ADAC Truck-Grand-Prix 2025: Nachhaltigkeit im Fokus von Motorsport, Messe und Symposium
Vom 11. bis 13. Juli gehen wieder die Race Trucks am Nürburgring an den Start. Die Premiere des Truck Efficiency Run rückt dabei die nachhaltige Fahrweise in den Fokus.

Der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Während auf der Rennstrecke modernste Antriebstechnologien im Wettbewerb stehen, zeigt sich auch abseits des Asphalts: Die Veranstaltung ist ein Schaufenster für technische Innovationen und eine nachhaltige Logistikbranche.
Rennserie mit Vorreiterrolle im Klimaschutz
Als erste FIA-Rennserie weltweit setzt die Goodyear FIA European Truck Racing Championship (ETRC) seit 2021 auf den Pflanzenölbasierten Kraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil), mit dem sich die CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen um bis zu 90 Prozent reduzieren lassen. Zusätzlich kommt mit dem elektrischen Pace Truck von IVECO eine weitere nachhaltige Antriebstechnologie zum Einsatz. Seit Beginn der Saison 2025 führt der IVECO S-eWay als weltweit erster vollelektrischer Pace Track das Starterfeld an und seit 2023 sind in der ETRC zudem auch vollelektrische und hybride Antriebssysteme zugelassen.
Truck Efficiency Run: Wettbewerb für nachhaltiges Fahren
Premiere feiert in diesem Jahr der Truck Efficiency Run powered by Krone, der am 10. Juli auf der Nordschleife stattfindet. Hier treten Lkw-Fahrer und Fahrerinnen aus ganz Deutschland in einem Wettbewerb an, bei dem nicht Tempo oder PS entscheiden, sondern allein der effizienteste Fahrstil.
Neben klassischen Diesel-Lkw gehen auch Elektro- und LNG-Fahrzeuge an den Start. Entscheidend ist dabei nur eines: Wer erzielt unter realen Bedingungen den niedrigsten Verbrauch?
„Ziel der Veranstaltung ist es, nicht nur das Bewusstsein für kraftstoffsparendes Fahren zu schärfen, sondern auch die Fahrerinnen und Fahrer als entscheidenden Faktor in den Mittelpunkt zu stellen. Wir wollen zeigen, wie groß der Einfluss des Menschen am Steuer ist und wie sich durch vorausschauendes, bewusstes Fahren reale Einsparpotenziale erzielen lassen“, sagt Georg Fuchs, Geschäftsführer von ETRA Promotion.
Die effizientesten Fahrerinnen und Fahrer werden einen Tag später beim TruckSymposium feierlich ausgezeichnet.
TruckSymposium: Transformation in der Transportlogistik
Im Bitburger Event-Center findet am 11. Juli das 18. TruckSymposium von ADAC Mittelrhein und TÜV Rheinland statt. Rund 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden, Behörden, Politik und Medien tauschen sich in diesem Jahr zum Thema „Transformation in der Transportlogistik: Theorie trifft Praxis!“ aus und diskutieren Lösungsansätze für einen klimafreundlicheren Transportsektor.
Messe & Job-Expo: Innovation trifft Karriere
Auch abseits der Rennstrecke zeigt sich der ADAC Truck-Grand-Prix als zukunftsorientiertes Event: Auf rund 10.000 m² Ausstellungsfläche präsentieren an allen Veranstaltungstagen renommierte Unternehmen wie Daimler Truck, Iveco, MAN, Renault Trucks, Scania, Ford Trucks, Krone, Schmitz Cargobull und Goodyear Tires innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen sowie modernste Antriebstechnologien.
Ein weiterer Anlaufpunkt ist die Truck-Grand-Prix Job-Expo im ring°boulevard. Hier treffen Berufseinsteiger, angehende Berufskraftfahrer und Interessierte aus dem Logistikbereich auf Unternehmen aus der Region. Die Messestände der Speditionen und Logistikdienstleister bieten von 10 bis 16 Uhr Gelegenheit für persönliche Gespräche, Einblicke in Ausbildungsangebote und berufliche Perspektiven.
Der ADAC Truck-Grand-Prix vereint nachhaltige Mobilität, Motorsport, Fachveranstaltungen und Festivalflair – ein Erlebnis für alle Generationen. In der Müllenbachschleife sorgen Livebands beim Country-Abend (11. Juli) und Party-Abend (12. Juli) für Stimmung. Neu in diesem Jahr ist das Retro Camp im historischen Fahrerlager mit eigener Bühne, Country-Vibes und abwechslungsreichem Rahmenprogramm. Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie: von
Trucker-Korso über Fan-Village bis Kinderland mit Hüpfburgen und Enten-Rodeo. Kinder bis einschließlich 12 Jahre erhalten freien Eintritt.
Alle Infos zu Programm und Ticketing sind unter www.truck-grand-prix.de abrufbar.
Presse Ansprechpartner