SWR1 & ADAC: Abstand halten rettet Leben
Mit einer großen Programmaktion werben beide Partner in Rheinland-Pfalz für mehr Sicherheitsabstand im Straßenverkehr.

Es ist ein Szenario, das viele Autofahrende kennen: Man ist auf der linken Spur unterwegs, plötzlich klebt ein Drängler dicht am Heck und macht mit der Lichthupe Druck. Solche aggressiven Aktionen sorgen bei Verkehrsteilnehmenden nicht nur für Stress, sondern auch für viele Verkehrsunfälle. Im vergangenen Jahr waren es allein auf den rheinland-pfälzischen Autobahnen 2.401 Verkehrsunfälle mit ungenügendem Sicherheitsabstand als Hauptunfallursache – ein Anstieg von 6,9 % im Vergleich zu 2020.
„Autofahrer, die den Mindestabstand nicht einhalten, unterschätzen das Unfallrisiko dramatisch. Ein plötzliches Abbremsen des Vordermanns kann schnell zu einem Crash führen, im schlimmsten Fall auch mit tödlichen Folgen. Ein ausreichender Sicherheitsabstand kann Leben retten“, sagt Christian Schmidt, Leiter Mobilität und Umwelt beim ADAC Mittelrhein.
Vor diesem Hintergrund gehen der ADAC Mittelrhein und SWR1 Rheinland-Pfalz mit einer großangelegten Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Abstand halten rettet Leben“ machen beide Partner vom 15. bis 21. Oktober 2025 auf die Gefahren durch dichtes Auffahren aufmerksam und werben für mehr Sicherheitsabstand auf den Straßen.
„Jeder hat Drängler auf der Autobahn schon mal selbst erlebt und sich über sie geärgert. Mit der gemeinsamen Themenwoche wollen wir dafür ein Bewusstsein schaffen und so den Straßenverkehr in Rheinland-Pfalz ein Stück sicherer machen“, sagt Prof. Roland Welling, Programmchef von SWR1 Rheinland-Pfalz.
Laut einer aktuellen ADAC Umfrage unter 1.012 Mitgliedern sind „aggressives Fahrverhalten“ (79 Prozent) und „dichtes Auffahren“ (76 Prozent) die beiden größten Stressfaktoren im Straßenverkehr. „Es liegt an jedem Einzelnen von uns, Ruhe zu bewahren und sich nicht zu riskanten Fahrmanövern und dichtem Auffahren hinreißen zu lassen. Unsere Kampagne soll verdeutlichen, wie simpel der halbe Tachowert in Metern als Faustregel sein kann, um sicher unterwegs zu sein“, betont Christian Schmidt.
Fahrsicherheitstraining gewinnen & Zollstöcke sichern
In der Aktionswoche wird SWR1 Rheinland-Pfalz täglich berichten, Reportagen senden, mit Experten und Hörern sprechen sowie den Verkehrsservice nutzen, um auf das Unfallrisiko durch Drängeln und fehlendem Sicherheitsabstand aufmerksam zu machen. Zudem wird der Sender 20 Plätze für ein ADAC Fahrsicherheitstraining am Nürburgring verlosen. In einer Live-Berichterstattung wird direkt von der Trainingsstrecke über das Event informiert, um die Bedeutung sicherer Fahrpraktiken herauszustellen.
In den ADAC Geschäftsstellen in Rheinland-Pfalz erhalten die Besucherinnen und Besucher kostenlos gebrandete ADAC/SWR1-Zollstöcke („Abstand rettet Leben“), solange der Vorrat reicht.
Weiterführende Informationen zum Thema „Abstand halten rettet Leben“ sind auf adac.de/rlp abrufbar. Ein Reel zur Themenwoche ist hier abrufbar: youtube.com/shorts/vvA1Pjqs42Y
Presse Ansprechpartner