Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Mittelrhein | 01.10.2025

Blut spenden, Leben schenken: Koblenz setzt starkes Zeichen

Beim gemeinsamen Aktionstag von DRK und ADAC spendete jeder Vierte erstmals Blut.

Beim Aktionstag informierten ADAC und Polizei auch über das Thema Unfallprävention und führten Live-Demos zur Unfallaufnahme durch.

Am Montag, 29. September 2025, fand auf dem Koblenzer Zentralplatz der gemeinsame Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ statt. Der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West hatten eingeladen und viele folgten dem Aufruf:

Innerhalb von nur vier Stunden wurden im Blutspendemobil 45 Spenden gesammelt, darunter 12 Erstspenden. Damit war jede vierte Spende eine Premiere und ein wichtiges Signal für die Zukunft der Blutversorgung.

Vor Ort informierten ADAC, DRK und Polizei rund um die Themen Unfallprävention und Gesundheit. Unter den Gästen befanden sich Leo Biewer, Präsident des DRK Koblenz, Martin Maser, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Koblenz, Curt Beckmann, Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein, sowie Björn Neureuter, Leiter der Polizeidirektion Koblenz.

Gemeinsam machten sie sich vor Ort ein Bild von der hohen Spendenbereitschaft. Das Blutspenden erfolgte unkompliziert ohne Anmeldung in einem der modernsten Blutspendemobile Europas.

„Das Ergebnis unseres Aktionstages ist ein starkes Signal: Jeder vierte Spender war erstmals dabei. Das zeigt, wie groß die Bereitschaft ist, Verantwortung zu übernehmen. Mit den gesammelten Blutspenden können wir einen Beitrag leisten, um die Versorgung von rund 150 Ambulanzen in Rheinland-Pfalz sicherzustellen und damit Leben retten“, erklärte Curt Beckmann, Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein.

DRK Koblenz-Präsident Leo Biewer ergänzte: „Wir sind dem ADAC Mittelrhein sehr dankbar für diese Initiative. Jede Spende zählt und kann Leben retten. Da Blutpräparate nur begrenzt haltbar sind, werden sie an 365 Tagen im Jahr dringend gebraucht auch in Urlaubs- und Ferienzeiten.“

Wer an dem Aktionstag nicht teilnehmen konnte, findet unter www.blutspende.jetzt weitere Termine in der Nähe.

Einladung zur virtuellen Pressekonferenz

Mit einer Blutspende können bis zu drei Leben gerettet werden und dennoch sinkt die Spendenbereitschaft, insbesondere bei jungen Menschen. Im Rahmen seines erweiterten Engagements im Bereich Gesundheit legt der ADAC eine detaillierte Umfrage zur Blutspendebereitschaft in Deutschland vor. Die Ergebnisse werden in einer virtuellen Pressekonferenz präsentiert.

Zudem informiert der ADAC über eine großangelegte bundesweite Spendenaktion, die der Verein gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz im Herbst 2025 umsetzt.

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Mit: Dr. Dieter Nirschl, Vorstand ADAC e.V. und Dirk Römmelt, Leiter Dienstleistungs- und Infrastrukturtests

Wir laden Sie herzlich ein. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: aktuell@adac.de. Sie erhalten anschließend den Zugangslink.

Weiterführende Informationen zum Thema Blutspende sind hier abrufbar: adac.de/blutspende.

 

Bilder (5)

Bild 1 5 Bilder

Bild herunterladen