Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Hessen-Thüringen | 23.07.2025

Vierbeiner auf Reisen

Der ADAC gibt Tipps zur richtigen Urlaubsplanung

Immer mehr Menschen in Hessen und Thüringen nehmen ihren Hund mit in den Urlaub. Nicht jedes Reiseland hat jedoch die gleichen Einreisebestimmungen für die vierbeinigen Lieblinge. Damit der Urlaub mit dem Vierbeiner nicht zu einer unüberbrückbaren Herausforderung wird, sollten sich Tierbesitzer frühzeitig über spezielle Regelungen vor Ort informieren.

Wohin in den Urlaub?
Bei der Wahl des Urlaubszieles sollte Besitzer auf die Vorlieben und körperlichen Eigenschaften ihres Tieres achten. Langhaarige Hunde fühlen sich im Sommer im Süden oft nicht wohl, alte schwache Hunde haben an einer Bergtour nicht viel Freude. Faktoren, wie die Entfernung zum Urlaubsort, Reiseart oder Betreuung durch Tierärzte vor Ort sollte vor der nächsten Buchung ebenfalls genau betrachtet werden.

Je nach Reiseland kann es zudem sehr strenge Einreisebestimmungen geben. Die Bestimmungen mancher Länder wie etwa Norwegen, Großbritannien, Finnland oder der Türkei sind so umfangreich, dass ein spontaner Kurztrip mit Hund gar nicht möglich ist. In manchen Ländern gibt es zudem spezielle Regelungen für bestimmte Rassen. Das kann die Auswahl des Urlaubsziels einschränken. Die meisten europäischen Länder, wie beispielsweise die Niederlande, Norwegen, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien oder Dänemark, sind jedoch gut auf die Bedürfnisse von Urlaubern mit Hunden eingestellt.

So klappt die Urlaubsfahrt
Bei Reisen mit dem Auto gelten oft besondere Beförderungsbestimmungen. Hunde gelten als Ladung und müssen dementsprechend gesichert werden, zum Beispiel in einer Transportbox, mit Trenngitter oder speziellen Anschnallgurten. Im Auto sollte genügend Wasser für den Hund sein, um ggf. Staus zu überbrücken. Alle zwei bis drei Stunden sollte eine Pause zum Trinken, Fressen und Bewegen eingelegt werden.

Wichtig: Hunde niemals allein im geparkten Auto lassen. Das Autoinnere heizt sich bei sommerlichen Temperaturen sehr schnell auf – das kann für die Tiere lebensgefährlich werden.

Wer sein Haustier im Zug, auf der Fähre oder im Flugzeug mitnehmen möchte, sollte sich vorab über die Beförderungsbestimmungen des jeweiligen Anbieters informieren. Hier gibt es Besonderheiten bezüglich Größe und Gewicht des Tieres beachten. Die Buchung sollte rechtzeitig vorgenommen werden.

Alles Wichtige dabei?
Für Reiseziele innerhalb der Europäischen Union muss der blaue EU-Heimtierausweis mitgeführt werden. In diesem ist u. a. die Tollwut-Impfung und die Registrierung des Tieres durch Microchip vermerkt. Die Haftplicht-Versicherungsnummer muss ebenfalls immer griffbereit sein. Hier ist vorab zu klären, ob der Hund auch im Ausland versichert ist. Zusätzlich muss der Vierbeiner den für das jeweilige Reiseland nötigen Impfschutz haben. Damit dieser zum Start in den Urlaub wirksam ist, empfiehlt es sich schon einige Wochen vor Reisebeginn den Tierarzt aufzusuchen, um genügend Zeit für eventuell erforderliche Impfungen zu haben – der Tollwut-Impfschutz zum Beispiel wird erst nach 21 Tagen wirksam. Je nach Urlaubsort werden zudem Maßnahmen gegen Herzwürmer, Leishmaniose und weitere empfohlen.

In vielen Ländern gibt es abgesehen von den jeweiligen Einreisebestimmungen zudem Einschränkungen vor Ort. Oft herrscht Leinenzwang, so zum Beispiel in Italien und Spanien und auch in Dänemark bei Waldspaziergängen. Teilweise muss ein Maulkorb mitgeführt werden.

Falls der Hund im Urlaub verloren geht, sollte auf dem Halsband die Urlaubsadresse und Telefonnummer vermerkt werden. Ein am Hundehalsband befestigtes GPS-Gerät verspricht Sorgenfreiheit mit genauer Standortermittlung. Bei gechipten Hunden können die Halterdaten europaweit ausgelesen werden.

ADAC Mitglieder erhalten beim ADAC vor Ort kostenlos das Merkblatt "Auslandsreise mit Hund oder Katze" mit den Einreisebestimmungen für 36 Urlaubsländer. Die Einreisebestimmungen für viele gängige Reiseländer können Sie außerdem online beim ADAC checken.

Mehr Information zu dem Thema finden Sie unter: Urlaub mit Hund: Tipps für unterwegs und das Reiseziel

Bilder (2)

Bild 1 2 Bilder

Bild herunterladen