Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Mittelrhein | 11.08.2025

Starke Hitze, sichere Fahrt: So kommen Autofahrende sicher ans Ziel

ADAC Mittelrhein gibt Tipps für die sichere Fahrt bei Hitze.

Deutschland befindet sich derzeit unter dem Einfluss eines stabilen Hochdruckgebiets: Besonders in Südwestdeutschland steigen die Temperaturen spürbar, teils bis auf 35 °C. Bereits bis Mitte der Woche ist laut Deutschem Wetterdienst verbreitet mit Höchstwerten zwischen 30 und 38 °C zu rechnen.

Für die Fahrt im Auto rät Christian Schmidt, Leiter der Abteilung Mobilität und Umwelt beim ADAC Mittelrhein, zu gezielten Vorsichtsmaßnahmen. Hier seine Tipps:

1. Fahrzeug vor Fahrtbeginn gründlich lüften
Öffnen Sie Türen und Fenster, um heiße Luft entweichen zu lassen. Das reduziert den Hitzestau im Innenraum bereits vor dem Losfahren. Außerdem sorgt die hohe Lüftung gleich zu Beginn für eine schnelle Abkühlung.

2. Klimaanlage richtig einsetzen – nicht zu kalt
Stellen Sie die Temperatur auf angenehm kühle 22–25°C ein und vermeiden Sie direkte Luftströme auf den Körper. Kurzzeitig auf Umluft zu schalten, hilft bei schneller Abkühlung.

3. Fahrzeug im Schatten parken und Sonnenlicht abhalten
Nutzen Sie, wo möglich, schattige Parkplätze oder Tiefgaragen. Reflektierende Abdeckungen oder Blenden auf der Windschutzscheibe reduzieren die Aufheizung im Stand deutlich.

4. Viel trinken und kleine Snacks mitführen
Empfohlen werden bis zu drei Liter Wasser, Saftschorle oder Tee pro Tag – so bleibt Kreislaufproblemen vorgebeugt. Leichte Snacks helfen, Energietiefs zu vermeiden.

5. Kleidung und Sonnenschutz beachten
Tragen Sie luftige, helle Kleidung und achten Sie bei Ledersitzen auf langen Hosen oder Tücher, um Hautverbrennungen zu vermeiden. Sonnenschutzfolie, Kindersitz-Abdeckungen sowie Sonnenschutzcreme für Kleine tragen zusätzlich zur Sicherheit bei.

6. Kinder und Haustiere niemals im Fahrzeug lassen
Bei direkter Sonneneinstrahlung wird es im Auto schnell sehr heiß. Schon nach zehn Minuten in der Sonne übersteigen die Innenraumtemperaturen die Körpertemperatur eines Menschen oder Tieres, nach 30 Minuten werden über 45°C erreicht und das nur bei Außentemperaturen knapp über 28°C. Selbst leicht geöffnete Fenster bringen keine spürbare Entlastung mehr. 

7. Fahrt klug planen und Pausen einlegen
Reisezeiten in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlagern, ausreichend Pausen für Schatten und Erfrischung einplanen und die aktuelle Verkehrslage beachten.

Mit sorgfältiger Planung, Rücksichtnahme auf Kinder und Tiere sowie gezielten Maßnahmen gegen Überhitzung steht einem sicheren Start in die Sommertage nichts im Wege. In einem Videobeitrag gibt Christian Schmidt ebenfalls Tipps zum Thema ,Fahren bei Hitze'. Das Reel können Sie hier abrufen.

 


Bild herunterladen