Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Mittelrhein | 15.10.2025

Deutsche Enduro-Elite in Kempenich

Spektakulärer Motorsport am 26. Oktober bei freiem Eintritt.

Am Sonntag, 26. Oktober ist es wieder so weit. Zum 73. Mal laden der MSC Kempenich und der ADAC Mittelrhein zu Deutschlands ältester Enduro-Veranstaltung, der Mittelrheinischen ADAC Geländefahrt, ein. Auch diesmal erwarten die Veranstalter wieder ein starkes Teilnehmerfeld. Denn für viele ist das Event rund um Kempenich nicht nur Saisonabschluss, sondern zählt auch zu den absoluten Höhepunkten eines sich zu Ende neigenden langen Motorsportjahres.

Spektakulärer Sport bei freiem Eintritt

Denn, obwohl die „Mittelrheinische“ zu den ältesten Enduro-Veranstaltungen Deutschlands gehört, hat sie bei Fahrern und Fans nicht an Attraktivität verloren. „Das Gegenteil ist der Fall“, sagt der Sport-Vorstand des ADAC Mittelrhein, Jörg Hennig. „Dass was der MSC Kempenich gemeinsam mit dem ADAC Mittelrhein hier über die Jahre und Jahrzehnte aufgebaut hat, macht die Veranstaltung auch für jeden Teilnehmer immer wieder zu etwas ganz Besonderem.“

Ganzer Ort im Zeichen des Endurosports

Und wie in jedem Jahr ist auch dieses Mal der gesamte Ort darauf ausgerichtet. So entsteht auf der voll gesperrten Hauptstraße das Fahrerlager, in dem den Teams beim Schrauben zugeschaut werden kann. Der Parkplatz des hier gelegenen Einkaufszentrums wird als Parc Fermé genutzt, und das Start-Ziel-Areal befindet sich in unmittelbarer Nähe direkt vor der Leyberghalle, wo auch die abendliche Siegerehrung stattfindet. „Kurze Wege, das ist es, was Fahrer, Teams und Fans so mögen“, weiß Hennig.

Der Rundkurs in Kempenich hat eine Länge von rund 52 Kilometern. Im Kempenicher Gewerbegebiet findet eine vier Kilometer lange Cross-Prüfung statt. Höhepunkt ist eine spektakuläre Prüfung in der Sandgrube Engeln, die in Deutschland ihresgleichen sucht“, so Hennig.

Die ersten der rund 180 Fahrer gehen um 8 Uhr an den Start.

Es werden Wertungsläufe für folgende Meisterschaften gefahren:

  • DMSB Enduro Cup
  • DMSB Senioren Cup
  • DMSB Super Senioren Cup
  • DMSB Damen Cup
  • DMSB Enduro-Mannschaftspokal
  • ADAC Enduro Cup

Am ADAC Enduro Cup dürfen auch absolute Hobbyfahrer teilnehmen. Hier sind auch noch Startplätze frei. Infos und Anmeldungen: jan.krokowski@mrh.adac.de

Über den Enduro-Sport

Das Wort „Enduro“, zusammengesetzt aus dem spanischen „duro“ für hart und dem englischen „endurance“ für Ausdauer - spiegelt den Charakter dieser Motorsportart wider. Enduro-Piloten sind die Ausdauersportler der Motorradszene. Für sie ist jeder Start eine Fahrt ins Ungewisse, denn sie dürfen sich im Vorfeld nicht über Streckenverlauf und -beschaffenheit vor Ort informieren. Nach dem Start müssen die Teilnehmer die unterschiedlichsten Untergründe bewältigen. Die Route führt über öffentliche Wege und Straßen, aber auch durch unwegsames Gelände: Sand, Geröll, Schlamm, steile Auf- und Abfahrten bilden ein abwechslungsreiches Programm. Die Teilnehmenden fahren gegen die Uhr. Gelingt es nicht, die vorgegebene Zeit einzuhalten, gibt es Strafzeiten. Zusätzlich müssen Sonderprüfungen aus den Bereichen Cross-, Enduro- oder Extremsport absolviert werden.
 

Bilder (2)

Bild 1 2 Bilder

Bild herunterladen