Die Seite benötigt aktiviertes Javascript! Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Hessen-Thüringen | 01.09.2025

ADAC Radservice-Station in Butzbach

Schnelle Hilfe bei Fahrradpannen

ADAC Radservice-Station in Butzbach Schnelle Hilfe bei Fahrradpannen
Im Rahmen des Gemeindefests wurde die erste ADAC Radservice-Station in Butzbach eröffnet. v.l.n.r. Wolfgang Herda (Verkehrsexperte ADAC Hessen-Thüringen), Pfarrer Christoph Baumann und Dirk Hedderich vom Kirchenvorstand | Bildrechte: ADAC Hessen-Thüringen

Ob mit dem Auto oder dem Fahrrad: eine Panne ist immer ärgerlich. Damit Radfahrende im Notfall schnell und einfach selbst Hand anlegen können, installiert der ADAC bundesweit Radservice-Stationen an beliebten Radwegen.

Auch an der Markuskirche in Butzbach ist ab sofort eine dieser Reparatursäulen zu finden: die Kirche firmiert als Radwegekirche und bietet spezielle Services für Radler an. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können an der Radservice-Station behoben werden.
Christoph Baumann, Pfarrer in der Markuskirchengemeinde, eröffnete die Radservice-Station im Rahmen des Gemeindefestes gemeinsam mit Wolfgang Herda, Verkehrsexperte des ADAC Hessen-Thüringen.

„Wir freuen uns über die Eröffnung der ersten ADAC Radservice-Station an einer Radwegekirche. Der Standort nahe dem Limesradweg und dem Hessischen Radfernweg R6 zieht viele Radbegeisterte an. Und sollte die Reparatur vor Ort einmal nicht gelingen, können ADAC Mitglieder kostenfrei die gelben Engel rufen“, erklärt Wolfgang Herda.

Die Fahrradpannenhilfe ist seit drei Jahren in die reguläre ADAC Mitgliedschaft integriert worden. Ergänzend wird aktuell ein deutschlandweites Netz an ADAC Radservice-Stationen an touristischen Radwegen aufgebaut.

"Wir engagieren uns in der Markuskirchengemeinde in der Initiative 'Der grüne Hahn' für systematischen Klimaschutz in Kirchengemeinden. Die Radservice-Station ist hier ein wichtiger Baustein, ein sichtbares Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und ein kleiner Anstoß, mal das Auto stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zu fahren", ergänzt Christoph Baumann, Pfarrer der Markuskirchengemeinde.

Leichte Handhabung

Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule ist mit allerhand Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Mithilfe eines QR-Codes auf der Säule landet man auf der ADAC Website mit hilfreichen Videos zur Nutzung des Werkzeugs.

Bilder (1)

Im Rahmen des Gemeindefests wurde die erste ADAC Radservice-Station in Butzbach eröffnet. v.l.n.r. Wolfgang Herda (Verkehrsexperte ADAC Hessen-Thüringen), Pfarrer Christoph Baumann und Dirk
Bild 1 1 Bild

Bild herunterladen