Oetker Bergweiler B 3, 17:39 Uhr
WP 11 WP HP Enders Dhrontal 3, 18:15 Uhr
WP 12 WP Spedition Müller Trittenheim 3, 18:51 Uhr
Ziel/Parc fermé IN IRT Föhren, 20:13 Uhr
Sonntag, 3. August
Start IRT Föhren, 08:30 Uhr
WP 13 WP Team MRH Gipperath 1, 09:41 Uhr
WP 14 WP Weber Stahl Vulkaneifel 1, 10:15 Uhr
WP 15 WP Team MRH Gipperath 2, 13:11 Uhr
WP 16 WP Weber Stahl Vulkaneifel 2 (Powerstage), 13:45 Uhr
Ziel Zielrampe IT-Haus Föhren, 14:40 Uhr
Neben dem DRM-Championat gibt in diesem Jahr die Offene Niederländische Rallye-Meisterschaft (ONRK) ein Gastspiel in Föhren.
Historisches Motorsport-Feeling bei Youngtimer Rallye Trophy
Die Rallye ADAC Mittelrhein steht nicht nur für packenden Rallyesport, sondern auch für eine Zeitreise in die Motorsport-Ära der 70er und 80er Jahre, welche das Gastspiel der Youngtimer Rallye Trophy ermöglicht. Die liebevoll gepflegten Fahrzeuge lassen die Herzen der Fans höherschlagen und sorgen für eine Zeitreise durch die Geschichte des Rallyesports mit vielen Rallye-Klassikern: vom Simca Rallye 2 über Peugeot 205 GTi 1.9, Opel Kadett GT/E und Ford Escort RS 2000 bis Alfa Romeo Alfa 33 1.7 16V.
Kostenloses Programmheft für Rallye-Fans
Die Tickets für den Zuschauer-Rundkurs in Bergweiler (Ticketpreis: 5 Euro) können an der Tageskasse an den ausgeschilderten Zuschauerpunkten Z1 (bei Bergweiler) und Z2 (bei Dreis) erworben werden (bis 14 Jahre freier Eintritt). Dort gibt es für die Rallye-Fans auch kostenlose Programmhefte und Aufkleber, solange der Vorrat reicht.
„Mein besonderer Dank gilt den vielen engagierten Helferinnen und Helfern, den Behörden, Kommunen und Unterstützern, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich wäre“, freut sich Jörg Hennig, Vorstand Sport beim ADAC Mittelrhein, auf die vierte Rallye-Auflage.
200 neue Bäume entlang der Rallye-Strecke
Ein sichtbares Zeichen setzt der ADAC Mittelrhein in diesem Jahr gemeinsam mit dem Forstamt Wittlich: Im Gemeindewald von Bergweiler werden im Nachgang zur Rallye Ende 2025 insgesamt 200 heimische Bäume gepflanzt: 120 Eichen und 80 Esskastanien. Diese Aufforstung dient nicht nur der Kompensation des CO?-Fußabdrucks der Rallye, sondern auch dem langfristigen Klimaschutz und der Unterstützung der Region. Dazu wurden die Siegerpokale von Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg aus Holz gefertigt.
Fernsehsender n-tv berichtet aus Föhren
Die Highlights der Rallye ADAC Mittelrhein sind direkt nach der Rennveranstaltung exklusiv bei n-tv zu sehen. Der Nachrichtensender strahlt am 3. August um 19:15 Uhr das 30-minütige DRM-Magazin „PS – DRM Deutsche Rallye-Meisterschaft“ aus. Einen Tag später wird die Ausstrahlung um 6:15 Uhr wiederholt.
Die Zeitpläne und Ergebnisse werden auf www.rallye-mittelrhein.de veröffentlicht.
Presse Ansprechpartner