ADAC eröffnet Radservice-Station in Dornheim
Schnelle Hilfe bei Fahrradpannen

Egal, ob mit dem Auto oder mit dem Fahrrad: eine Panne ist immer ärgerlich. Damit Radfahrerinnen und -fahrer im Notfall schnell und einfach selbst Hand anlegen können, installiert der ADAC bundesweit Radservice-Stationen an beliebten Radwegen. Inzwischen stehen rund 145 Reparatursäulen bundesweit –
viele weitere sind in diesem Jahr in Planung.
Auch in Dornheim bei Arnstadt im Ilm-Kreis ist ab sofort eine dieser Reparatursäulen zu finden: direkt am attraktiven Bachradweg bei der Fahrradladestation am Sport- und Freizeitzentrum Dornheim – kostenfrei und für jeden rund um die Uhr nutzbar.
Landrätin Petra Enders eröffnete die Radservice-Station offiziell am 6. Mai gemeinsam mit Burkhard Walther, Bürgermeister der Gemeinde Dornheim, und Wolfgang Herda, Verkehrsexperte des ADAC Hessen-Thüringen.
„Wir freuen uns über die Eröffnung einer weiteren ADAC Radservice-Station in Thüringen. Das Sport- und Freizeitzentrum direkt am Bachradweg ist ein beliebtes Ziel für Radausflüge und somit auch ein idealer Standort für die Radservice-Station. Und sollte die Reparatur vor Ort einmal nicht gelingen, können ADAC Mitglieder die gelben Engel rufen“, erklärt Wolfgang Herda.
Kleinere Reparaturen am Rad, Kinderwagen, E-Roller oder auch am Rollstuhl können hier selbst behoben werden. Die Stationen dienen als Ergänzung zur ADAC Pannenhilfe für Radfahrende – eine Leistung, die in die ADAC Mitgliedschaft integriert wurde.
„Wir spüren deutlich, dass das Radfahren sich steigender Beliebtheit erfreut. Das sehen wir jedes Jahr wieder beim Stadtradeln, das im Ilm-Kreis aktuell noch bis 21. Mai läuft. Nicht nur die Teilnehmerzahlen steigen stetig an, auch die Zahl der absolvierten Kilometer wächst und wächst.
Wer während einer Stadtradel-Tour im Ilm-Kreis unterwegs Luft aufpumpen muss, kann dies mit einer kleinen Pause in Dornheim am Sport- und Freizeitzentrum verbinden“, so Landrätin Petra Enders. „Das große Interesse am Radfahren bestärkt uns darin, den Ausbau sicherer attraktiver Radwege weiter voranzutreiben, die Infrastruktur zu verbessern und die Vernetzung von Verkehrsmitteln weiter zu fördern.“
Burkhardt Walther, Bürgermeister von Dornheim, ergänzt: „Die Sport- und Freizeitanlage wird von Bürgern, Radfahrern und Wanderern zu unterschiedlichsten Anlässen gut angenommen. Die gesamte Anlage, die neben einem Veranstaltungsraum, einen Spielplatz und Sitz- und Rastgelegenheiten im Außenbereich bietet, wird durch die ADAC Radservice-Station gut ergänzt, zumal direkt daneben auch eine E-Bike-Ladestation zur Verfügung steht.“
Leichte Handhabung
Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule ist mit allerhand Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Mithilfe eines QR-Codes auf der Säule landet man auf der ADAC Website mit hilfreichen Videos zur Nutzung des Werkzeugs.
Mehr Informationen: radservice-station.de
Presse Ansprechpartner