Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Hessen-Thüringen | 14.04.2025

Osterhasen stehen länger

Rund um die Feiertage werden die Straßen voller

Autofahrerinnen und Autofahrer in Hessen müssen vor und an den Ostertagen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den Straßen rechnen. Neben Wochenendausflüglern und Reisenden auf dem Weg zum Osteressen sind auch viele Familien auf der Rückreise aus dem Osterurlaub.

Hier wird es voll
Besonders vor und an den Osterfeiertagen ist mit besonders viel Verkehr auf den Straßen zu rechnen. Gründonnerstag, der 17. April, gehört erfahrungsgemäß zu einem der staureichsten Tage des Jahres. Hier treffen gegen Nachmittag Kurzurlauber auf Wochenendpendler und den normalen Berufsverkehr. Zwischen 14 und 19 Uhr ist daher auf den hessischen Autobahnen mit erhöhter Staugefahr zu rechnen. Auch an Karfreitag, 18. April kann es noch zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen. Zum Wochenende sinkt die Staugefahr auf den Straßen dann wieder deutlich, bevor es am Ostermontag, 21. April wieder voller werden kann. An diesem Tag ist mit einer starken/großen Rückreisewelle zu rechnen.

Stressfrei unterwegs
„Um den größten Stau zu umgehen, sollten Autofahrer antizyklisch fahren und die Zeiten des Berufsverkehrs meiden“, erklärt Wolfgang Herda, Verkehrsexperte des ADAC Hessen-Thüringen. Vor allem im Bereich von Baustellen sowie auf den Hauptreiseroutender A3, A 5 und der A7 muss mit Behinderungen gerechnet werden.

Vor der Abfahrt sollten sich Reisende in jedem Fall mit eventuellen Alternativrouten vertraut machen und sich nicht allein auf das Navi verlassen. Das ist besonders für Urlauber mit Wohnmobil oder Wohnwagen wichtig, denn für sie ist nicht jede angegebene Ausweichroute gut befahrbar. Wichtig ist, das Navigationsgerät bereits vor der Fahrt entsprechend einzustellen.

E-Autofahrerinnen und -fahrer sollten sich vor Fahrtbeginn ebenfalls ausreichend über die Strecke informieren. Für sie muss die geplante Route über sichere Lademöglichkeiten verfügen, um entspannt ans Ziel zu kommen.

Gut geplant ist halb gewonnen
Um längere Wartezeit im Stau gut zu meistern, sollte auf längeren Fahrten immer ausreichend Essen und Trinken eingepackt werden. Beschäftigungsideen für die Kinder machen die Reise für Groß und Klein ebenfalls entspannter.


Bild herunterladen